Titel

 

 

patina optik

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Patina Methoden

Beitragvon RT-andreas » 13.10.2008, 22:17

Hallo Leute,

Patina ist so unterschiedlich wie das Material auf der es ansetzt. Teile aus Eisen kann man mit (Schnell)Brünnierung, etwas verdünnen, auf dunkel trimmen und / oder mit Leinöl einreiben und dann erhitzen. Das heiße Leinöl dunkelt etwas fleckig nach (geht bis hin zu tiefscharz). Danach nochmal frisches Leinöl als Schutz drüberstreichen.
Andere Methoden gehen ebenfalls von "Brünnierungsmitteln" aus, allerdings von alten Rezepten die bei "falscher" Anwendung ebenfalls gerne Schattierungen erzeugen. Vorteil aller dieser Methoden ist, dass das Material nicht wirklich angeriffen wird.
Hardcore ist dann mit Oxidationsmitteln oder Strom Bleche zu oxidieren oder Kupfer / Messing "anzufressen". Es geht fast alles und für Laien kaum zu erkennen. Selbst Spezialisten haben es schwer, so kann man Keramikzeug und Bronze optisch auf alt trimmen, selbst Kenner haben es schwer. Meint der dann man kann den Bronzenippes durch die Sandreste der Gussform nachweisen ist das auch Essig. (Im Laufe der Jahrhunderte "sammelt" sich Umgebungsstrahlung in den SandQuarzkörnern an. Je länger umso mehr. Wird nun der "Sand" erhitzt gibt er kleinste Lichtblitze ab aus denen man das Alter bestimmen kann. Also legen die Nachbauer einfach Nachts die Teile im Krankenhaus unters Röntgengerät und laden die Jahrhunderte schnell mal herunter :D ) Schätze bei unseren Maschinen gibt es genügend ähnliche Tricks nur lohnt sich das bis jetzt noch nicht wirklich so an die Sache heranzugehen.

Gruß

Andi
RT-andreas
Gold
 
Beiträge: 390
Registriert: 10.02.2006, 00:06
Wohnort: KA

Beitragvon Nobi » 14.10.2008, 08:39

Hallo Mario !

So sah es bei mir auch aus .
Ich hab lang gebraucht um was passendes zu finden .
Probier mal den Gegenstand anrosten zu lassen(vorher reinigen mit Ctrs.) und dann nimmst du ein Mittel eines Werkzeugvertriebes das sieht hammer aus da siehst du den Rost mit dunklenschleiern durch ,es glänzt seidenmatt.
Ich arbeite damit alte Munnikisten,Heizlampen auf um den Originalzustand zuerhalten und sie zu konservieren .
Ich hoffe ich konnte etwas helfen .

Grüße

Daniel
Nobi
Silber
 
Beiträge: 131
Registriert: 17.06.2008, 07:47
Wohnort: Thüringen

Beitragvon HRK1940 » 14.10.2008, 09:56

Also grundsätzlich liesse sich Patina (Oberbegriff für dünne Schichten, Krusten und Anlagerungen bzw Gefüge- und Materialveränderungen durch Wechselwirkungen zwischen Oberflächen und Atmosphärilien) erzeugen. Zumindest um den Grossteil der geneigten Veranstaltungsbesucher zu täuschen. Die wollen das ja auch so. :roll: Die hier gezeigten Beispiele werden einem "gehobenen" Anspruch meiner Meinung nicht gerecht. Einfach Farbe abbeizen, noch schlimmer Sandstrahlen, und dann mit Firnis dunkeln... Ne, ne. Und gerade bei dem gezeigten "Eiler". Klopfe mal an die neuen Kotfügel und zum Vergleich an Originale oder miss die Materialstärke, vergleiche Sicken und Fälze. Da kann der Eigentümer noch soviel "Patina" bemühen. No way. Gut gemacht war der 38er Eiler in diesem Jahr in Brokstedt (war auch auf dem damaligen Pionier-Cover). Der war schwer zu entmanteln, mußte man schon zweimal hinsehen. :wink:
Gruß von der Raupe
HRK1940
Bronze
 
