Titel

 

 

Lanz Raupe entdeckt...

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Lanz Raupe entdeckt...

Beitragvon Kremser_Lanz » 12.08.2008, 16:00

Hallo!
Ich habe eine Lanz-Raupe entdeckt. Genaue Typbezechnung weiß ich nciht, aber sie ist eiher jüngeren Baujahres.
Kann mir einer einen Anhaltswert geben, was die in einem äußerlich guten, kompletten Zustand kosten darf/kann. Technisch schaut sie auch recht gut aus.
Danke im Voraus!
Übrigends hat derjenigewelche auch einen Deutz D 160-06 (Knicklenker) zu verkaufen.
Gruß,
Volker.
Kremser_Lanz
Bronze
 
Beiträge: 61
Registriert: 25.11.2006, 17:08
Wohnort: A-3500 Krems an der Donau

Beitragvon Lanzfranz » 12.08.2008, 17:57

Hallo,
die Lanz-Raupe ist genau so viel wert wie die Limousine von einem BMW jüngeren oder älteren Baujahres!
Über Typenkunde brauchen wir uns ja nicht unterhalten, hört man Lanz weiß man das andere sofort. Du bist scheinbar dieser Meinung bzw Auffassung!

Oder was bekomme ich für meinen Lanz Bulldog jüngeren Baujahres?


Wer hier Fragen stellt und auf eine qualifizierte Antwort wartet, sollte nicht annehmen, dass hier lauter Schnarcher u. Wahrsager posten, sondern sollte einigermaßen präzise Fragen stellen.


MfG
LanzFranz
Warum verschmutzt man sich immer wieder die sauberen Hände und vernachlässigt seine bessere Hälfte wegen eines öligen, primitiven, und lautstarken Bulldogs?
Lanzfranz
Bronze
 
Beiträge: 58
Registriert: 10.07.2007, 19:35
Wohnort: Greifenberg

Beitragvon Kremser_Lanz » 12.08.2008, 19:31

Hallo Lanzfranz!

Ich war mir bewusst, dass meine Beschreibung nicht wirklich genau ist.

Aber mir geht es einfach um eine Größenordnung. Wenn man sich die Raupe vom Rombach, die ja mittlerweile verkauft ist, angesehen hat, lag die ja bei um die 55.000,- lt. Angebot. Ich hoffe, ich habe jetzt nichts falsches geschrieben. Wenn ja, dann entschuldige ich mich!

Die Raupe, wie ich jetzt festgestellt habe, ist eine D1560. Baujahr wahrscheinlich ca. 1939. Kann ich aber nicht genau sagen.

Vielleicht kann ja doch jemand einen Tipp abgeben. Ist klar, dass es nicht auf den cent genau sein kann. Soll es ja auch nicht.

Vielleicht hat ja auch jemand den Oldtimer-Katalog. Ich hab ihn leider nicht. Wenn mir jemand die da angegebenen Preisspannen sagen kann, wäre ich sehr dankbar!

Schönen Gruß,

Volker.
Kremser_Lanz
Bronze
 
Beiträge: 61
Registriert: 25.11.2006, 17:08
Wohnort: A-3500 Krems an der Donau

Beitragvon Andi » 12.08.2008, 19:35

Hallo,

laut dem Traktor Schlepper Jahrbuch 2008, schwankt der Preis zwischen 11.150 € und 35.500 €. Ob das realistisch ist, vermag ich nicht zu beurteilen..

Gruß Andi
Benutzeravatar
Andi
Bronze
 
Beiträge: 72
Registriert: 19.02.2006, 15:45
Wohnort: Hessen

Beitragvon Pelle » 12.08.2008, 19:40

letztens war eine raupe auch bei mobile.de drin.
ich meine dort stand sie für etwa 38.000 euro drin.
und sie sah so vom optischen her auch gut aus etwa so wie die von rombach
Pelle
Bronze
 
Beiträge: 96
Registriert: 03.08.2008, 22:34

Beitragvon bulldog fahrer » 12.08.2008, 20:50

ist die Lanzraupe aus dem Internet zufällig bei www.happyoldiron.com?
Spinnt da bauer ganz! fährt da mit dem Lanz
bulldog fahrer
Benutzer
 
Beiträge: 5
Registriert: 05.07.2008, 11:56
Wohnort: baden-baden

Beitragvon Hendrik Deters » 13.08.2008, 08:22

Moin!

