Titel

 

 

Materialfahrer

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Materialfahrer

Beitragvon lanzD9506 » 09.11.2008, 19:57

Schau euch das mal an

Lanz will Schlüter ziehen

http://de.youtube.com/watch?v=8OO6lMYbg ... re=related

So wie es sich am Schluss anschaut und anhört war der Lanz Motor am Ende bestimmt fest.
Ich denke oh jeh muss das sein?
lanzD9506
Benutzer
 
Beiträge: 18
Registriert: 02.04.2008, 19:58
Wohnort: Ludwigsburg

Beitragvon Uwe Gatschke » 09.11.2008, 21:09

Ich würde auch sagen - Motor fest
Uwe Gatschke
Gold
 
Beiträge: 251
Registriert: 10.02.2006, 22:17
Wohnort: Sachsen Anhalt

Beitragvon Schmotzhand » 09.11.2008, 21:40

Das ist ja herrlich wie die ihr Material schinden....ich könnt da stunden lang zuschauen.... aber mal ehrlich, ich hab schon Schlepper schwerer arbeiten sehen ohne das sie gleich die Flügel gestreckt haben und wenn der Bulldog nach dem bischen Fingerhackeln tatsächlich fest wurde, hätte er ne Stund pflügen auch nicht überlebt.
Hofherr-Schrantz-Clayton-Shuttleworth
www.HSCS-Tractors.com

Bild
Schmotzhand
Silber
 
Beiträge: 126
Registriert: 15.02.2006, 19:40
Wohnort: Simmozheim/ Calw

Beitragvon Dieter.J. » 09.11.2008, 22:03

Moin,

das stimmt. Aber: es kommt auf den Pflug an! Das immer neue Hochdrehen und fast Abwürgen des Bulldogs in den Drehzahlkeller sind schon knallharte Beanspruchungen. Beim Pflügen um den mittleren Drehzahlbereich sind Schmierung und Kühlung besser. Daher wird es dem Bulldog meiner Meinung weniger schaden. Der gute Bulldog hat damals auch bei harter Arbeit gehalten. Aber: hart rannehmen bei richtigem Umgang! Wenn er heute nicht hält ist er technisch nichts wert, oder es sitzen heute Hobbyleute hinter dem Lenkrad, die jeden Bulldog mit Ihren doofen "Spielereien" in einer Stunde kurz und kleinkriegen. Wenn ich mir einige Trecker- Trolls auf den Treffen ansehe wundert einen nichts mehr.

Didi
Dieter.J.
Gold
 
Beiträge: 494
Registriert: 08.08.2008, 21:21

Gefühl für Technik

Beitragvon RT-andreas » 10.11.2008, 11:42

Hallo Leute,

durch den Hinweis habe ich (mal wieder) ein paar der Videos zu Lanz, Ursus und anderen Oldis angesehen. Faszinierend ist der sehr oft zu sehende "Unsachverstand". Die Technik wird behandelt wie ein modernes Auto, an nix denken,der Bordcomputer wirds schon machen...oder die Werkstatt :?
Was Vollast angeht gibt es für alle "Industriemotoren" eine einfache Angabe:
Leistung ist in 3 Stufen beschrieben, Dauervollast, Vollast für ~30 Min und für Kurzzeitbelastung /Überlast kurz. Und immer gilt dabei das Prinzip man regelt einen überlasteten Motor nicht gleich auf Leerlaufdrehzahl runter! (meiner meinung nach ist der Motor im Clip deswegen festgegangen) sondern lässt ihn ohne Last laufen, mittlere Drehzahl bis er abgekühlt ist. Ist auch klar, die Resthitze muss weg, Gleit-Schmierfilm ist besser bei etwas höherer Gleitgeschwindigkeit...
Einfache Regel für alle Lüfterpropeller, halbe Drehzahl = 1/4 der Luftförderleistung so über den Daumen. Für Bohrmaschine, Flex und Lanz gilt daher lieber etwas länger arbeiten (ohne so anzudrücken bzw eben mal runterschalten) und bei höchstens Nenndrehzahl eventuell ohne Vollast dabei) arbeiten als untertourig mit Drehzahldrückung und Überlastung das Aggregat zu verglühen.
Leider meinen viele beim Glühkopf, er muß bei langsamster Gangart überlastet werden wegen dem schönen Klang, er kann zwar untenrum viel aber halt nicht auf Dauer, die Physik und Chemie gilt damals wie heute - die Einen wissen es vorher, die Anderen nach der Reparatur. Tja und manche lernen es nie :D
Faszinierend für mich ist, dass entweder überproportional viele Unwissende da Videos reinstellen von ihren Aktionen, oder aber sich viele trotz Restauration keinerlei technisches Hintergrundwissen anlesen. Vollast mag ich auch (und ist technisch sogar dann und wann empfehlenswert -Ausbrennen), aber im richtigen Bereich und ziehen mit Stahlseil nein danke. Einmal habe ich ein "Seil" vorbeizischen gehört das bei Stoßbelastung gerissen ist, das reicht mir fürs Leben....