Beiträge: 78
Registriert: 19.11.2006, 19:59

Beitragvon HRK1940 » 14.10.2008, 10:13

Ach ja hallo Philipp, so lustig ich auch solche Fragen nach HR oder HN, Australienfelgen finde - lass das mal lieber. Erst ein bißchen einlesen in die Thematik (aber nicht bei Paulitz in die Lehre gehen) :wink: Deine bisherigen Postings waren gar nicht so übel, aber damit verdirbste es wieder, is so ala Pelle.
Gruß von der Raupe
HRK1940
Bronze
 
Beiträge: 78
Registriert: 19.11.2006, 19:59

Beitragvon Philipp Hügel » 14.10.2008, 18:00

@HRK1940

Eigentlich ist dein Beitrag keine Antwort wert! Ich schreibe trotzdem etwas dazu.

Ich weiß nicht was der Qualität des Forums weniger zuträglich ist, eine Frage wie meine, oder dass du altklug über Forennutzer urteilst und vorschreibst, was sie zu tun oder zu lassen hätten.

Natürlich kann man sich über einen künstlich erzeugter "Patinalook" streiten. Das ist aber wohl wieder einmal Geschmacksache.
Mir gefällt der Schlepper von Schmotzhand gut. Schöner als mit dem grünen Lack sieht er allemal aus. Dass er wie der Heizlampebehälter von Mario deinem "gehobenen" Anspruch nicht gerecht wir, verstehe ich nicht. Mir gefällt auch der Behälter gut, sieht echt urig aus! "Blitzblank sauber" hat er sicher nicht so urig gewirkt. Zu der "gefälschten Patina" an dem Lanz erlaube ich mir anhand des Bildes kein Urteil.

Dass der Bulldog auf dem Bild kein HN sein kann, ist bei genauerem hinsehen auch für Glühkopf-Laien wie mich ersichtlich. Die (beinahe rethorische) Frage hätte ich mir wohl sparen können. Wenn du dich um mein Wissen sorgst und der Meinung bist ich sollte mich in die Thematik einlesen, hättest mich aber auch über die Details aufklären können anstatt mich zu verspotten und mir Wortmeldungen dieser Art zu verwehren...
Woran ich sofort hätte erkennen müssen, dass es sich nicht um eine Gussfelge sondern um eine umgeschweißte Felge handelt, würde ich z.B. gerne von dir erfahren. Dein Wissen kannst du ruhig preisgeben und mit den Forennutzern teilen, statt dich an ihrem unwissen zu belustigen, denn dazu ist das Forum wohl gedacht. Dann können wir alle bei dir "in die Lehre gehen" und in Zukunft schreiben alle nur noch Beiträg die dem "gehobenen" Anspruch gerecht werden.

Ansonsten kannst du das Forum natürlich auch weiterhin zu deiner Belustigung nutzen.
Ich denke aber mit etwas mehr sachdienlichen Beiträgen und weniger Überheblichkeit deinerseits wäre allen gedient.
Benutzeravatar
Philipp Hügel
Gold
 
Beiträge: 324
Registriert: 22.08.2008, 12:34
Wohnort: 76227 Karlsruhe

Beitragvon Rohoelzuender » 14.10.2008, 18:45

Hallo,

Noch drei Tage bis zur neuen Ausgabe von Oldtimer Traktor, unter anderem mit dem Thema Patina. :wink:

Gruß Gordon
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Beitragvon HD » 14.10.2008, 19:15

Hallo
HRK 1940 ich finde du bist mit der Kritik an Philipp ein wenig über das Ziel hinausgeschossen.Sicher gibt es Beiträge da sträuben sich einem die Nackenhaare(PIELE-PALLE)oder wie der heißt.
einen schönen Abend Klaus
HD
Bronze
 
Beiträge: 62
Registriert: 15.09.2008, 22:18
Wohnort: 78048

Beitragvon bulldogfan » 14.10.2008, 21:48

@hrk (und die anderen) pelle mag ja nicht der grösste bulldogspezialist sein, aber er ist bestimmt kein arroganter sack. der inbegriiff des blechbulldogs ist doch der hier diskutierte, orginal oder nicht spielt da keine rolle, denn der hat auf jendefall mehr sinnloses blech als ein 1616:!:

ich kann dir garantieren dass es eine zeit gab wo du rein garnichts von bulldogs wusstest, also spiel dich nicht so auf.
Benutzeravatar
bulldogfan
Silber
 
Beiträge: 242
Registriert: 11.02.2007, 19:09
Wohnort: belgien

Beitragvon Schmotzhand » 15.10.2008, 07:53

Es ist doch nicht zu fassen, der Hartmeier fragt nach Patina und die User zoffen sich.
Ist es in diesem Kindergarten eigentlich möglich eine Information zu erfragen ohne das sich irgentjemand auf den Schlips getreten fühlt?

