moin,
also ob nun Fett oder ähnliche leichter Reingehmittel nötig sind weiss ich auch nicht. Jedenfalls hab ich bei meinen die Keilnuten zugeschweisst und neu ausfrässen lassen, weil die Ränder rund waren und durch diverses Keilausbohren auch die Welle aussah wie ein Käse. Dann neue Keile mit rein und siehe da , funktionierte . Aber leider nicht lange . Dann schwungmasse erhitzt keil rein , ging , aber nur ca 200 km dann wieder alles locker. Ging doch vorher ca 35 Jahre ,alles fest und jetzt nicht mehr ? Klar waren die Sitze und Schwungradlöcher Eier, aber müsste doch gehen , ging doch vorher. Also alles wieder ab , Keil raus und Farbe genommen(roter edding oder sowas) Keil rein ,Keil raus abgefeilt, Farbe drauf, Keil rein ,Keil raus , abgefeilt , Farbe drauf usw. Solange bis der keil knapp 1cm über der Welle raussteht . Hat pro Seite zwar ca 2h gedauert aber der Erfolg war da . Bin jetzt ca 300 km gefahren , davon ca 220 km nach Leipzig und zurück. Wobei die Kiste 5,5h jeweils fast Dauerstress hatte . Die Keile hab ich mit nem 300g Hammer reingeschoben ,ohne Öl oder sowas . Bei nem viel grösseren Hammer wäre gleitmittel vielleicht angebracht , falls vorher der Schwung nicht reisst. Das was ich draus gelernt hab : Der Sitz muss passen , dann gehts auch ohne Mittelchen problemlos. Auch raus
Gruss Andre