Hallo Norman,
die Militaria-Aufbauer haben es doch einfach, den Lack gibt es immernoch original zu kaufen. Den Alten in Nato Oliv bzw grau und die "Neueren" mit Infrarotabschirmwirkung erst recht. da muss man nicht mit Mattierungszusätzen arbeiten, allerdings sind die Farben nicht billig, speziell die IR-Ausführung nicht.
Was den Lanzlack angeht sind zumindest die älteren Lacke auf Firnisbasis komponiert. Der glänzt anfangs schon wird aber recht schnell stumpf. Modernere Lacke, also die "schnelltrocknenden" Arten auf Kunstharzbasis bieten das Altern zwar auch, benötigen aber doch deutlich mehr Zeit dazu.
Richtig original wird man das heute nichtmehr hinbekommen, da die Grundierungen, Rostschutzanstriche wegen Schwermetallzusatz nicht mehr erlaubt sind - es sei denn man deklariert den Trecker zum Schiff um, da darf man es teilweise noch einsetzen (und von dort gibt es auch noch "echte" Mennige in leuchtend orange)
Was auch geht und durchaus auch gute Ergebnisse bringen kann - je nach Lack, daher Probeblech nehmen!- ist künstlich oldisieren. Wind und Wetter kann man nicht nachmachen, wohl aber eine UV-Bestrahlung. Gerade die ist aber hauptverantwortlich für den gewissen Charm alter Lackoberflächen. Zudem kann man an so nem Probestück dann schnell abschätzen wie das Schätzchen dann in 10-30 Sommerzeiten aussieht

. Gerade Leinöl härtet so auch deutlich schneller aus.
Gruß
Andi