Patina ist so unterschiedlich wie das Material auf der es ansetzt. Teile aus Eisen kann man mit (Schnell)Brünnierung, etwas verdünnen, auf dunkel trimmen und / oder mit Leinöl einreiben und dann erhitzen. Das heiße Leinöl dunkelt etwas fleckig nach (geht bis hin zu tiefscharz). Danach nochmal frisches Leinöl als Schutz drüberstreichen.
Andere Methoden gehen ebenfalls von "Brünnierungsmitteln" aus, allerdings von alten Rezepten die bei "falscher" Anwendung ebenfalls gerne Schattierungen erzeugen. Vorteil aller dieser Methoden ist, dass das Material nicht wirklich angeriffen wird.
Hardcore ist dann mit Oxidationsmitteln oder Strom Bleche zu oxidieren oder Kupfer / Messing "anzufressen". Es geht fast alles und für Laien kaum zu erkennen. Selbst Spezialisten haben es schwer, so kann man Keramikzeug und Bronze optisch auf alt trimmen, selbst Kenner haben es schwer. Meint der dann man kann den Bronzenippes durch die Sandreste der Gussform nachweisen ist das auch Essig. (Im Laufe der Jahrhunderte "sammelt" sich Umgebungsstrahlung in den SandQuarzkörnern an. Je länger umso mehr. Wird nun der "Sand" erhitzt gibt er kleinste Lichtblitze ab aus denen man das Alter bestimmen kann. Also legen die Nachbauer einfach Nachts die Teile im Krankenhaus unters Röntgengerät und laden die Jahrhunderte schnell mal herunter

Gruß
Andi