Hallo,
also schweißen willst du nicht aber abdichten? Im Bild sieht es so aus, als ob der schonmal geschweißt worden wäre und nun rundum um den Schußkanal nochmal/weiter gerissen ist.
Problem ist eigentlich das hinkommen an den Riss, mit Reinnickelektroden kann man Guss (selbst kalt) gut schweißen. Alternativ das Dingens heiß machen und mit mit Flußmittel und Silberlot "dichten".
Noch einfacher, zum Installateur gehen Heizungsdicht kaufen und die Lösung in den ZK geben, warten bis es durchsickert und erstarrt. Nachteil hier, keinerlei mechanische Verstärkung der rissgeschwächten Stelle wie bei den anderen Verfahren
Macht den Kopf innen und außen am Schußkanal sauber und gib Kunststoff flüssig drauf. Sehr dünnflüssiges Epoxidharz oder spezielle "Schraubensicherung" dringen kapillar in den Spalt ein und härten dort aus, sollte dicht werden.
Nur in den obigen Fällen dann wirklich nicht meinen es später doch nochmal schweißen lassen zu müssen sonst bekommste den Kopf an den Kopf wenn der Schweißer das sieht
Gruß Andi
p.s.
muss man das eigentlich dichten? Eine der Schrauben der Kühlelemente mit Hahn versehen, oben am Einfüllloch nen Stopfen mit Staubsaugeranschluss rein. Nun Sauger an, Wasser kommen lassen bis fast voll (Sauger soll ja nicht Wasser ziehen) und da dürfte dann eher Luft durch den Riss ins Kühlwasser als Wasser in den Brennraum gehen, so als Hardcorlösung auf die Schnelle. Akku ran, Spannungswandler anschließen Sauger neben den Sitz und schon kannste
