von Michael Bach » 08.03.2009, 12:48
Guten Tag,
bei dem Baujahr der Maschine und der Ausführung würd ich mal, ohne sie gesehen zu haben, darauf tippen, daß es sich nicht um einen 9506 Ackerluft-Bulldog handelt, sondern um einen D 9532. Diese als Verkehrs- Bulldogs (auch werksoffiziell) bezeichneten Modelle ersetzten in den Nachkriegs-Baujahren die Eil-Bulldog-Typen unterhalb des 55ers, der ja weitergebaut wurde. Dazu paßt in der Logik auch, daß es nach allen meinen bisherigen Recherchen keinen D 1532 - also einen 55er Verkehrs- Bulldog - gegeben hat: jedenfalls ist mir, außer auf bedrucktem Papier, noch keiner begegnet, der zweifelsfrei authetisch wäre. Ein Bild wäre nützlich, denn bei den Verkehrs-Bulldog-Typen gibt es noch einige Besonderheiten, z. B. den geraden Lampenhalter.
Aber es gibt ja auch noch eine andere Möglichkeit: bei Lanz war die Liste der aufpreispflichtigen Zusatzausrüstungen immer, von Anfang bis Ende midestens der GK-Typen, geradezu unerschöpflich. Es gab buchstäblich jedes Ausstattungs-Detail für jeden Typ. Also könnte ein D 9506 oder jeder andere mit sämtlichen Sonderausrüstungen, die diese Maschine hat,
ausgeliefert worden sein.
Ist 'ne spannende Frage.
Grüße aus Berlin
Michael Bach