Hallo Ramon C45 !!!
Ich habe früher gebrauchte Kühler-Elemente mit neuen Deckeln und Messingaugen wieder dichtgelötet. Das war zu der Zeit, wo man für ein gerades Element noch mehr als 250 DM zahlen sollte !
Ich habe auch bei meinem 45er GK von Bj. 1944 o.g. Arbeiten ausgeführt und musste zusätzlich zu den Deckeln auch noch 32 Kühlerrörchen an den 8 Eelementen dichlöten, da sie in der Mitte undicht waren. Es ist eine Arbeit, die echt Nerven kostet und eigentlich heute kaum noch lohnt. Bedenke bitte auch, dass Du bei den so instandgesetzten Kühlern auf keinen Fall Frostschutzmittel auffüllen solltest, da sonst weitere Undichtigkeiten durch das Auflösen von Kalkabkagerungen auftreten -ich weiss wovon ich spreche-.
Für das Netzlöten habe ich mir eine Vorrichtung gebaut, um die Dichtigkeit mittels Druckluft (ca. 1 bar) im Wasserbad zu prüfen !
Für das Einlöten des massiven Auges in den dünnen Blechdeckel braucht man Übung und unbedingt Verzinnungspaste (Karosseriebauer fragen) sonst bekommt man die Dinger nicht dicht !
Für die Kühlerdeckel habe ich mir ein Werkzeug gebaut mit dem ich alle Sorten Kühlerdeckel nachpressen kann (LANZ-flach = Vorkrieg, LANZ-gewölbt = Nachkrieg und URSUS mit langem Flansch). Für die Ursusdeckel habe ich immer ausreichend Länge zugegeben, damit die Restaurateure ausreichend Material zum einlöten hatten, zumal die Ursuseinfassung sehr schmal ist.
Ich kann weiterhin nur empfehlen:
Soweit irgend möglich mit einem gasbeheitzen Lötkolben oder min. 300 Watt-E-Hammerlötkolben zu arbeiten und nicht mit offener Flamme! Hierbei muss man schon sehr geübt sein, um nicht die ganzen außenliegenden Kühlerrohre loszulöten !
Noch ein Tipp: Vor dem "Neuverlöten" unbedingt die Lötstellen mit Salzsäure "entkalken" und als Lötwasser am Besten -wie die Klempner- Salzsäure mit Zinblech auflösen, einfaches Lötfett geht auch und ist manchmal noch besser. Radiolot mit Kolophonium als Flussmittel habe ich zum Einlöten der fertigen Deckel benutzt, da es
eher schmilzt als die anderen Lote und die Gefahr der Beschädigung des Kühlernetzes herabgesetzt wird !
Ic h wünsche viel Spass bei der mühseligen Angelegenheit !
