von GKHL-01 » 12.03.2008, 18:38
Hallo GK-Schrauber !!!
Welchen Durchmesser hat der Pumpenkolben 8mm oder 15 mm ?
Bei 8 mm wird´s schwierig die Leerlaufdrehzahl unter 140 U/min. zu bekommen, da der gleiche Regler wie bei der 15 mm Pumpe eingebaut ist, einen 3,5 fach höheren Hub=Verstellweg machen muss !
Alles muss schön sauber ausgebuchst sein und nichts darf klemmen.
Alle "Komponenten" Regler, Schubstange, Daumenwelle, Stößelführung, Pumpenventile, Einspritzdüse und deren Einstellung, Zündtellergeometrie usw., müssen alle zusammen passen, dann läuft ein großer GK mit den o.g. Schwungmassen den ganzen Tag lang mit 115-120 U/min. im Leerlauf! Er regelt bestenfalls +/- 5-10 U/min. und läuft sich somit nicht kalt.
Falls eine neue Leerlauffeder eingesetzt wurde, muss diese auf jeden Fall "gealtert" werden, da diese für den Regelbereich zu steif sind !
Man kann nicht beides haben:
Superweicher Leerlauf und supertollen Biss im hohen Drehzahlbereich ! Durch die Schwächung der Leerlauffeder wirds oben ein wenig weicher, welches bei unseren Leistungsanforderungen m.E. zu verkraften ist !
Mir macht es jedenfalls unheimlichen Spaß, wenn die ältere Generation bei Oldtimertreffen erst dreimal (über den ganzen Tag verteilt) an uns vorbei flanieren und dann zum Schluß sagen: Der läuft aber wirklich ruhig, nicht so nervös wie die anderen, da kann man sich wirklich vorstellen wo der Kolben sich gerade befindet, bekommt der den so genügend Öl für die Schmierung ?
Ich kann die Herren dann beruhigen und wir brennen den Zündteller auf der Heimfahrt wieder sauber !!!!
Ich habe auch ein Videoausschnitt ohne Auspuff gemacht, ich weiss nur nicht, wie man solche Datenmengen ins Netz stellt, sonst wäre das sicherlich interessant für Dich.
Für weitere Fragen stehe ich gern zu Verfügung oder wir müssen telefonieren !!!
Nimm den LANZ, der kann´s !!!