von Hendrik Deters » 14.08.2008, 08:12
Moin,
Tilo hat's geschrieben. Raupen (egal, ob Hanomag, Deutz, Lanz, Caterpillar usw.) sind schwer, langsam, dürfen nicht auf der Straße fahren, machen mit ihren Ketten den Hof und den Hallenboden kaputt. Selbst wenn man mal eine kleine "Spritztour" auf der Weide macht, ist sie danach umgepflügt.
Bei der Bulldograupe kommt erschwerend hinzu, daß sie viele Spezialteile (Getriebe, Kupplungen, Ritzel, Laufwerk-/Kettenteile) besitzt, die mit Sicherheit verschlissen sind. Nachfertigungen sind mir da nicht bekannt.
Das sind die Gründe, warum ich persönlich mir nie eine Raupe zulegen würde.
Trotz alledem: Wer sich einer alten Raupe annimmt, sie pflegt und restauriert, aber auch mal fährt und mit ihr rumspielt, hat meine volle Hochachtung.
Gruß, Hendrik
(Edit: Wenn ich 55.000 Euronen ÜBRIG hätte, gäb's viele tolle Schlepper/ Fahrzeuge, die ich mir kaufen würde...)
Von der Wiege bis zur Bahre: Nur Hubers beste Bulldogs fahre!