Gruß

Andi
RT-andreas
Gold
 
Beiträge: 390
Registriert: 10.02.2006, 00:06
Wohnort: KA

Beitragvon Schmotzhand » 10.11.2008, 13:28

Logisch sind im Netz viel mehr Chaosvideos wie vernünftige, wer schaut sich schon ein Bulldog beim Graßmähen an wenn er ihn auch funkenspuckend auf den Hinterrädern erleben kann :twisted:

Schaut euch mal an was die beiden für einen Spaß haben
http://de.youtube.com/watch?v=IMCBHa5Js ... re=related
das ist doch ne Kupplung oder einen Kolben wert oder?
:wink: Wichtig find ich das man Spaß an der Sache hat und wenn man das Risiko nicht außer acht lässt (z.b. Absperrung zu Puplikum..) darf man vor Übermut schon mal das ein oder andere Ersatzteil verblasen.
Doch wie RT schon schrieb, mit etwas mehr Sachverstand lässt sich so manch Schaden trotz krasser Aktionen vermeiden.
Hofherr-Schrantz-Clayton-Shuttleworth
www.HSCS-Tractors.com

Bild
Schmotzhand
Silber
 
Beiträge: 126
Registriert: 15.02.2006, 19:40
Wohnort: Simmozheim/ Calw

Beitragvon Künnelanz » 10.11.2008, 13:55

Hi Leutz!

Das ist Brot für's Volk. Die stupiden Treckeraktionen sind kleine Jungengeschichten, die einmal zeigen müssen wie "stark" und "cool" sie sind :roll: ... Ehy super ehy, voll die Action ehy. Trecker danach kaputt oder ne Hand ab auch egal. Ein bischen Verlust ist immer da.
Am Malle Ballermann wären die meisten besser augehoben :lol:

Gruß
Jens
Künnelanz
Silber
 
Beiträge: 123
Registriert: 19.02.2006, 19:01
Wohnort: MA

Beitragvon bulldogfan » 10.11.2008, 14:32

hier geht es doch um landwirtschafliche nutzfahrzeuge. wenn man die nicht auch mal vollgas fahren darf sind die nichts wert, un der bulldog in dem ersten video ist nicht von der aktion kaputtgegangen, sonder da war wohl vorher schon was faul. bei anderen treffen staunt doch die menge wie ein bulldog vollgas einen baumstamm durch den matsch zieht, was meiner ansicht nach mindestens genauso sinnlos ist.

dass man aber mal zeigen will was die alte karre denn noch kann ist doch verständlich, selbst wenn mal was kaputt gehen sollte. vor ein paar monaten zb hat jochen mass einen maserati F1 aus den 50'er bei einem rennen zu schrott gefahren (überschlag). shit happens, das leben geht weiter.
Benutzeravatar
bulldogfan
Silber
 
Beiträge: 242
Registriert: 11.02.2007, 19:09
Wohnort: belgien

Vollgasfahren ja

Beitragvon RT-andreas » 10.11.2008, 17:13

Hi bulldogfan,

gegen Vollgasfahren hat hier wohl niemand etwas einzuwenden (siehe auch meinen Beitrag oben). Was da aber fast durchweg gezeigt wird hat nix mit Vollgas zu tun! Wie heißt es so schön in einer Anleitung zu einem Hirth-2tDiesel aus den 50ern: Rechtzeitig runterschalten und den Motor nicht überlasten. Die schlimmst Form des Überlastens ist das Abwürgen des Motors..... Kurz und gut eben da es landwirtschaftliche Geräte sind, sind sie nicht auf solche Hau Ruck Aktionen hin ausgelegt sondern auf eher kontinuierliche Belastung ruhig auch Schwerlast wie Baumstämme aber eben nicht auf mehrfaches Abwürgen und wenn überhitzt dann Abstellen im Leerlauf. Da setzt die Kritik hier an. Sinngemäßer Einsatz auch für "Gags" da hat wohl niemend was dagegen