Das wird ja immer schlimmer hier im Forum.....versucht doch einfach dem Fragesteller eine Antwort zu geben und kritisiert nicht andere Meinungen und Posts......ist das so schwer?
Hofherr-Schrantz-Clayton-Shuttleworth
www.HSCS-Tractors.com

Bild
Schmotzhand
Silber
 
Beiträge: 126
Registriert: 15.02.2006, 19:40
Wohnort: Simmozheim/ Calw

Beitragvon Kremser_Lanz » 15.10.2008, 09:07

Ich muss auch feststellen, dass die Art, wie miteinander umgegangen wird, hier nicht immer grad freundlcih ist. Was ist denn da der Grund? Leider ist das auch in anderen Foren zu ganz anderen Themen festzustellen.

Ein Forum sollte doch dem Austausch und der Information dienen. Dass es da welche gibt, die weniger Informationen haben und eben die Spezialisten ist doch klar! Davon lebt es doch. Und es gibt auch welche, die ihre Meinung äußern, aber eben vielleicht nicht ganz richtig informiert sind. Soweit man das bei Lanz sagen kann. Ich glaube teilweise gibt es Dinge bei Lanz, da haben nicht mal die alten Angestellten im Werk eine Ahnung von.

Ich würde mich auch über Informationen zu meinem SFV 201 freuen und beschwere mich hier nicht dass hier nur "ahnungslose Vollidioten" vertreten sind. Das ist meinerseits nicht so gemeint, aber es erscheint mir manchmal so, dass einige das von anderen Forumsbesuchern denken). Schade.

Vielleicht ist ein wenig mehr Akzeptanz besser! Es verbindet uns doch alle eines: der Bulldog.
Kremser_Lanz
Bronze
 
Beiträge: 61
Registriert: 25.11.2006, 17:08
Wohnort: A-3500 Krems an der Donau

Beitragvon Uwe Gatschke » 15.10.2008, 09:47

Hallo,
ich möchte mich "Schmotzhand" und "Kremser_Lanz" anschließen. Was bringt es, wenn hier im Forum rumgezickt wird. Die Gefahr, dass sich jemand von diesem Forum entfernt, ist doch gegeben. Wäre doch schade, wo doch das Gegenteil bewirkt werden soll. Jeder, der hier eine Frage stellt, ist doch über einen Tip dankbar.
Also bitte, lasst diese pubertären Ausraster. Jeder sollte doch seine Meinung äußern dürfen. Auch aus fachlich nicht so korrekten Aussagen lässt sich manchmal eine Information ziehen.

Also, denkt mal darüber nach.

Gruß
Uwe
Uwe Gatschke
Gold
 
Beiträge: 251
Registriert: 10.02.2006, 22:17
Wohnort: Sachsen Anhalt

Beitragvon Rohoelzuender » 15.10.2008, 10:06

Hallo,

Noch zwei Tage bis zur neuen Ausgabe von Oldtimer Traktor, unter anderem mit dem Thema Patina. :wink:

Gruß Gordon
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Beitragvon Pelle » 15.10.2008, 10:06

tach

ich will jetzt hier nicht mehr so viel zu dem thema sagen meine vorredner haben da schon gutes getan aber ich sage hier auch schon nichts mehr,damit nicht mehr grund dazu besteht sich über mich aufzuregen.
Pelle
Bronze
 
