Hallo,
wir hatten es ja hier Anfang 2012 schonmal
von diesem Bulldog, als er bei mobile.de angeboten wurde.
Andreas hat geschrieben:Der taucht bestimmt in naher Zukunft wieder auf

Da ist er nun wieder. Wahrscheinlich wird er auch wieder irgendwann auftauchen. Bin gespannt, was er dann für einen Motor hat? Es dürfte nicht leicht sein an Motorteile zu kommen. Ich hoffe es muss nicht ein 1706 oder 5506 dran glauben. Das wäre zwar unschön, aber sicher noch das Einfachste.
Man hat ja schon die abenteuerlichsten Sachen gesehen. Ich hoffe es wird nicht sowas :

Man beachte den "Glühkopf".
Viel mehr als das Thema, was aus den Teilen wird, interessiert mich, was mit dem Bulldog war. Der Bulldog (oder der Rest davon) geistert ja schon eine Weile durch das Internet.
Mich würde interessieren, ob jemand weiß, wie der Bulldog ausgesehen hat, bevor er als D 4506 Teileträger angeboten wurde.
Es hat ja oft Bulldogs mit Motoschaden gegeben, die ein zweites Leben mit einem Stationärmotor (oder ähnlichem) als Spenderorgan gelebt haben. So wie z.B. dieser aktuell
angebotene Ursus:
Das interessiert mich als "Umbaubulldog-Heini" natürlich. Da hinter dem eisernen Vorhang nicht an schicke Halbdiesel-Motoren zu kommen war, hat man halt genommen, was gerade da war. Vielleicht hat diesen 15er das gleiche Schicksal ereilt? Es gibt ja einige 4506-Überreste, die so überlebt haben. Deshalb ist ja auch die Ersatzteilversorgung mit Getriebeteilen ungleich besser als mit Motorteilen. Die realistischte Option einen authentischen Schlepper aufzubauen dürfte wohl die sein, wieder einen Stationärmotor dranzupfriemeln. Es gibt ja mittlerweile auch immer mehr Leute, die sich an sowas erfreuen können...

Viele Grüße
Philipp