Titel

 

 

Fragen rund um den Lanz Alldog

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Alldog Restauration

Beitragvon Rohoelzuender » 11.05.2008, 18:59

Hallo,

Erstmal besten Dank für die Antworten.

Martin, ich hab´s nicht vergessen. Werde gleich nächtse Woche bei Dir vorbeikommen! Ich ruf Dich auf jeden Fall noch mal vorher an wegen dem genauen Termin. Wäre schön, wenn wir dann mal ne Runde mit Deinem Alldog drehen könnten :D . Habe die letzte Zeit einfach keine Zeit gefunden vorbeizukommen.

Der Alldog ist jetzt komplett fertig inklusive Beschriftung von Pritsche, Tank, Bodenplatten und Kotflügeln. Noch anstehende Arbeiten: Zusammenbau des total zerlegten Motors und dem Anfertigen der Kraftstoffleitungen, Verkabeln des Motors, Instandsetzung des Anlassers sowie das Verplanen des Verdecks. Habe mich bei dem Verdeck für weiße LKW Plane entschieden die dann auch optisch zu der weißen Abdeckung der Ladepritsche paßt. Als krönender Abschluß kommen dann noch die Rahmengewichte auf die linke Seite. Habe beim Bremsenvoreinstellen den Alldog rückwärts von einem Transportanhänger rollen lassen und dann festgestellt das er trotz Pritsche vorne links hochgeht :shock: . Das rechts montierte Mähwerk ist doch recht schwer. Schätze so um die 200 Kilo. Daher müssen da also die beiden Kontergewichte dran.

Zum Motor:

Habe einen gefunden für 50 Euro. Mit bangen haben wir (mein Vater und ich) den zerlegt, weil man da ja nie weis was drin steckt. Gute Nachricht ist, Zylinder, Kolben mit Bolzen und Pleuel sind top, aber die Kurbelwelle ist beim vorderen Lager eingelaufen, so dass das vordere Lager etwa 3mm Spiel hatte. Der muß beim Laufen fürchterllich geklappert haben! Habe alles komplett zerlegt und die Kurbelwelle in eine Metallschleiferei gebracht. Dort wird die eingelaufene Kurbelwelle gerade abgedreht und dann mit einer entsprechenden Hülse versehen die aufgeschrumpft wird. Das Außenmaß paßt dann wieder so wie es vorher war. Zwei neue Lager habe ich auch gleich gekauft, die guten Pendelrollenlager für 102 Euro das Stück :oops: . Ein Lager hält bis zu 80 Tonnen Druck aus, sollte reichen für den kleinen Motor. Die waren original aber auch drin, also eigentlich nichts außergewöhnliches :lol: . Nur das vordere Lager wird bei den TWN Motoren ja relativ schlecht mit Öl versorgt. Die ganzen Ölkanäle habe ich natürlich gut durchgespült und gereinigt. Das zerlegte Kurbelgehäuse ist von innen blank, da könnte man drauß essen. Habe sämtliche Papierdichtungen neu ausgeschnitten, neue Simmerringe sind schon in den Trägern und das Lager für die Aufnahme der Getriebeeingangswelle ist auch neu, muß nur noch eingebaut werden. Das Lager für den Regler ist auch neu, da war aber auch gar nichts mehr zu retten. Das war kurz vor dem auseinanderklappen. Alle Teile für den Motor liegen vormontiert auf der Pritsche. Jetzt warten wir nur noch auf den Anruf der Metallschleiferei das die Kurbelwelle fertig ist, dann wird zusammengebaut. Licht am Ende des Tunnels....

Gruß Gordon
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

gewichte

Beitragvon echo07 » 11.05.2008, 22:41

jaja, die lieben rahmengewichte . das mit dem mähwerk hätt ich dir auch sagen können dass beide dann nach links müssen. wirst es nochmal merken wenn du das mähwerk per hydraulik auf und absenken musst. da fällt der alldog fast um wenn die gewichte nicht montiert sind. du wirst auch merken mit montierten gewichten hüpft er nicht so auf der strasse. bis die tage gruss martin
Benutzeravatar
echo07
Benutzer
 
Beiträge: 37
Registriert: 08.01.2007, 21:23
Wohnort: neudrossenfeld

gewicht

Beitragvon echo07 » 24.05.2008, 18:32

tach gorden, nuu wo war er denn?
:| :|
hatte da jemand die wegbeschreibung verloren oder das navi kaputt gemacht?
warte auf nen anruf
gruss martin :twisted:
Benutzeravatar
echo07
Benutzer
 
