Titel

 

 

9006 Holzgas

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

9006 Holzgas

Beitragvon thomas schüber » 22.02.2008, 12:29

Mein Kollege hat einen 9006 Holzgasrückbau erstanden nun meine Frage ist es normal das er die Kleine Scheibenkupplung und Kleine Schwangmassen hat ist Bj.38.
Ein Bulldog kann nicht einzylindrig genug sein.
thomas schüber
Gold
 
Beiträge: 253
Registriert: 10.02.2006, 12:08
Wohnort: 79369 Wyhl

wie oben

Beitragvon Rohoelzuender » 22.02.2008, 20:22

Hallo,

Ein Holzgasbulldog von 1938?

Generell macht es Sinn den Ottomotor mit kleinen Schwungmassen zu belasten.

Vermutlich sind die Teile aber nachträglich eingebaut.

Gruß Gordon
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Beitragvon Michael Bach » 22.02.2008, 21:01

Guten Abend,

ich behaupte mal: da ist etwas faul! Einen Holzgas-Bulldog hat es, vielleicht von ersten Maschinen in der Versuchsabteilung abgesehen, 1938 definitiv noch nicht gegeben. Weder in der Zweistoff-Variante noch als Reingaser.
Was ich mir vorstellen könnte, ist, daß beim Rückbau ein anderer Zylinder verwendet wurde, der vielleicht von 1938 ist. Ist denn die Gasschleuse noch vorhanden? Dann wäre es der originale Zylinder. Ist sie nicht mehr da, könnte das mit dem ausgewechselten Zylinder stimmen.
Woher wißt Ihr denn das angebliche Baujahr 1938?

Beste Grüße

Michael Bach
Michael Bach
Silber
 
Beiträge: 160
Registriert: 10.02.2006, 19:03
Wohnort: Berlin

Beitragvon rüro » 22.02.2008, 22:26

Hallo,

ich sehe es exakt wie Michael Bach.

Interessant wäre, ob es definitive Erkennungsmerkmale für einen ehemaligen Holzgasbulldog gibt, egal ob nun Zweistoffbulldog 10,3 Liter oder Reingasbulldog 13,8 Liter. Anhand der Schleppernummern müsste es eine Nummer im Bereich der 680xxx bis 685xxx sein, die den Baujahren- oder besser gesagt den Auslieferungsjahren 1942-1944 für die Holzgaser vorbehalten sind. Erste Tests mit Gasbulldogs mögen bestimmt schon früher gelaufen sein. Ein Austausch von Teilen wäre natürlich auch mit dem Hinweis auf Bj.38 denkbar, dass also evtl. Teile von einem anderen 10L-Bulldog Bj.38 an einen tatsächlichen Holzgaser bei dessen späterer Instandsetzung einmal verbaut wurden. Das war dann aber nicht Serie. Holzgaser waren jedenfalls alle metrisch.

Zur Kupplung kann man gesichert sagen, dass alle großen Holzgaser die kleine Scheibenkupplung und einen leichten Reglerschwung als Ausrüstung hatten, letzterer aber nicht mit dem leichten Reglerschwung "normaler" 10L-Bulldogs zu vergleichen. Kurbelgehäuse und Kurbelwelle sind auch verschieden zu den üblichen HR7/HR8 Typen, auch die gesamte Kraftstoffsteuerung über Daumenwelle bis zur Einspritzpumpe, Lüfter (der Holzgaser saugt in Fahrtrichtung links die Kühlluft an), Tank usw.... da gibt es genügend deutliche Unterschiede. Alle Holzgaser hatten zudem das Getriebe vom 35PS Glühkopf mit kleinem 80Z Differential.

Viele Grüsse Rü.
rüro
Silber
 
Beiträge: 177
Registriert: 10.02.2006, 08:33
Wohnort: 52441 Linnich

Beitragvon thomas schüber » 24.02.2008, 11:35

Also es ist ein 13 Liter und die Gasschleuse ist auch noch vorhanden aber wenn alle Holzgas die Kleine Scheibenkupplung hatten(weis jemand wieso)dann ist der Fall ja Klar.
Ein Bulldog kann nicht einzylindrig genug sein.
thomas schüber
Gold
 
Beiträge: 253
Registriert: 10.02.2006, 12:08
Wohnort: 79369 Wyhl

Beitragvon reima » 24.02.2008, 14:19

Hallo

das ist ja eine interessante Maschine. So wie Rüdiger auf seiner HP bei seinem 9006 beschreibt, sind nur noch ganz wenige Exemplare bekannt.

Wo habt ihr den "gefunden". Nur mal so aus Neugierde, war es ein Scheunenfund oder aus Sammlerhand?
Benutzeravatar
reima
Gold
 
Beiträge: 252
Registriert: 19.11.2006, 20:35
Wohnort: Leidersbach

Beitragvon thomas schüber » 25.02.2008, 12:34

Der ist 40jahre in einem Schuppen bei einem Strassenbaubetrieb gestanden wurde früher eingesetzt um im Steinbruch Material zu Holen.
Ein Bulldog kann nicht einzylindrig genug sein.
thomas schüber
Gold
 
Beiträge: 253
Registriert: 10.02.2006, 12:08
Wohnort: 79369 Wyhl

Beitragvon reima » 25.02.2008, 18:16

Na dann herzlichen Glückwunsch. Auch wenn man es immer für unmöglich hält - irgendwo sind doch immer noch welche versteckt.

Viel Erfolg und Spaß mit dem Bulldog

Gruß Mario
Benutzeravatar
reima
Gold
 
Beiträge: 252
Registriert: 19.11.2006, 20:35
Wohnort: Leidersbach


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste