Moin,
ich schließe mich Thomas Tisch gerne an!
Erst mal genau checken wie groß das Kolbenproblem ist. Wenn man überhaupt von nem Problem sprechen kann. Man bedenke, dass der schon
einige Meter gemacht hat. Lieber den mit den "Öltaschen" als nen neuen für viel Geld, der nur Ärge macht

)
Wenn einen die Lunker sehr stören, KÖNNTE man auch die Löcher mit ner speziellen Paste zu"kitten" Hält wie sau. Sogar Simmeringe und rotierende heiße Teile
laufen damit störungsfrei. Ist aber aus meiner Sicht eher ne kosmetische Sache.
Wenn der Regler, die Pumpe usw. in Ordnung sind und die Rüttelplatte keine Fremdluft saugt, läuft der bestimmt klasse.
Ich weiß von 2-Taktern, die nach nem heißgelaufenen Kolben oder Fresser nach neuem "Einlaufen" sogar noch besser und leichter liefen als zuvor.
An dieser Stelle würde ich auch wenns vielleicht schwer fällt den Kolben ganz nach hinten stellen.
Wichtig ist aber auch, dass der Operateur bei allem nen gutes Gefühl hat.
Erst mal sehen, dass das Geschoss zur kommenden Saison wieder auf der Piste ist. Erst wird dann die liebe Gattin am Berg mal versägt!!!! nein nicht ZERsägt

)
Vielleicht läuft dir irgendwann mal nen genau passender Kolben über den Weg, der es dann sein soll....
Wird bestimmt alles gut

)
Herzliche Grüße
Paul