Beiträge: 37
Registriert: 08.01.2007, 21:23
Wohnort: neudrossenfeld

wie oben

Beitragvon Rohoelzuender » 24.05.2008, 19:30

Hör mir bloß auf... kurz vor Feierabend :lol: mußte der Onkel Gordon noch mal raus auf die Wiese Mäher reparieren. Da war er hin, der Zeitplan. Morgens um zwei wollte ich dann doch nicht mehr auftauchen. Schick mir doch per e-mail mal Deine Kontoverbindung, dann kann ich Dir wenigstens schon mal das Pulver überweisen!

Am Donnerstag haben wir den Motor montiert. Vorher noch alle Kraftstoff und Ölleitungen entrostet und neu lackiert/ montiert. Die einzige Leitung die ich jetzt noch bauen muß ist die Leckölleitung. Die wurde im Original in das Luftansaugrohr geführt. Später hat man dann festgestellt, dass es weniger aus dem Auspuff qualmt und der Verbrauch geringer wird wenn man die Leckölleitung zurück an das Kraftstofffilter führt. So mach ich das dann auch. Heute wollte ich dann den Rest verkabeln mußte dann aber feststellen, dass da noch Restalkohol im Blut war von der Hochzeitfeier wo ich den Abend zuvor war. Also Arbeit wieder eingestellt und zum Alk- Rausch noch ein wenig Klebstoff geschnüffelt beim Verdeckplanen kleben. Die linke und die rechte sind jetzt soweit das ich die dran machen kann. Bis Sonntag Abend soll das am Alldog montiert sein inklusive Frontplane. Dann gehen mir die Drehwirbel aus und muß am Montag erst mal wieder in den Baumarkt. Zwischenzeitlich wird dann noch der Anlasser mit neuen Kohlen versehen und eben der Rest verkabelt.

Gruß Gordon
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

gewicht

Beitragvon echo07 » 24.05.2008, 22:28

hihihihihihi, :D was haben wir nur falsches gelernt( ich bin gelernter lkw-mechaniker) und nun prüf ich feuerlöscher und bastel an alten trekker rum. hab zur zeit zwei baustellen: allgaier ap 16 und hanomag k60e, allgaier mach ich im winter komplett( siehst ihn ja wennst kommst) und die k60 muss ich wieder leben einhauchen. die steht seit drei jahren im gemüsse unter einer eiche. kühler ist undicht, ablasssschraube rausgefault aber der motor dreht butterweich per hand. hab dir sogar schon ne cd gebrannt mit fotos und nem kleinen film drauf. nun werd ich dir die kontodaten mailen aber nicht hier kriegst ne seperate mail von mir. bis die tage
p.s. bin nächstes we nicht zu haus( 31.5. , 1.6.)
Benutzeravatar
echo07
Benutzer
 
Beiträge: 37
Registriert: 08.01.2007, 21:23
Wohnort: neudrossenfeld

Frontlader und Messerbalken für Lanz Alldog A1215

Beitragvon Uwe Klingel » 08.06.2008, 20:39

Hallo miteinander,
ich suche für meinen Alldog A 1215 einen Frontlader und einen Messerbalken (Mähwerk) weis irgendjemand vielleicht den Typ.

Gruß
Uwe
Eigene Traktoren:
Lanz Alldog A 1215
Eicher LH12
Uwe Klingel
Benutzer
 
Beiträge: 1
Registriert: 31.05.2008, 17:00
Wohnort: Großglattbach

Alldog Restauration

Beitragvon Rohoelzuender » 25.08.2008, 11:23

Hallo,

Ich war mit meinem fertig restaurierten Alldog auf einer Oldtimertreckershow. Dort hat mich dann ein Alldog Besitzer gefragt, ob es die Pritschen wieder neu zu kaufen gibt und was sowas kosten würde. Da hab ich mir gedacht, schön wär´s, hätte ich mir nen Haufen Arbeit gespart. Jetzt ist die Überlegung so eine Pritsche tatsächlich mal selber nachzubauen und anzubieten. Die Frage ist nur, was kann man dafür nehmen? Oder anders gefragt, was würde ein Alldog Besitzer mit Alldog ohne Pritsche dafür ausgeben? Ich könnte das auch als Bausatz vormontiert anbieten ohne Lack und Beschriftung oder eben komplett montiert,lackiert und mit Beschriftung...

