Hallo Veteranen-Freunde,
zuerst einmal möchte ich bei allen für die positiven Meinungsäußerungen bedanken, Kritik kann man das ja kaum noch nennen-soviel Lob.

Dankeschön!
Einige Kollegen haben mich ja auch schon persönlich kontaktiert, wie etwa Mario oder Michael.
Mein spätes Posting im Forum möge man entschuldigen-war im Urlaub und nicht zuletzt sieht es ja immer ein bisschen komisch aus, sich an einer Diskussion zu beteiligen, deren Gegenstand man selbst bzw. seine Arbeit ist. Das verbietet sich eigentlich. Trotzdem will ich mich nun mal äußern, da scheinbar doch ein paar Misstöne mitschwingen.
Das Michael überrascht war, nachdem er das Manuskript bzw. das fertige Buch in die Hände bekam, interpretiere ich in etwa so: Wir hatte uns vor geraumer Zeit über ein Podszun Traktoren Jahrbuch ausgetauscht (glaube es war das 2007er mit dem Wehrmachtsbulldog-Artikel) und ich habe nebenbei die Absicht geäußert etwas ähnliches, ein komplettes Buch mit zeitgenössischen Fotos zum Thema Lanz (Glühkopf-) Bulldog zu basteln, da mein Archiv so etwas im Gros hergeben würde und es gäbe ja bis dato nichts vergleichbares (abgesehen von „Schlepper im Einsatz“, Klaus Rabe Verlag). Michael hat darauf hin seine Unterstützung signalisiert, aber auch Zweifel geäußert, dass es mittelfristig oder überhaupt möglich wäre ein komplettes Buch mit etwa 300 alten sw Fotos zusammen zu bringen (tatsächlich sind es ja nun über 400 geworden) Man müsste wohl doch auf einige Fotos von heutigen Veteranenveranstaltungen zurückgreifen, denn es ist ja leider doch so, dass die Unterstützung von Seiten der vielen Sammler sehr zurückhaltend ist. Ich habe zum Beispiel hier im Forum um Fotos zum Alldog und den Dieselbulldogs gebeten, da mein Archiv da doch dünn ist. Die Bereitschaft war gleich null und wie viele von den Usern werden das ein oder andere Bild in der Schublade liegenhaben? Daher wohl seine Überraschung über das fertige Album (obwohl ich den Titel „Album“ nicht so gelungen finde-ist auch, wie das Layout und der Umschlagtext, nicht auf meinem Mist gewachsen) Ansonsten ist natürlich alles mein „Werk“. Leihfotos sind gekennzeichnet und ich möchte mich noch einmal ausdrücklich bei den genannten und ungenannten Bildgebern bedanken (unwahrscheinlicherweise gibt es Kollegen die ihren Namen nicht so gerne gedruckt lesen). Im Übrigen hat nicht jeder der von mir auf Seite 7 genannt wird, unmittelbar Hilfe/Mitarbeit zum Buch in Form von Fotos beigesteuert/geleistet. Ich habe hier auch Personen aufgeführt die mir sonst irgendwie rund um den Bulldog geholfen z.B. mit Ersatzteilen für die eigenen Maschinen oder auch Hinweise zu den Jahrbuchartikeln gegeben haben.
Zu den hundert Seiten mehr fürs gleiche Geld kann ich nur entschuldigend antworten, dass ich noch deutlich mehr Bilder gehabt hätte. Das Verlagslimit aber war erreicht, das lag außerhalb meiner Kompetenz. Einige Fotos sind ja auch aus Platzmangel leider recht klein wiedergegeben (siehe etwa die beiden Feldank-Fotos oder einige der Fotos im Raupenkapitel) und nur auf ausdrückliche Intervention meinerseits überhaupt noch eingebaut worden. Auch den Text musste ich an einigen Stellen kürzen. Das ist wie gesagt immer die Sache des Verlages, dafür ist aber die Druckqualität bei Podszun m. M. nach super und sucht ihresgleichen! Letztlich bin ich zufrieden keine bunten Bilder von restaurierten Maschinen aus Brokstedt, Leipzig oder sonst woher, die zum x-ten Mal abgedruckt worden wären, verwendet zu haben. Diese Bulldogbücher sind mir mein Geld, auch wenn sie günstig sind (warum wohl?), meist nicht wert. Aber jeder wie er möchte.
Ob es eine Fortsetzung gibt bleibt abzuwarten. Material wäre wohl da, aber mir fehlt dazu ein bulldogbegeisterter Arbeitgeber.

Baubetriebe oder Planungsbüros im norddeutschen Raum dürfen sich angesprochen fühlen. Erstmal müssen wir ohnehin abwarten wie sich das Album verkauft.
Im Übrigen bin ich nicht wenig stolz darauf dass Michael Bach, für mich
der Autor zum Thema, so begeistert ist und sich (wie mit diesem Tread) dahin engagiert, dass das Buch Verbreitung findet.
Einen schönen Abend
Norman