von Klappgreifer » 03.10.2013, 09:02
Hallo Volker,
danke für Deine Antwort. Hintergrund meiner Frage war der sehr geringe Ölverbrauch meines 3506.
Mit deiner Übersetzungsangabe müsste mein Boschöler pro gefahrenen
Kilometer, im höchsten Gang, ca.70 Umdrehungen machen.
Nach einer kurzen Testfahrt (Strecke gemessen) habe ich den Verbrauch im Frischölbehälter
(Pleuel, die beiden Hauptlager) daraufhin kontrolliert. Der reale Ölverbrauch liegt
deutlich unter dem errechneten Verbrauch. Sollwert wären dann 3mm Ölpegeldifferenz
im Frischölbehälter pro gefahrenen km (im höchsten Gang).
Ich hatte den Öler schon ausgebaut und zerlegt. Zustand ist eigentlich tadellos.
Und jetzt das merkwürdige! Bevor ich das Schwungrad wieder angebaut habe, wurden
die Ölmengen der 4 Pumpen kontrolliert. Passen genau!
Der Ausrückmechanismus des Ölerantriebs funktioniert auch.
Jetzt bin ich wenig ratlos. Der einzige Unterschied zwischen Vorpumpen und dem´
laufenden Betrieb ist die Geschwindigkeit, mit der die Ölpumpe angetrieben wird.
Hat jemand eine Idee? Viellicht noch eine Luftblase im Öler?
Gruß
Bernd