Ich vermute auch ganz stark, daß Volker die Raupe bei Happyoldiron "entdeckt" hat. Es gibt ja nicht allzuviele Anbieter, die zeitgleich 'ne Bulldograupe und einen D 16006 im Angebot haben.

Ich habe die Raupe auch gesehen. Da fällt mir was auf, vielleicht kann mir da mal jemand auf die Sprünge helfen: Welche Raupen hatten die kleine Scheibenkupplung verbaut? ich dachte immer, die hatten nur die große Scheibenkupplung (bzw. große Backenkupplung bei den ganz alten)?

Gruß, Hendrik
(Der sich niiiiiemals eine Raupe zulegen würde)
Von der Wiege bis zur Bahre: Nur Hubers beste Bulldogs fahre!
Benutzeravatar
Hendrik Deters
Silber
 
Beiträge: 113
Registriert: 09.02.2006, 23:33
Wohnort: Petersfehn (Ammerland)

Beitragvon Thomas Tisch » 13.08.2008, 09:01

Hallo,

die ganz alten Raupen, also Bulldog LANZ, hatten die Backenkupplung, die 55er mit runden Kotflügeln hatten die grosse Scheibenkupplung und die späteren mit den flachen Kotflügeln die kleine Scheibenkupplung. Kann aber sein, daß es Überlappungen gegeben hat.

Grüße,

Thomas Tisch
Thomas Tisch
Gold
 
Beiträge: 451
Registriert: 10.02.2006, 12:25
Wohnort: Brisbane-Australien

Beitragvon Thomas Tisch » 13.08.2008, 09:02

Hallo,

die ganz alten Raupen, also Bulldog LANZ, hatten die Backenkupplung, die 55er mit runden Kotflügeln hatten die grosse Scheibenkupplung und die späteren mit den flachen Kotflügeln die kleine Scheibenkupplung. Kann aber sein, daß es Überlappungen gegeben hat.

Grüße,

Thomas Tisch
Thomas Tisch
Gold
 
Beiträge: 451
Registriert: 10.02.2006, 12:25
Wohnort: Brisbane-Australien

Beitragvon Thomas Tisch » 13.08.2008, 09:02

Hallo,

die ganz alten Raupen, also Bulldog LANZ, hatten die Backenkupplung, die 55er mit runden Kotflügeln hatten die grosse Scheibenkupplung und die späteren mit den flachen Kotflügeln die kleine Scheibenkupplung. Kann aber sein, daß es Überlappungen gegeben hat.

Grüße,

Thomas Tisch
Thomas Tisch
Gold
 
Beiträge: 451
Registriert: 10.02.2006, 12:25
Wohnort: Brisbane-Australien

Lanz-Raupe

Beitragvon Lanzfranz » 13.08.2008, 16:07

Hallo Kremser_Lanz,

die wenigen nachgereichten Angaben, sind etwas was die Sache um einiges nachvollziehbarer macht.
Irgendwie war ich gestern nicht so gut drauf, deshalb ist mein Posting etwas barsch ausgefallen. Sollte es auf Unverständnis gestoßen sein, bitte ich um Nachsicht. Sorry!
MfG
LanzFranz
:oops:
Warum verschmutzt man sich immer wieder die sauberen Hände und vernachlässigt seine bessere Hälfte wegen eines öligen, primitiven, und lautstarken Bulldogs?
Lanzfranz
Bronze
 
Beiträge: 58
Registriert: 10.07.2007, 19:35
Wohnort: Greifenberg

Beitragvon Kremser_Lanz » 13.08.2008, 19:30

Hallo an Alle!

Ja, es handelt sich um die Raupe von happyoldiron. Scheinbar kennen diese site doch mehr Leute, als ich dachte.

Hat sich die Raupe vielleicht schon jemand angesehen? Würde mich interessieren, was ihr vom Zustand der Raupe haltet.

