Titel

 

 

Einige Fragen von Neuling

Alles über Lanz-Bulldog, Halb- und Volldiesel. Beiträge ab 2010.

Einige Fragen von Neuling

Beitragvon nussi » 06.08.2013, 13:39

Hallo,

ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines 2016.
Nun habe ich noch einige offene Fragen, und hoffe das mir hier jemand helfen kann.

1) Die Vorglühwiderstände sind bei mir nicht angeschlossen, dafür ist aber ein anderer kleiner Kasten (siehe Bild) verbaut worden. Könnte das der Ersatz für die Spiralen sein?
20130803_150948.jpg
Widerstand?
20130803_150948.jpg (60.42 KiB) 7579-mal betrachtet


2) Bei mir ist ein Hebel auf der rechten Seite angeordnet (siehe Bild), den ich nicht betätigen kann. Im Internet habe ich erfahren das dieser für die Kriechgänge sein soll. Wie kann ich den aber betätigen, oder könnte es sein das dieser fest sitzt?
20130803_151205.jpg
Kriechgänge?
20130803_151205.jpg (66.96 KiB) 7579-mal betrachtet


3) Die Drehrichtung der Schwungscheibe muss doch gegen den Uhrzeigersinn sein während der Fahrt, also mit der Laufrichtung der Räder. Oder ist es richtig das die Schwungscheibe entgegen der Laufrichtung drehen muss, den dies hat mir jemand erzählt...
4) Welche sind die richtigen Öle für den Ölwechsel? ANgegeben sind HD SAE30 für Schmieröl und SAE140 für das Getriebeöl. Kann mir jemand villeicht sagen welches Öl man kaufen sollte, denn normales SAE 30 kann ich ja nicht verwenden, oder? Bei Liqui Moly gibt es ein Spezial Bulldog ÖL für Lanz, aber das ist auch nicht das richtige... Gerne kann mir jemand auch gleich die Bezeichnung seines Öles mitteilen, damit ich das richtige bestelle.

Im Voraus schonmal vielen Dank für eure Antworten und ich denke das mit der Zeit noch weitere Fragen auftauchen werden... :fahrer: :beifall:

Mit freundlichen Grüßen,
Nussi
nussi
Benutzer
 
Beiträge: 2
Registriert: 05.08.2013, 11:54

Re: Einige Fragen von Neuling

Beitragvon Rohoelzuender » 06.08.2013, 18:40

Hallo Nussi,

Glückwunsch zum Bulldog! Einige Fragen und wichtige Hinweise zu Pflege und Wartung findet man in der Betriebsanleitung. Hast Du eine solche Anleitung?

Zu Frage 1: Das ist der Vorglüh-Anlaßschalter. 1. Stufe Vorglühen, 2. Stufe Anlasser dreht. Es ist kein Ersatz für die Vorglühwiderstände. Je nachdem welche Glühkerze bei Dir eingebaut ist, benötigst Du den Vorglühwiderstand nicht mehr. Original ist eine 0,9 Volt Wendel- Glühkerze drin, die man mit 12 Volt oder 10 Volt, je nachdem wieviel noch vorne ankommt, natürlich beschädigt. Der Vorwiderstand hat also aus 12 Volt 0,9 gemacht. Bei entsprechender Glühkerze kann man die vollen 12 Volt auf die Glühkerze geben. So wird es vermutlich bei Deinem Bulldog sein.

Zu Frage 2: Betriebsanleitung durchlesen

zu Frage 3: Der Motor wird gegen den Uhrzeigersinn angependelt, zündet dann und läuft im Uhrzeigersinn weiter. Bei den meisten Glühkopfbulldog ist es genau andersrum.

zu Frage 4: Betriebsanleitung lesen. Regleröl nicht vergessen!Filter reinigen! Es steht alles leicht verständlich und bebildert in der Betriebsanleitung. Als Motoröl würde ich nur ein mineralisches nehmen. Das kann ein Einbereichsöl sein vom Rasenmäher, z.B. SAE30 oder ein Mehrbereichsöl wie z.B. 10W40, 15W40. Nur nichts Teil- oder Vollsynthetisches.

Gruß Gordon
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Einige Fragen von Neuling

Beitragvon Mucky » 10.08.2013, 07:58

Den Hebel für Krichgang einfach mehrmals mit Rostlöser an den Drehpunkten einsprühen und paar Tage warten. Dann sollte der sich wieder drehen lassen. Ansonsten mit ein wenig Ruck probieren um den Rost zu lösen.
Mucky
Benutzer
 
Beiträge: 17
Registriert: 06.01.2009, 20:53

Re: Einige Fragen von Neuling

Beitragvon Ostfriese » 11.08.2013, 18:55

Hallo Neuling,

ich hatte auch Probleme mit dem Kriechgang. Der Hebel ließ sich absolut nicht bewegen.
Auf die eigentliche (einfachste) Lösung kam ich erst nach langem Probieren:
Die Stange die senkrecht in den kleinen Getriebekasten geht, saß durch viel Farbe/ Rost usw.,
genau dort fest. Also: freimachen und ölen, dann gehts.
Gruß Ostfriese-eins
Ostfriese
Benutzer
 
Beiträge: 40
Registriert: 02.02.2012, 00:40

Re: Einige Fragen von Neuling

Beitragvon nussi » 11.08.2013, 22:22

Vielen Dank euch für eure Hilfe!!! :beifall:
nussi
Benutzer
 
Beiträge: 2
Registriert: 05.08.2013, 11:54

Re: Einige Fragen von Neuling

Beitragvon lanzschrauber » 12.08.2013, 21:42

Hallo,

der Gruppenschalthebel muss sich beim Versuch das Kriechganggetriebe zu aktivieren in der kleinen Gruppe befinden. Um Schäden zu vermeiden wird das Umlegen durch einen Hebel verhindert, wenn er sich in der schnellen Gruppe befindet.

Gruß
lanzschrauber
lanzschrauber
Silber
 
Beiträge: 113
Registriert: 18.02.2006, 16:20
Wohnort: 40789 Monheim am Rhein


Zurück zu Lanz-Bulldog, Halb- und Volldiesel

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 7 Gäste