Titel

 

 

Riss im Glühkopf

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Riss im Glühkopf

Beitragvon krahola » 14.07.2013, 15:58

Hallo Kollegen,
leider ist das erste Anheizen fehlgeschlagen. Die Glühnase stand voll Wasser. Dieser Riss ist die Ursache.

Riss im Kopf.jpg
Riss im Kopf.jpg (27.01 KiB) 13260-mal betrachtet


Nun bin ich auf der Suche nach einem neuen Glühkopf. Mir brennt es aber nach solch langer Zeit unter den Näglen den Motor endlich zum Laufen zu bringen.

Dazu hab ich einige Fragen:
A) Könnt ihr mir sagen woher ich einen guten Glühkopf bekommen kann und was dieser ca kostet?
B) Kann ich den Lanz auch mit dem Riss starten und später erst Kühlwasser nachfüllen? oder noch besser kann man den Kopf irgendwie abdichten?

Vielen Dank für eure Hilfe
Torsten & Ela
krahola
Silber
 
Beiträge: 115
Registriert: 30.10.2011, 19:00

Re: Riss im Glühkopf

Beitragvon mogmuli » 14.07.2013, 20:50

Hallo,
ist ja leider ein bekanntes Problem an der Stelle. Hab diesebezüglich ziemlich Lehrgeld zahlen müssen.

Ich hab meinen für knapp 1000 Euro schweißen lassen ( gibts aber auch schon ab ca 500 Euro wie ich mittlerweile weiss ), und zur Sicherheit bei einem dt. Händler einen gebrauchten Kopf gekauft für 750 Euro Rissfrei (!?). Jetzt nach 2 Jahren ist dieser leider auch deutlich an der gleichen Stelle gerissen :cry: . Werd also demnächst den geschweissten verbauen und hoffen dass das ganze hält.

Im nachhinein würde ich mir gleich einen neuen Kopf kaufen ( gibts für knapp 1000 Euro bei den Händlern). Denn das Problem beim schweißen ist dass man zwar ein haufen Geld investiert aber meines Wissens nach bei keiner Firma eine Garantie bekommt dass der Kopf nachher auch gut ist.

Wenn du ihn unbedingt mal laufen lassen willst aus Testgründen würd ich erst mal prüfen wieviel Wasser in welcher Zeit in den Brennraum läuft.

Gruß Daniel
mogmuli
Gold
 
Beiträge: 478
Registriert: 16.11.2008, 22:55
Wohnort: Mutlangen

Re: Riss im Glühkopf

Beitragvon Rohoelzuender » 15.07.2013, 07:50

Hallo,

Es erstaunt mich, dass manche soviel Geld für das Schweißen dieser Teile nimmt. Bei uns in der Nähe ist eine Schweißerei, die macht das für die Hälfte und weniger. Ob´s hält steht auf einem anderen Blatt. Aber wenn´s nicht hält war es zumindest weniger Geldverschwendung...

Gruß Gordon
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Riss im Glühkopf

Beitragvon GTfan » 15.07.2013, 11:01

Gordon, muss man deinen Beitrag verstehen?

Wenn es mit der richtigen Herangehensweise hält, kann man auch gleich zum echten Fachmann gehen und ein paar Euro mehr in die Hand nehmen. Wirklich unschweißbare Köpfe sind selten.
Ich wunder mich eher, wie du darauf kommst, dass man zu irgendeiner Bude irgendwo hingehen sollte, wenn doch mindestens zwei Adressen in der Szene landauf und landab bekannt sind. Die Erfahrungen zu diesen beiden Adressen ebenfalls, sie decken sich in der Regel, so dass nur eine Firma letztlich über bleibt.
Schweißfachbetrieb nennen sich viele, manche mögen günstiger sein, andere sind auf die Problemfälle spezialisiert und kosten halt etwas mehr. Wieso erstmal irgendjemanden rumbraten lassen, wenn man es auch gleich vernünftig machen kann. Billig können und wollen sich nicht alle leisten, manche Leute wollen ihren Kopf dicht haben, und kein Geld sparen!

Mit etwas Pech verzieht sich ein Kopf oder ein Zylinder beim billigen Schweißversuch. Dann hat man richtig Geld gespart. :roll:


Ach ich vergaß, luftgekühlte Köpfe frieren nicht auf. ;)

mit freundlichen Grüßen,
Fabian
GTfan
Silber
 
Beiträge: 156
Registriert: 14.05.2012, 18:43

Re: Riss im Glühkopf

Beitragvon Rohoelzuender » 15.07.2013, 20:23

Hallo,

Muss man nicht verstehen, kann man aber. Ganz einfach: Die Schweißerei die ich meine brät nicht. Die macht das ordentlich. Und das eben für weniger Geld als die "Lanz"- spezifischen "Bratbuden", wo man schon mal für den Namen Lanz mitzahlt.

Anders ausgedrückt: Kopf dicht bekommen für weniger Geld. Spricht doch nichts dagegen. Es sei denn man will damit angeben, besonders viel in seinen Glüher investiert zu haben. Das mag natürlich sein. :shock:

Luftgekühlte Köpfe frieren nicht auf. Stimmt. Da gibt´s dann Hitzerisse.... :D

Gruß Gordon
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Riss im Glühkopf

Beitragvon krahola » 15.07.2013, 21:11

Hallo Freunde,
also schweissen werde ich den nicht!
habt ihr erfahrun diese forüber gehend mit einer dichtmasse zu reparieren.
wie ich heute erfahren hab gibt es derzeit keine neuen glühköpfe mehr. Wo könnte ich noch nachfragen?
krahola
Silber
 
Beiträge: 115
Registriert: 30.10.2011, 19:00

Re: Riss im Glühkopf

Beitragvon RT-andreas » 15.07.2013, 22:13

Hallo,

also schweißen willst du nicht aber abdichten? Im Bild sieht es so aus, als ob der schonmal geschweißt worden wäre und nun rundum um den Schußkanal nochmal/weiter gerissen ist.
Problem ist eigentlich das hinkommen an den Riss, mit Reinnickelektroden kann man Guss (selbst kalt) gut schweißen. Alternativ das Dingens heiß machen und mit mit Flußmittel und Silberlot "dichten".
Noch einfacher, zum Installateur gehen Heizungsdicht kaufen und die Lösung in den ZK geben, warten bis es durchsickert und erstarrt. Nachteil hier, keinerlei mechanische Verstärkung der rissgeschwächten Stelle wie bei den anderen Verfahren
Macht den Kopf innen und außen am Schußkanal sauber und gib Kunststoff flüssig drauf. Sehr dünnflüssiges Epoxidharz oder spezielle "Schraubensicherung" dringen kapillar in den Spalt ein und härten dort aus, sollte dicht werden.

Nur in den obigen Fällen dann wirklich nicht meinen es später doch nochmal schweißen lassen zu müssen sonst bekommste den Kopf an den Kopf wenn der Schweißer das sieht :mrgreen:

Gruß Andi

p.s.
muss man das eigentlich dichten? Eine der Schrauben der Kühlelemente mit Hahn versehen, oben am Einfüllloch nen Stopfen mit Staubsaugeranschluss rein. Nun Sauger an, Wasser kommen lassen bis fast voll (Sauger soll ja nicht Wasser ziehen) und da dürfte dann eher Luft durch den Riss ins Kühlwasser als Wasser in den Brennraum gehen, so als Hardcorlösung auf die Schnelle. Akku ran, Spannungswandler anschließen Sauger neben den Sitz und schon kannste :fahrer:
RT-andreas
Gold
 
Beiträge: 390
Registriert: 10.02.2006, 00:06
Wohnort: KA

Re: Riss im Glühkopf

Beitragvon Dieter.J. » 17.07.2013, 20:01

Moin, moin!

meiner hatte auch so nen kleinen Riss: hat ein Jahr immer was getropft aber immer weniger. Mehr wie 15 Jahre nichts dran gemacht. Dann alles alleine dicht geworden. Ich glaub der Riss hat sich mit Rost und Kesselstein zugesetzt. Ich hab schon oft genug vom schweißen gehört: nur viel Geld gekostet und hält doch nicht.

Grüße
DidiJ.
Dieter.J.
Gold
 
Beiträge: 494
Registriert: 08.08.2008, 21:21

Re: Riss im Glühkopf

Beitragvon krahola » 24.07.2013, 21:06

Hallo,
ich hab eine giesserei gefunden die den kleinen glühkopf nachgiesst.
leider benötigt der eine mindestbestellung von 5 köpfen.
wer hat von euch noch bedarf?
gruss torsten
krahola
Silber
 
Beiträge: 115
Registriert: 30.10.2011, 19:00

Re: Riss im Glühkopf

Beitragvon Mortel » 24.07.2013, 22:56

Hallo,

nehme mal an dir ist bewusst das es den Kopf als Nachguß zu kaufen gibt oder?
Was wäre den der Endpreis für einen fertigen Rohling?
Welcher Gußwerkstoff würde verwendet werden bzw. ist bekannt was original verwendet wurde?

MfG Martin
Mortel
Benutzer
 
Beiträge: 32
Registriert: 30.12.2012, 15:53

Re: Riss im Glühkopf

Beitragvon Teeröler » 24.07.2013, 23:48

Hallo Torsten,
ja genau, fertig gegossene gibts schon. Z.B. auch bei Jan Peda Polen, der die 12Ps Lanz nachbaut. Kontakt musst Du mal googlen.
Der hat lange getestet und optimiert, denn Köpfe giessen ist nicht so einfach!
Mittlerweile sind seine Köpfe wirklich gut. Kenne einige Leute, die die köpfe ohne Probleme fahren.
Gruß Oli
Benutzeravatar
Teeröler
Silber
 
Beiträge: 104
Registriert: 08.12.2006, 12:47
Wohnort: 16515 Oranienburg / Oberhavel


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 41 Gäste