Mittlerweile sind gut drei Jahre vergangen und ich habe den Bulldog kaum genutzt. Der Grund war, dass ich noch immer mit der Leistung und Laufkultur recht unzufrieden war und mich jedes mal darüber geärgert habe.
Der Bulldog qualmte sehr schwarz und kam nicht aus der Hefe. Ich habe versucht den Pumpenhub zu minimieren was aber lediglich die Leistung noch mehr verringerte....
Ich habe letzte Woche dann eine Regulierdüse bei Herrn Eichhorst bestellt und auf ein Wunder gehofft. Gestern war es soweit, Düse rein - Pumpenkolben eingestellt - und angeheizt !!
Siehe da, der Bulldog lief genauso Schei... wie vorher!
Jetzt war vom Regler bis zur Düse alles erneuert und eingestellt also Latein am Ende!?
Kurz vor dem Schlafen gehen kam mir der Gedanke, dass ich vielleicht auf dem Holzweg bin....
Der Bulldog qualmt schwarz also warum soll er denn zu viel Diesel haben???
Vielleicht hat er zu wenig Luft!?

Ich habe nun den ganzen Tag sämtliche Dinge bezüglich der Luftklappen in Gedanken durchgespielt und mich mal quer durch das Forum gelesen. Unter anderem stand dort, dass es nicht schlimm sei, wenn die Luftklappen (Bleche unter dem Luftfilterflansch) im Ruhezustand gern auch etwas offen stehen können!?
Also, Flansch runter und die Bleche mal etwas aufgebogen. Alles wieder zusammen geschraubt und Bulldog angeheizt...
Resultat: Der Bulldog sprang nicht an und weißer Rauch trat an der von mir erzeugten Undichtigkeit heraus.
Also, alles wieder auseinander und Bleche wieder richten.
