13,8 Liter Hubraum und 63 PS -
eine andere Dimension Lanz Glühkopf.
In den Kriegsjahren 1943 und 1944 wurden aufgrund der Treibstoffknappkeit Lanz Glühkopfbulldogs mit Holzgasbetrieb in geringer Stückzahl gebaut, sowohl als Zweistoffmaschinen als auch Reingasbulldogs. Die Reingasmaschinen hatten als Besonderheit gegenüber den üblichen 10,3 Liter Bulldogs nun 13,8 Liter Hubraum und eine Motorleistung von 40PS im Gasbetrieb. Sehr wenige Fahrzeuge dieser Art überlebten und wurden in den Nachkriegsjahren wieder auf normalen Dieselbetrieb mit 63 PS Dauerleistung bei 630 U/min. rückgebaut.
Heute sind keine 10 Exemplare mehr in Sammlerhänden bekannt. Nach unserem Kenntnisstand ist dieses Fahrzeug vom Erhaltungszustand und der Originalität eines der derzeit besten bekannten seiner Art, vor allem sollte dies hier die der einzigst voll funktionstüchtige sein.
das steht so bei den rombachs bei einem bulldog
gibt es wirklich garkeinen bulldog mehr der noch mit holzgas betrieben werden kann???sind da jemandem solche schlepper bekannt?