Schreibt am besten mal Eure Preisvorstellung damit ich mir überlegen kann, ob sich das einigermaßen lohnt.

Gruß Gordon
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Beitragvon Neimanns_Knut » 25.08.2008, 18:06

Moin Rohölzünder,

ich habe mir letzte Woche einen Alldog A1205 angelacht.

Dieser ist aber schon auf den 2 Takt Diesel umgerüstet.

Da Du dir eine Pritsche gebaut hast, hast Du vielleicht Baupläne, Zeichnungen davon, da diese bei dem meinigen fehlt und ich sie nachbauen möchte.

Ach ja, ich stamme ursprünglich aus Baunatal-Altenritte.

MfG
Neimanns_Knut
Kurhesse in der Verbannung
Neimanns_Knut
Silber
 
Beiträge: 112
Registriert: 25.08.2008, 12:04
Wohnort: Munster

Alldog Restauration

Beitragvon Rohoelzuender » 25.08.2008, 22:06

Hallo,

Erstmal Glückwunsch zum Alldog :D ! Zufallsfund oder direkt nach gesucht?

So klein ist die Welt, wohin hat es Dich jetzt verschlagen?

Nein, Bauplan habe ich keinen,noch nicht, nur eine zweite Pritsche, von der ich die Maße direkt abnehme und danach bauen möchte.

Mach Dir nicht die Arbeit, ich würde die Pritsche komplett bauen und auf Wunsch noch vorbeibringen.

Was würdest Du dafür ausgeben wollen? Ich habe schon ein paar Anfragen per mail bekommen und diverse Angebote bekommen. Ich will erst mal noch einige Preisvorschläge abwarten um eine ungefähre Vorstellung davon zu bekommen was ich im Endeffekt wirklich dafür nehmen kann, ohne das der Schuß nach hinten los geht (für beide Seiten).
Ich will damit nicht reich werden, mache es mehr aus Leidenschaft, aber etwas über bleiben muß schon....

Bin gerade dabei und baue mir selber eine Anbauegge für die Heckhydraulik, macht einfach Spaß sowas....

Schreib doch mal ne mail :wink:

Gruß Gordon
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Beitragvon Neimanns_Knut » 26.08.2008, 07:23

Hallo Gordon,

es war reiner Zufall. Ich fuhr meine Tochter von einer Freundin abholen als ich einen kleinen Traktor von hinten auf einem Grundstück stehen sah.

Auf dem Rückweg fuhr ich dann auf dieses, und schaute mir den Schrotthaufen an.

Am nächsten Tage erforschte ich ihn näher.

A1205 Bj 1952 Schl.Nr. 506

So wie ich es sehe auf Halbdiesel nachgerüstet.

Sehr desolater Zustand, besonders was den Motorm besonders Zylinderkopf, Pumpe, Einspritzdüse angeht.

Nun, mich verschlug es von Nordhessen in die Lüneburger Heide, Munster

Meine Herkunftsfamilie lebt aber, nach dem Umzug von Baunatal-Altenritte in Felsberg-Beuern.

Ich selbst besitze noch: Porsche diesel Junior, Ferguson TEA und Holder EB

MfG
Neimanns_Knut
Kurhesse in der Verbannung
Neimanns_Knut
Silber
 
Beiträge: 112
Registriert: 25.08.2008, 12:04
Wohnort: Munster

Beitragvon mbastian » 26.08.2008, 21:47

Hallo!

Ich bin seit letzter Woche auch stolzer Alldog Besitzer. Habe einen A 1806. Bin gerade dabei, den Motor auseinander zu nehmen. Kolben und Buchsen müssen erneuert werden. Die Kurbelwelle muss wahrscheinlich auch nachgeschliffen werden. Die Zylinderköpfe sind auch sehr schlecht. Haben zwar keine Risse aber starke Errosion zwichen den Ventilen. Die Ventilsitze sind auch angegriffen. Hat von euch schon mal jemand den MWM KD 211 Z instant gesetzt und kann mir ein paar Tips geben, worauf ich achten muß, bzw. kennt jemand eine Adresse wo man eine Motorinstandsetzung kostengünstig durchführen lassen kann? Ich möchte halt erst mal den Motor komplett überholen bevor ich mich an den Rest mache. Ich möchte natürlich auch nicht arm werden bei der Sache - ist ja nur ein Hobby. Außerdem bin ich Alleinverdiener in einer vierköpfigen Familie. Ich wäre jedenfalls für Tipps und Erfahrungsaustausch rund um den Alldog und unser Hobby dankbar!
Ich komme aus Mittelhessen (Raum Marburg / Giessen / Herborn)
Gruß