Guß Andi
RT-andreas
Gold
 
Beiträge: 390
Registriert: 10.02.2006, 00:06
Wohnort: KA

Beitragvon bulldogfan » 10.11.2008, 18:27

guck mal was die leute denn so alles in der forstwirtschaft mit ihren trecken machen, da ist das auf den videos ein klacks. die land/forstwirtschaft sind so ziemlich die rauesten einsatzbedingungen die man sich vorstellen kann. von dem bischen darf ein trecker nicht kaputt gehen, die sind so ausgelegt dass sie das problemlos aushalten. zu dem video spezifisch, ich kann jetzt nicht sagen wieviel ps der trecker hat (oder eher gesagt mal hatte) aber ein gut laufender 45er ist nicht tot zu kriegen, da drehen die räder durch oder er fängt an zu hüpfen. ich bleib dabei, der war vorher schon schlecht und die aktion hat ihm den rest gegeben. von einer minute vollast überhitzt der noch lange nicht.
Benutzeravatar
bulldogfan
Silber
 
Beiträge: 242
Registriert: 11.02.2007, 19:09
Wohnort: belgien

Beitragvon Socke » 10.11.2008, 20:09

Mal eine Frage: Woraus schließt Ihr, daß der Motor stehen geblieben ist?
Der hat doch noch eine ganze Zeit hin und her gependelt, nur eben über OT wollte er nicht mehr. Das macht mein Ursus z.B. auch nicht, wenn die Düsenspindel ganz runtergeschraubt ist, keine Chance...
Ich will das nicht in Abrede stellen, mir kam der Motor nur nicht fest vor.
Socke
Platin
 
Beiträge: 896
Registriert: 12.03.2007, 00:23
Wohnort: Kiel

Beitragvon Hoopi » 10.11.2008, 20:17

Moin!!

Die Vollgasdrehzahl war aber auch deutlich über
750 Umdr. oder habe ich mich da verhört?

Gruß

Hoopi
Hoopi
Silber
 
Beiträge: 188
Registriert: 27.07.2006, 11:50
Wohnort: 26655 Ocholt

Beitragvon LanzSchweiz » 10.11.2008, 22:56

Hallo

Zu der Aktion gebe ich wohl keinen Kommentar ab.

@ Socke
Das mit dem Pendeln bzw. hat er ev. Sogar gedreht stimmt. Aber schau dir mal die Wolke an. Daran kannst du sehen das der Regler voll aufgeregelt hat, der Lanz aber trotzdem nicht auf Touren kommt. Sprich etwas klemmt! :x

Gruss Toni
Lanz D8506 Bj.38, Lanz D7506 Bj.36, Lanz Iberica D6516, Zapfwellengetriebener Mähdrescher Claas Junior, Handdruckspritze Bj.1853, Motorspritze Vogt 3Zyl-2Takt Bj.35

Verein Historischer Technik Emmental
www.vhte.ch
Benutzeravatar
LanzSchweiz
Silber
 
Beiträge: 207
Registriert: 01.01.2007, 15:44
Wohnort: Zäziwil (CH)

Beitragvon Micha » 11.11.2008, 00:07

Hallo,

also ich kann bulldogfan oder schmotzhand nur zustimmen. Wenn der Bulldog von dem bisschen gezerre schon festgeht dann taugt er nicht viel. Früher wurden die Maschinen viel härter rangenommen. Ich habe mit unserem Glühkopf mal einen ganzen Morgen lang Wurzelstämme ausgerissen. Das ist von der Art der Belastung in etwa das gleiche wie in dem 1. Film. Hatte damals keine Probleme.

Die Aktion auf dem Fest mit dem Gegeneinander Ziehen ist schwachsinnig und zudem auch sehr gefährlich und sollte deshalb nicht geduldet werden.

Ich glaube auch nicht, dass der Motor festging. War eher ein anderes Problem.
Micha
Bronze
 
Beiträge: 64
Registriert: 03.02.2008, 21:30
Wohnort: Hessen

Beitragvon Schmotzhand » 11.11.2008, 01:02

Ich seh das "Fingerhackeln" jetzt nicht so drastisch, wenn ein paar einfache Sachen beachtet werden.
1.kein Stahlseil, Kette oder Bergegurt sondern nur mit starrer Abschleppstange und zwar die stabile mit Ösen für LKW.
2.nicht auf Asphalt (wobei das ein Materialproblem ist, das eher die Besitzer entscheiden müssen).
3.abgesperrte Fläche mit genügend Auslauf.
Hofherr-Schrantz-Clayton-Shuttleworth
www.HSCS-Tractors.com

Bild
Schmotzhand
Silber
 
Beiträge: 126
Registriert: 15.02.2006, 19:40
Wohnort: Simmozheim/ Calw

Nächste

Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste