von ChristianK » 10.09.2008, 13:01
Tja, also das mit dem Öl verbrennen sehe ich ja auch eher skeptisch, weil ich erst gedacht habe, das geht gar nicht. Aber beim 6006 habe ich das schon mal erlebt und daß er nicht auseinandergeflogen ist, war alles. Da stelle ich mir die Frage, was der Motor da verbrannt hat...
Die Kraftstoffpumpe haben wir mit dem Vorpumphebel festgehalten, also kann es kein Sprit aus dem Leitungssystem gewesen sein. Und so viel vorgepumpt haben wir auch nicht. Erst wollte er nicht anspringen, und als er dann endlich lief, drehte er unkontrolliert hoch, geschätzt auf mindestens 1000 Umdrehungen und es kamen dicke Rauchschwaden aus dem Auspuff, wie bei einer Dampflok. Ich denke, das kann eigentlich nur Öl gewesen sein. Später haben wir nämlich festgestellt, daß genau das eingetreten war, was der Themenstarter hier anfangs beschrieben hat und bei uns war es die Vorpumpe, wenn ich mich richtig erinnere.
Die Ölmengen in Deinen Berechnungen sind natürlich nicht so dramatisch, bei uns war es wohl so'n halber Behälter voll, der da ins Kurbelgehäuse gelaufen ist. Aber seit die Pumpen alle einwandfrei arbeiten, hatten wir nie wieder Probleme.
Das geschilderte "Durchgehen" ist auch einem Bekannten mit einem 7506 passiert, allerdings kann ich hier nur vermuten, daß es das Öl war, was der verbrannt hat.
Wie gesagt, ich würde eine Instandsetzung bevorzugen, aber wenn sich der Öldurchsatz in Grenzen hält und man das Ganze gewissenhaft und regelmäßig beobachtet, sehe ich da auch keine Probleme.
Gruß Christian