Michael
Alldog A 1806, EZ: 11/59 Fahrgestellnummer 10975
Bulldog D 1666 EZ: 07/55 Fahrgestellnummer 320138
mbastian
Benutzer
 
Beiträge: 14
Registriert: 24.08.2008, 10:25
Wohnort: Gladenbach

Alldog Restauration

Beitragvon Rohoelzuender » 27.08.2008, 09:59

Hallo,

Auch Dir Glückwunsch zum Alldog! :D Leider habe ich mit dem A1806 keine Erfahrung, vor allem nicht mit dem Motor. Da es aber ein Viertakter ist müßte das jeder normale Motoreninstandsetzer hin bekommen. Die Anzeigen stehen in jeder Oldtimerzeitschrift. Zumindest was den Kurbeltrieb und die Zylinder angeht ist das kein Problem. Zylinderköpfe finden sich hin und wieder auf Teilemärkten. Mein Tip: In allen bekannten Traktor Oldtimerzeitschriften mal eine Anzeige aufgeben und natürlich die Geduld nicht verlieren. Wenn sich bei mir die Teile nicht gleich eingefunden haben ging es an anderer Stelle am Alldog weiter. So kam eigentlich nie Langeweile oder "Zeitverlust" auf. Vielleicht wäre ein kompletter gebrauchter aber laufender Austauschmotor für Dich im Endeffekt billiger als die Überholung des alten Motors. Auch hier die Anzeigen studieren. Manchmal hat man Glück. Bevor ich an die Totaldemontage und Reparatur des TWN- Zweitakters gegangen bin habe ich auch erst mal ein Dreivierteljahr nach einem komplett laufenden Motor gesucht. Die Angebote schwankten dann aber zwischen 2800 Euro und 5000 Euro. Da habe ich mir gedacht, das bekommst Du selber hin... .
So hab ich aus vier defekten Motoren einen laufenden zusammengebaut.
Aber wie gesagt, beim MWM Motor dürfte das nicht so schwierig werden und auch vom Preis her wesentlich günstiger im Angebot.

Schreib mal wenn´s was neues gibt.

Viel Erfolg!

Gruß Gordon
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Beitragvon Wolli » 21.09.2008, 10:06

Eine fachmännische Reperatur kostet 2500 minimo.
DerKd hat seine Macken.
Weis jemand Anbaugeräte zum Alldog...suche eine Isaria etc.
Ausserdem Werkstatthandbücher.
Wie sieht es mit den Trapezkolbenringen aus?
Hat jemand mal die Hydraulikpumpe zerlegt?
@Gordon: hast du die Maße der Kreuzgelnklager in Lagerbronze Ausführung, hat jemand neue oder eine Quelle für Lagerbronze.
Spielte auch schon mal mit Kunststoffbuchsen,bei Alldogs die in ihrem Leben noch 20 h laufen, bestimmt eine Alternative.
Danke
Wolli...habe auch was abzugeben...fragt mal.
Wolli
Benutzer
 
Beiträge: 12
Registriert: 07.01.2008, 08:35
Wohnort: München

Beitragvon Lanz Fan » 21.09.2008, 12:14

Was hast du abzugeben??

Gruß Jessi
Benutzeravatar
Lanz Fan
Silber
 
Beiträge: 207
Registriert: 02.07.2006, 14:42
Wohnort: 68775 Ketsch

alldog

Beitragvon echo07 » 30.09.2008, 17:16

tach erstmal an allen hier im forum und meine besten glückwünsche für die neuen alldogbesitzer.
wolli, ich hab mal eine cd-rom bei ebay ersteigert für den alldog mit allen infos die benötigt werden. könnte dir eine kopie erstellen.
musst dich nur mal melden.
gorden, die gewichte angekommen?
und meine k60e fäuft wie ne eins, ist nun wieder komplett mit neuem kabelsalat.
mal schaun ob ich das schweinchen nun zum pulling fahr.
wer das ding mal anschauen möcht:
www.hany-das-eisenschwein.de
besten grüsse , mp
Benutzeravatar
echo07
Benutzer
 
Beiträge: 37
Registriert: 08.01.2007, 21:23
Wohnort: neudrossenfeld

VorherigeNächste

Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste