Titel

 

 

Eiler, Vehrkehrsbulldogs, Vorkrieg

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Eiler, Vehrkehrsbulldogs, Vorkrieg

Beitragvon LanzSchweiz » 27.02.2007, 11:51

Hallo Lanzfreunde

Gab es wirklich nur zwei Stück HN2 Verkehrsbulldogs? Im Buch steht was von Zwei Verkehrsbulldogs mit Automobilkotflügeln. Wie steht es mit Eilbulldogs gab es da beim HN2 noch keine????
Später gab es doch beides. Weis aber den Unterschied nicht genau. War es nur die Geschwindigkeit?
Beim HN3 waren das die Typen D7521 und D7531. Oder irre ich mich?

bei den HN2 Eilern und der ersten Serie hatten die seitlichen Stehbleche einen tiefen Einstieg. Sehe ich das richtig?
Wann hat dies bei HR7 und HR8 gewechselt zu den anderen Stehblechen?

Fragen über Fragen, weis jemand eine Antwort?

Gruss Toni
Lanz D8506 Bj.38, Lanz D7506 Bj.36, Lanz Iberica D6516, Zapfwellengetriebener Mähdrescher Claas Junior, Handdruckspritze Bj.1853, Motorspritze Vogt 3Zyl-2Takt Bj.35

Verein Historischer Technik Emmental
www.vhte.ch
Benutzeravatar
LanzSchweiz
Silber
 
Beiträge: 207
Registriert: 01.01.2007, 15:44
Wohnort: Zäziwil (CH)

Beitragvon LanzSchweiz » 09.12.2007, 14:28

Hallo
weis da jemand etwas dazu?
Gruss
Lanz D8506 Bj.38, Lanz D7506 Bj.36, Lanz Iberica D6516, Zapfwellengetriebener Mähdrescher Claas Junior, Handdruckspritze Bj.1853, Motorspritze Vogt 3Zyl-2Takt Bj.35

Verein Historischer Technik Emmental
www.vhte.ch
Benutzeravatar
LanzSchweiz
Silber
 
Beiträge: 207
Registriert: 01.01.2007, 15:44
Wohnort: Zäziwil (CH)


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste