Hallo Panama,
Aus einer Original Lanz Dateikarte vom D 8506 ist erkennbar,
1. Leistung (Dauer/Kurz) PS 35/38
2. Hubraum 10338 ccm
3. Hub 260mm
4. Bohrung 225mm
5. Verdichtungsverhältnis 5:1
6.Verdichtungsendruck 8Atü (Bar)
7.Drehzahl 540 U/min
8.Leerlaufdrehzahl 350 U/min
9. Spaltmaß 1,5-2,0 mm
10. Seitenspiel Hauptlager 1,2-2,4 mm
11. Düsenbohrung 0,8mm
12. Förderbeginn (Grad vor OT) 135°
13. " " ( Kolbenweg v. OT) 230mm
14. Einspritzdruck 60-120 Atü /Bar
15.Zündkerze Bosch HR 3/4" TL
16. Elektrodenabstand 0,4 mm !!
17. Kraftstoffpumpenkolben Durchmesser 15 mm bzw. 8 mm
18. Kraftstoffpump.-kolbenhub (Leer/Last ) 0,6 mm/ 3,0 mm bzw. 1,5/7,5-8,5 mm
19. Reglerlastfeder-Spiel 1,5-1,9mm
20. Vorspann. Reglerleerl.-Feder 0,75 mm
21. Vorspann. Reglerlast-Feder 0,8-0,9 mm
22. Boschöler Einstellung:
1. Linksdrehung der Regulierungsschrauben
Hauptlager 8/4
Pleuellager 15/4
Kolben Zylinder 2/4
2. Öl-Fördermenge bei 50 Handkurbelumdrehungen u. 25°C in ccm
Hauptlager 1,6 ccm
Pleuellager 6,1 ccm
Kolben ,Zylinder (Vollast 11,5-16,5 ccm
Kolben,Zylinder (Leerlauf) 0,5-1,5 ccm
Vielleicht hilft das dem einen oder anderen Schrauber.
MfG
LanzFranz

Warum verschmutzt man sich immer wieder die sauberen Hände und vernachlässigt seine bessere Hälfte wegen eines öligen, primitiven, und lautstarken Bulldogs?