Titel

 

 

36er Halbdiesel - drückt Öl aus Schmierölbehälter

Alles über Lanz-Bulldog, Halb- und Volldiesel. Beiträge ab 2010.

Re: 36er Halbdiesel - drückt Öl aus Schmierölbehälter

Beitragvon Lanz_3606 » 15.11.2013, 17:33

Hallo Oskar, hallo Gordon,

danke für eure ausführlichen Erläuterungen, so müsste es klappen. Die Teile und Dichtungen sind bestellt, ich denke bei der Gelegenheit könnte ich auch gleich den Auspuff mal säubern und ausbrennen. Mir ist jetzt noch etwas eingefallen: der Lanz hat in den letzten Monaten schwarze Punkte auf die Scheibe gespuckt, was er im letzten Jahr 2012 nicht gemacht hat. Möglicherweise war das kein Öl, sondern Wasser, welches sich im Auspuff gesammelt und mit dem Ruß/Schmodder vermischt hatte. Nach dem Leeren des Auspuffsammelbehälters schien es für kurze Zeit besser zu sein. Wenn ich alles behoben habe, berichte ich mal, ob dauerhafte Besserung eingetreten ist. Falls nicht, ist auch hier weitere Ursachenforschung angesagt.

Eines ist mir immer noch nicht ganz klar: Wo genau muss ich die Ölleitung öffnen, um das Schmierölsystem nach dem Ölwechsel zu entlüften? Wie oft muss ich da über den Vorpumphebel pumpen oder läuft das Öl von alleine?

@ Oskar: Natürlich habe ich vom ersten Tag des Bulldogs in meinem Besitz an bei längerem Stillstand immer brav 3-4 Hübe Öl vorgepumpt, aber für den ein oder anderen sicher ein wichtiger Hinweis.

LG, Steffen
Beste Grüße aus der Südpfalz ... Lanz D3606, Lanz D1616, Vierzon 201 (verkauft), Deutz D25 (verkauft), Deutz F1L514/51, Porsche Diesel 218 Standard, Krieger KS 30, Bungartz T8DA
http://www.steffen-schwind.de/freizeit/oldtimer/lanz-d3606/
Benutzeravatar
Lanz_3606
Benutzer
 
Beiträge: 21
Registriert: 20.07.2012, 20:53
Wohnort: 76835 Weyher

Re: 36er Halbdiesel - drückt Öl aus Schmierölbehälter

Beitragvon bulli1706 » 17.11.2013, 11:29

Hallo Steffen

Deine Frage: Warum Öler und Leitungen entlüften?
Wenn Du das Öl oder Wasser aus Deinem Ölbehälter ablässt und kein Wasser aus dem Sumpf übergelaufen und in die Ölersaugleitung geraten ist, kann auch keine Luft in das Schmiersystem gelangen.
Entlüften wird nur nach Ausbau des Boschölers oder einzelner Leitungen notwendig, weil sich Luftblasen im Ölsystem verstecken und die Ölversorgung gefährden können.
Dazu musst Du nur die Eingangsanschlüsse am Schlepper von allen 4 Schmierstellen lösen und sowohl beim Ölvorpumpen als auch beim Betrieb beobachten, ob Schmieröl gleichmäßig fließt. Eine vorhandene Luftblase in einer Leitung oder Pumpe würde das verhindern. Du solltest Deinen Bulldog auch nach solchen Arbeiten erst starten, wenn sich durch Ölvorpumpen an allen 4 Versorgungseingängen ein gleichmäßiger Ölfluß einstellt. Danach wird der betroffene Anschluss festgeschraubt. Nach dem Start prüfst Du wieder durch Lösen der Anschlüsse, ob auch die Versorgung durch den Boschöler funktioniert.
In der Regel ist die Schmiereinrichtung Deines Bulldog nicht anfällig für Lufteinschlüsse. Darum ist das Thema Entlüftung auch wenig bekannt.
kiek nich int Muuslock ... kiek nah de Sünn !
Benutzeravatar
bulli1706
Gold
 
Beiträge: 491
Registriert: 17.12.2007, 23:21
Wohnort: 24855 Gammellund

Vorherige

Zurück zu Lanz-Bulldog, Halb- und Volldiesel

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 6 Gäste