von bulli1706 » 05.01.2008, 15:38
hallo Thomas
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, funkt es in Deinem Anlasser bei abgenommener Haube zwischen den Kontakten eines der beiden Brückenrelais? Das ist ein Zeichen für schlechten Stromübergang und verbrennt Dir die Kontakte gänzlich. Es ist also Handlungsbedarf. Ich will Dir hier nicht den ganzen Starter erklären, um Dich nicht zu ermüden. Wenn die übrigen Teile außer den beiden Brückenrelais noch funktionieren, kannst Du Dich auf diese beiden konzentrieren. Drück mal im Ruhezustand mit einem Deiner Finger auf die Mitte der Brücken, wo die Haube mit dem Sicherungsring sitzt. Wenn jetzt die Brücke die Gegenkontakte berührt, mußt Du den Anker noch gut 1 mm tiefer drücken können. Sonst ist der Kontakt nicht ausreichend und führt zum Funken und zu schneller Verschlechterung dieses Zustands. Der Anker zieht ja die Brücke nach unten zu den Gegenkontakten und preßt diese gegen einen Federdruck zusammen, wenn er nach dem Berühren weiter runter kann. Hast Du das so verstanden? Jetzt mußt Du leider den Starter ausbauen und in Deiner Werkbank einspannen, damit Du Deine unersetzlichen Relais nicht versaust. Um den Kontaktdruck in der beschriebenen Weise zu verstärken, kannst Du unter die festen Kontakte weitere Plättchen legen, die Du aus ähnlichem Isoliermaterial schneidest ( Teichfolie, Plastikeimer ), bis Du dem Anker die nötige Luft verschafft hast. Alle Isolierteile sind aus Bagellit und unersetzlich. Geh sorgfältig mit ihnen um. Um die Kontakte zu säubern, genügt das Einlegen von einem geknickten und so beidseitig beschichteten Sandpapierstreifen zwischen den Kontakten und Herausziehen bei heruntergedrückter Brücke. Danach kannst Du Deinen Starter testen, indem Du das Gehäuse per Überbrückungskabel mit dem Minuspol Deiner Batterie verbindest und mit dem Stromkabel die dicke Stromausgangsschraube vom Magnetschalter berührst. Jetzt zieht eines der Brückenrelais an und läßt den Ankerstrom durch, so daß der Startermotor läuft. Bitte beobachte, ob der Motor leicht und ohne viel Funkenflug am Kollektor läuft und beim Auslaufen, in welcher Richtung er läuft. Wenn Du das wiederholst, müßte das andere Brückenrelais anziehen und den Motor in die andere Richtung ebenfalls leicht laufen lassen. Bist Du zufrieden, gibst Du sehr behutsam etwas Silikonöl auf beide Lager und baust Deinen Starter wieder ein. Ich würde so eine Gelegenheit nutzen, den Starter gründlich durchzusehen. Dafür brauchst Du aber mehr Kenntnisse. Achte beim Anschließen des Batteriekabels darauf, daß sich die Schraube nicht verdreht und innwendig die Isolierung zerstört. Das kann fatale Folgen mit Brand haben. Wenn Du weitere Hilfe brauchst, kannst Du mich anmailen oder hier im Forum nachfragen.
Ich wünsch Dir Erfolg bei der Rätselauflösung und Freude an Deinem Hobby.
[img:489:293]http://wsellschopp.ws.funpic.de/uploads/img47936b6e18bd9.jpg[/img]
Zuletzt geändert von
bulli1706 am 20.01.2008, 18:02, insgesamt 2-mal geändert.
kiek nich int Muuslock ... kiek nah de Sünn !