Titel

 

 

Wie verhält sich ein Glühkopfbulldog bei Regen?

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Beitragvon Lanzfranz » 22.10.2008, 22:55

@ Schmotzhand
"Das einzige was die Glühnase erkalten lassen kann, sind lange Bergabfahrten wo der Motor im Schub nicht zündet. "

So,So,
Verstehe ich das richtig, dann ist der Glühkopf sozusagen ein Einzylinder Zugzünder!
MfG
Lanzfranz
Warum verschmutzt man sich immer wieder die sauberen Hände und vernachlässigt seine bessere Hälfte wegen eines öligen, primitiven, und lautstarken Bulldogs?
Lanzfranz
Bronze
 
Beiträge: 58
Registriert: 10.07.2007, 19:35
Wohnort: Greifenberg

Beitragvon Ulli aus Dorsten » 22.10.2008, 23:07

Hmmm, dass interessiert mich jetzt aber wirklich .... was passiert denn wenn man flüssigen Stickstoff auf die Glühnase gibt ?

Grübel, grübel :?: :?:
90 % der BILD-Leser fragen sich, wer diese Vicky Leaks ist und wann sie die Titten zeigen ....
Benutzeravatar
Ulli aus Dorsten
Silber
 
Beiträge: 202
Registriert: 11.02.2006, 08:48

Beitragvon Chicken » 23.10.2008, 08:00

Da passiert nicht viel. Durch den sehr großen Temperaturunterschied, also Siedetemperatur Stickstoff und Glühnase, kommt es bei dem flüssigen Stickstoff lediglich zu einem Filmsieden, er hat also keinen direkten Kontakt zur Oberfläche. Das ist das gleiche wie ein Wassertropfen auf einer sehr heißen Oberfläche.
Man kann sogar den Finger einige Sekunden in flüssigen Stickstoff reinhalten, ohne dass man großartig was spürt.
Flüssiger Stickstoff (-196 °C) ist sogar ungefährlicher, was Erfrierungen angeht, als Trockeneis (-78 °C). Trockeneis kann man zwar auch noch gut in den Fingern halten, man merkt aber deutlich schneller als mit Stickstoff, dass es doch ziemlich kalt ist.

Habe zwar das Expermient noch nie gemacht, aber das Abkühlen einer heißen Glühnase mit flüssigem Stickstoff würde sehr sehr lange dauern.
Lieber Gruß,
Dr. Alex Lange

Lanz D6006
Lanz D9532

Ansonsten nur noch elektrisch unterwegs mit E-Auto, E-Motorrad. Strom wird zu 100 % selbst erzeugt.

Informationen rund um den Pampa und Miniatur-Stationärmotoren: http://www.pampa-traktor.de
Benutzeravatar
Chicken
Platin
 
Beiträge: 816
Registriert: 10.02.2006, 00:24
Wohnort: 85376 Freising, Oberbayern

Beitragvon Hoopi » 23.10.2008, 17:57

Alsooooo,

ich habe es vor 14 Tagen live erlebt,
denn drei Fahrzeuge hinter unserem Erntewagen
stand ein 9506 Bj 47 und lief eine geschlagene Stunde
im strömenden Regen herzallerliebst auf Standgas.
Wir haben uns dann das Wetter schönges... mit
Glühwein und Grog.

Gruß

Hoopi
Hoopi
Silber
 
Beiträge: 188
Registriert: 27.07.2006, 11:50
Wohnort: 26655 Ocholt

Vorherige

Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste