Hallo Lothar,
Abdeckhaube (ca.100 Euro), Handkurbel (ca.40 Euro) und Funkensieb für den Schalldämpfer (ca.70 Euro) gibt es beispielsweise wieder als Nachbau zu kaufen. Um hier keine Schleichwerbung zu machen empfehle ich die Lektüre diverser Fachzeitschiften wo Händler drin stehen oder einen kleinen "Geheimtip" meinerseits per e-mail:
Oldtimerhobby@lycos.de.
Betriebsanleitung und ET- Liste könnte ich Dir kopieren und per Post zusenden.
In dem Ölfilter sind mehrere Filzplatten drin, die man laut Anweisung mit Diesel auswaschen und nach der Trocknung wieder einsetzten soll. Besser ist allerdings wenn Du die neu kaufst, das Gleiche würde ich auch bei den Filzplatten bei dem Kraftstoffilter machen. Die Filze gibt es auch noch über die Teilehändler. Oder alternativ einen Papierfilter in den Kraftstofffilter einsetzen, ist dann halt nicht mehr ganz original

. In das Luftfilter gehören Kokosfasern, die man beim Zoofachhandel bekommt. Einfach nach Nistmaterial für exotische Vögel fragen.
Den Schalthebelgriff sowie die drei Bedienungs- und Hinweisschilder auf der Innenseite des linken Kotflügels bekommt man auch wieder neu zu kaufen. Die beiden Gurte mit den Drehverschlüssen mitsamt den zugehörigen Kühlerabdeckblechen kann man sich auch selber anfertigen.
Das gilt auch für die "17 PS"- Beschriftung unterhalb des Lanz Ährenkranzschildes.
Gruß Gordon