Warum würdest Du dir nie eine Raupe zulegen, Hendrik? Also mein Interesse an solchen Gefährten ist recht groß. Ebenfalls an Schmalspurschleppern. Aber jedem das seine... Ich persönlich könnte mich nie für einen Ursus-Lanz-Eiler-Neuteil-Bulldog erwärmen.

Danke nochmals für Eure Antworten.

Gruß, Volker.
Kremser_Lanz
Bronze
 
Beiträge: 61
Registriert: 25.11.2006, 17:08
Wohnort: A-3500 Krems an der Donau

Beitragvon tilomagnet » 13.08.2008, 20:33

Naja, du brauchst nen Hänger, um die Raupe zu transportieren. Allgemein kann man mit ihr nunmal weniger anfangen, als mit einem Straßenbulldog. Genau deswegen siehst du kaum mehr einen profanen Ackerbulldog, weil die meisten mittlerweile mindestens zum Ackerluftbulldog mutiert sind.

Das drückt den Preis der Raupen, weil sonst gehört sie nämlich zu den absoluten Lanz-Raritäten und deren Preisentwicklung bewegt sich ja bekanntlich jenseits von Gut und Böse.

Es gibt ja noch ein paar Treffen, wo man Baumstammziehen auf dem Acker oder Pflügen zu sehen bekommt. Bei sowas ist die Raupe natürlich in ihrem Element.
tilomagnet
Silber
 
Beiträge: 100
Registriert: 10.02.2006, 13:31

Beitragvon Hendrik Deters » 14.08.2008, 08:12

Moin,

Tilo hat's geschrieben. Raupen (egal, ob Hanomag, Deutz, Lanz, Caterpillar usw.) sind schwer, langsam, dürfen nicht auf der Straße fahren, machen mit ihren Ketten den Hof und den Hallenboden kaputt. Selbst wenn man mal eine kleine "Spritztour" auf der Weide macht, ist sie danach umgepflügt.
Bei der Bulldograupe kommt erschwerend hinzu, daß sie viele Spezialteile (Getriebe, Kupplungen, Ritzel, Laufwerk-/Kettenteile) besitzt, die mit Sicherheit verschlissen sind. Nachfertigungen sind mir da nicht bekannt.

Das sind die Gründe, warum ich persönlich mir nie eine Raupe zulegen würde.
Trotz alledem: Wer sich einer alten Raupe annimmt, sie pflegt und restauriert, aber auch mal fährt und mit ihr rumspielt, hat meine volle Hochachtung.

Gruß, Hendrik

(Edit: Wenn ich 55.000 Euronen ÜBRIG hätte, gäb's viele tolle Schlepper/ Fahrzeuge, die ich mir kaufen würde...)
Von der Wiege bis zur Bahre: Nur Hubers beste Bulldogs fahre!
Benutzeravatar
Hendrik Deters
Silber
 
Beiträge: 113
Registriert: 09.02.2006, 23:33
Wohnort: Petersfehn (Ammerland)

Beitragvon Kremser_Lanz » 14.08.2008, 10:03

Hallo!

Ich stimme Euch ja zu. Eine Raupe ist scher, unhandlich und man kann eigentlich nicht viel damit anfangen. Trotzdem sind sie mit Sicherheit genauso erhaltenswert, wie alle anderen Lanz, oder was für eine Marke auch immer.

Es sieht doch genauso mit einem 12er oder Mops aus. Ist nicht so schwer und man kann ihn transportieren, aber kostet eine Masse und "Ausfahren" ist ja auch nicht gerade weiträumig möglich.

Ich bin jedenfalls froh, dass es einige gibt, die auch Raupen ihre Zeit widmen. Und ich bin auch froh, dass, so hoffe ich, noch keiner aus einer Raupe und einem Ackerluft-Getriebe einen "normalen" Bulldog zusammengeschustert hat. Es ist meiner Meinung nach jedenfalls schade um die ganzen Ackerbulldogs.

Aber wie gesagt, für alles gibt es Sammler und das ist gut so.

Lieben Gruß, volker.
Kremser_Lanz
Bronze
 
Beiträge: 61
Registriert: 25.11.2006, 17:08
Wohnort: A-3500 Krems an der Donau

Nächste

Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste