Titel

 

 

Abbau des Glühkopfes

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Abbau des Glühkopfes

Beitragvon Lanz-Fritze » 08.01.2013, 23:00

Moin

Muss ich beim Abbau des Glühkopfes nur die Schrauben lösen und dann abziehen, oder noch was machen oder beachten?

Mfg Julian
Gruß Julian
Lanz-Fritze
Bronze
 
Beiträge: 91
Registriert: 02.12.2011, 09:09
Wohnort: 59964 Medebach

Re: Abbau des Glühkopfes

Beitragvon Uwe Gatschke » 09.01.2013, 00:37

Wasser ablassen und die Leitung zur Einspritzdüse lösen. Glühnasenhalter mit Glühnase abschrauben.
Gruß Uwe


***Viel Spass beim Schrauben***
Uwe Gatschke
Gold
 
Beiträge: 251
Registriert: 10.02.2006, 22:17
Wohnort: Sachsen Anhalt

Re: Abbau des Glühkopfes

Beitragvon Lanz-Fritze » 09.01.2013, 08:40

ist der glühnasenhalter mit den mutter von unten her befestigt?



mfg Julian
Gruß Julian
Lanz-Fritze
Bronze
 
Beiträge: 91
Registriert: 02.12.2011, 09:09
Wohnort: 59964 Medebach

Re: Abbau des Glühkopfes

Beitragvon Harry0369 » 09.01.2013, 11:37

Hallo Julian,
ja Du mußt unten die Muttern lösen, dann geht der Glühnasenhalter und die Glühnase weg.
Dahinter befinden sich nochmal 2 Muttern die ebensfalls raus müssen, damit Du den Kopf runter bekommst.
Gruß
Dateianhänge
Lanz039.JPG
Lanz041.JPG
Lanz086.JPG
Harry0369
Bronze
 
Beiträge: 65
Registriert: 15.04.2011, 15:48
Wohnort: 76764 Rheinzabern

Re: Abbau des Glühkopfes

Beitragvon Lanz-Fritze » 09.01.2013, 12:50

Ok, alles klar. Ich versuche mal was abzubekommen. Schonmal danke im vorraus.

Mfg Julian
Gruß Julian
Lanz-Fritze
Bronze
 
Beiträge: 91
Registriert: 02.12.2011, 09:09
Wohnort: 59964 Medebach

Re: Abbau des Glühkopfes

Beitragvon Lanz-Fritze » 09.01.2013, 17:26

wofür ist die schraube auf dem 2. Bild, die von unten reingeschraubt wird. ist diese kleine, die passend für nen 17-19 schlüssel ist...?
Gruß Julian
Lanz-Fritze
Bronze
 
Beiträge: 91
Registriert: 02.12.2011, 09:09
Wohnort: 59964 Medebach

Re: Abbau des Glühkopfes

Beitragvon Schorsch » 09.01.2013, 17:58

Kühlwasserablass
Schorsch
Silber
 
Beiträge: 157
Registriert: 10.02.2006, 10:33
Wohnort: München

Re: Abbau des Glühkopfes

Beitragvon Lanz-Fritze » 10.01.2013, 18:30

Moin
ich bin jetzt so weit, wie auf dem 2. Bild. Schrauben habe ich auch schon gelöst. Kriege ihn aber nicht runter gezogen. Muss ich da iwas besonderes machen?
Gruß Julian
Lanz-Fritze
Bronze
 
Beiträge: 91
Registriert: 02.12.2011, 09:09
Wohnort: 59964 Medebach

Re: Abbau des Glühkopfes

Beitragvon Kurt aus Gangelt » 10.01.2013, 19:36

Hallo,
wenn du die 7 Schrauben vom Kopf gelöst hast,kannst du ruhig mal zwischen Kopf und Zylinder einen Schraubenzieher ansetzen und leicht drauf hauen.Müsste sich dann eigentlich lösen.
Mfg :beifall:
Lanz D2416
Lanz D2806
Lanz D6006
Benutzeravatar
Kurt aus Gangelt
Bronze
 
Beiträge: 92
Registriert: 10.02.2006, 20:42
Wohnort: Gangelt

Re: Abbau des Glühkopfes

Beitragvon Lanzi67 » 10.01.2013, 19:39

Hallo!

Über den 2 Stehbolzenlöscher 9Uhr und 15Uhr sind 2 Gewindebohrungen, dreh da Schrauben rein und abwechselnd rechts und links fest. Die Schrauben drücken den Kopf ab. Viel Erfolg!

Gruß
lanzi67
(Jörg)
Benutzeravatar
Lanzi67
Platin
 
Beiträge: 737
Registriert: 08.02.2007, 15:10
Wohnort: 08294 Lößnitz/Erzgebirge

Re: Abbau des Glühkopfes

Beitragvon baeckermeister » 10.01.2013, 19:41

Hallo,

wenn Du so weit bist wie auf Bild 2 und wirklich alle Muttern abgedreht hast, dann kannst du Oberhalb der waagrechten Stehbolzen( dort befinden sich links und rechts zwei Bohrungen mit Gewinde) zwei passende Schrauben eindrehen, dann löst sich der Kopf vom Zylinder ganz geschmeidig. :shock:

Gruß


PAul
Benutzeravatar
baeckermeister
Silber
 
Beiträge: 242
Registriert: 12.02.2006, 17:11
Wohnort: 85229

Re: Abbau des Glühkopfes

Beitragvon Lanz-Fritze » 10.01.2013, 20:39

Danke. Ist jetzt runter ;)
Gruß Julian
Lanz-Fritze
Bronze
 
Beiträge: 91
Registriert: 02.12.2011, 09:09
Wohnort: 59964 Medebach

Re: Abbau des Glühkopfes

Beitragvon Lanz-Fritze » 12.01.2013, 19:30

Moin
Für die Zuflüsse des Kühlwassers für den Glühkopf sind Dichtungen vorgesehen. Wo bekomme ich diese her, siehe 1 und 2 Bild?

http://www.pic-upload.de/view-17689987/ ... 1.jpg.html ( Die vorgesehene Stelle)

http://www.pic-upload.de/view-17690012/ ... 4.jpg.html ( Die gesuchte Dichtung)


Nebenbei habe ich noch Markierungen gefunden. Könnt ihr mir vllt sagen was die bedeuten?!

1. http://www.pic-upload.de/view-17690055/ ... 5.jpg.html ( Kolben)
2. http://www.pic-upload.de/view-17690066/ ... 6.jpg.html (Zylinder)
Gruß Julian
Lanz-Fritze
Bronze
 
Beiträge: 91
Registriert: 02.12.2011, 09:09
Wohnort: 59964 Medebach

Re: Abbau des Glühkopfes

Beitragvon Lanzi67 » 13.01.2013, 11:13

Hallo!
Die Dichtungen und Bördelringe bekommst du bei jedem Händler der Bulldogszene. Vergiss auch eine neue Kopfdichtung nicht mit zu bestellen.
Wenn der Kupferring von der Glühnase noch brauchbar ist mußt du ihn vor der Montage ausglühen damit er wieder weich wird und abdichten kann. Wenn er verschlissen ist bestell gleich einen mit. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit HG Bausch gemacht, Anruf genügt und die Sachen kommen in der Regel sehr schnell.

Gruß
lanzi67
(Jörg)
Benutzeravatar
Lanzi67
Platin
 
Beiträge: 737
Registriert: 08.02.2007, 15:10
Wohnort: 08294 Lößnitz/Erzgebirge

Re: Abbau des Glühkopfes

Beitragvon Lanz-Fritze » 13.01.2013, 17:08

moin
also einmal bräuchte ich eine dichtung, für den Glühkopf(zwischen glühkopf und zylinder) und einmal den für die glühnase?
und was sind die Bördelringe?
Gruß Julian
Lanz-Fritze
Bronze
 
Beiträge: 91
Registriert: 02.12.2011, 09:09
Wohnort: 59964 Medebach

Nächste

Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 30 Gäste

cron