Beiträge: 96
Registriert: 03.08.2008, 22:34

Beitragvon HRK1940 » 15.10.2008, 11:20

Schön das sich einige User aus notwendiger(?) Solidarität für ein Forumsmitglied so in den Ring werfen und ihn vom Schlips ziehen, auf den er sich getreten fühlt. Über Patina kann man streiten, aber über Geschmack? Da hat ja jeder seine Meinung. Sagst Du ja selbst. Ich zitiere: „sieht echt urig aus“ oder „Schöner als mit dem grünen Lack sieht er allemal aus.“ Hat mit Patina aber nun mal nichts zu tun. :!: In diesem Fall grüne Farbe=Patina. Kann pers. aber verstehen das Schmotzhand die Farbe runtergeholt hat. Meine pers. Meinung. Die poste ich ja nur selten. Mir ging und geht es hier in der Hauptsache um geschaffene Fakten bzw. um Fälschungen die so besser gemacht werden sollen und da streite ich mich auch gerne mal. Über Geschmack nicht (mehr). Erst waren es die überrestaurierten Kisten mit Chromauspuff und Zugbolzen aus Messing. Jetzt werden diese Wohlstandsmaschinen wieder umgestrickt und auf alt getrimmt. Genau DAS meinen doch alle wenn sie von künstlicher/Kurzzeit Patina reden. Irgendwann fahre ich mit meinem Bulldog eh nicht mehr zu den Treffen, sondern nur noch zum Eis essen. Lohnt sich einfach nicht mehr. (den Spruch, das gebe ich zu, habe ich von einem Lanzmann der ersten Stunde geklaut; remember P.N.) Warum stellt Hartmeyer denn immer nur Fragen zum Thema niedrigstes Standgas, künstliche Patina etc?? Genau das finde ich anprangerungswürdig. :!: :!: :!: ABSATZ
Warum man Fragen wie HR oder HN nur aus Rhetorik stellt erschließt sich mir aber eben auch nicht. Weil man unbedingt irgendetwas schreiben muss? Guter Ausdruck? Lernt man das heute auf höheren Schulen? Jedenfalls kann man doch nicht bei jeder Gussfelge von einem Australien Import ausgehen. Hat doch mit „konnte ich nicht erkennen das die geschweißt ist“ gar nichts zutun. Um keinem weh zu tun habe ich jetzt die dritte Person benutzt. Will auch keinem eine Meinungsäußerung verwehren. Wär ja langweilig hier… :mrgreen: und zu anderen Foren wandert auch Keiner ab-gibt ja kein adäquates! :wink:
Post Scriptum: Selbstverständlich gab es ne Zeit zu der ich nichts von Bulldogs, Ausdruck, Umgangsformen, von Computern & pipapo wusste, aber da habe ich auch nichts gepostet. In die Lehre kann Phillip oder einer der virtuellen Kollegen bei mir leider auch nicht gehen, denn dafür reicht meine Zeit nicht. Schade eigentlich…
Gruß von der Raupe
HRK1940
Bronze
 
Beiträge: 78
Registriert: 19.11.2006, 19:59

Beitragvon töff-töff » 15.10.2008, 12:30

Hallo zusammen,

Ich finde es eigentlich schade das einige Leute hier direkt persönlich werden müssen. Ist mir nicht nur hier bei diesem Thema aufgefallen, sondern auch als ein junger stolzer Pampa Besitzer sein Fahrzeug mal präsentieren wollte. Wir haben doch alle das gleiche schöne Hobby und die Geschmäcker sind bekanntlich verschieden! Wenn es jedoch um Betrug geht ( Ursus als Lanz Eiler, Ackerluftbulldog als Kombibulldog etc…. ) sollte man das deutlich ansprechen.

Zum Thema Patina kann ich nur sagen das es meiner Meinung nach okay ist wenn man ein Fahrzeug künstlich altern lässt so lange man keine betrügerischen Absichten hat - da hat man ja auch schon die wildesten Sachen gehört. Der Bulldog mit dem Anhänger kommt mir irgendwie bekannt vor! Wurde der nicht vor einiger Zeit mal als " Naturbursche " von einem Händler auf der Mobile Seite zum Verkauf ausgeschrieben? Das der umgebastelt ist sieht jeder Blinde. Der abgebildete HSCS sah mit der grünen Farbe ja nun wirklich nicht so schön aus aber jetzt - perfekt!!

Mein Fazit: jeder so wie er Spaß dran hat, ein bisschen toleranter werden dann klappt das auch hier im Forum!

Gruß und ein lautes

Töff-Töff
töff-töff
Benutzer
 
Beiträge: 35
Registriert: 10.10.2006, 08:03
Wohnort: Bremen

VorherigeNächste

Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste