Hallo,
Wenn ich einen Bulldog finde, egal ob Eilbulldog oder Ackerluft, bei dem einen mögen die Kotflügel fehlen, bei dem anderen die Stehbleche, wo der Rumpf noch im tollen Patinazustand ist, warum kann ich dann keine neuen Kotflügel oder Stehbleche kaufen und mit allen Mitteln und Wegen versuchen sie altern zu lassen??? Soll ich dann sofort den ganzen Schlepper lackieren ???
Letzteres ist in meinen Augen totaler Blödsinn!!
Kla haben gut lackierte Bulldogs ihren Reiz, vorallem wenn es gut gemacht ist und nicht mit Pinsel oder Rolle -- aber auch da soll jeder selbstverständlich " lackieren" wie er es für richtig hält! --
Es ist auch wirklich zu schade, gut lackierte Fahrzeuge künstlich altern zu lassen, die Gründe erwähnte Rainer ja bereits schon!
Was ist denn, wenn ich eine Maschine habe, wo die Farbe lieblos über altes Öl, Fett oder Lehmresten gequastet wurde ( für die, die so etwas machen ist das hinterher meist schön restauriert, so traurig, wie es auch klingt )und nach einer ordentlichen Heisswasserwesche vieles an Farbe bereits runter gegangen ist!? Wenn ich die Farbreste, die dann doch eine Stelle gefunden haben, wo Farbe tatsächlich drauf hält, mit Hilfe von Chemie versuche ab zu bekommen, oder verusche mit ihr einen Patina- ähnlichen Zustand hinzubekommen..... Wo ist das Problem????
ich habe es selbst bei einem 20er gemacht:


Aber D5016 wollte von uns ja wissen, wie er einen lackierten Schlepper komplett entlacken kann und nicht, ob das eine gute oder schlechte Entscheidung ist, denn das muss er ja für sich entscheiden !!!!
Viele Grüße
Dominik