Titel

 

 

LANZ entlacken und Patina Zustand herstellen

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

LANZ entlacken und Patina Zustand herstellen

Beitragvon D5016 » 04.02.2012, 20:46

Besitze einen lackieren Lanz Bulldog D9506 – möchte diesen komplett entlacken und in Patina Zustand versetzen.



Wie muss ich vorgehen ?

Wie bekomme Ich die Farbe komplett herunter ?

Standstrahlen ,Eisstrahlen oder Farbe mit Beize entfernen

Wie bekomme Ich einen tollen Patina Zustand ?

LANZ Patina.jpg
So oder so ähnlich soll der LANZ mal aussehen
LANZ Patina.jpg (50.05 KiB) 19906-mal betrachtet


Vielen Dank für Eure Antworten
D5016
Benutzer
 
Beiträge: 7
Registriert: 12.01.2009, 07:48
Wohnort: Hessen

Re: LANZ entlacken und Patina Zustand herstellen

Beitragvon Ölmännchen » 05.02.2012, 13:36

Den Zustand kannst du nicht von heute auf morgen erzeugen, der entsteht über die Jahre, sonst wäre es ja keine Patina!!! Du kannst bestimmt mit Chemie etwas anstelle aber das ist in meinen Augen dann keine Patina sondern etwas anderes. Patina ist auch nicht gleich rostig, sondern man sieht dem Fahrzeug die Jahre an auf dem Bild ist auch keine Originale Patina zu sehen ist auch künstlich erzeugt worden. Ich hänge dir mal ein Bild von einer schönen originalen Patina an. Der letzte ist mein Bulldog, man hätte eine schöne Patina draus herstellen können, wenn man ihn gewaschen und eingeölt hätte. Ich habe ihn aber neu lackiert :D


Gruß ölmännchen
Dateianhänge
DSCF8356.jpg
DSCF8356.jpg (24.57 KiB) 19775-mal betrachtet
DSCF8354.jpg
DSCF8354.jpg (25.39 KiB) 19775-mal betrachtet
DSCF0837.jpg
DSCF0837.jpg (19.62 KiB) 19775-mal betrachtet
www.traktorschnellgang.de
Benutzeravatar
Ölmännchen
Gold
 
Beiträge: 482
Registriert: 24.02.2009, 18:28
Wohnort: 53859 Niederkassel-Mondorf

Re: LANZ entlacken und Patina Zustand herstellen

Beitragvon Lanzandi » 05.02.2012, 15:42

Zuerstmal ist es doch schön zu hören dass immer mehr auf dem Patina "Trip" sind. !
Leider sind viel zu viel wirklich excellente Maschinen einfach übergerollt oder übergepinselt worden. ( Gerade welche die komplettes Bleckkleid aufweisen konnten )
Eine Maschine mit echter Patina zufinden wird immer schwieriger. Mich persönlich sprechen Lackierte Maschinen und sind sie noch so gut gemacht garnicht mehr an.

Zum Thema, die Erstellung der Patina hängt ganz vom jetzigen Zustand ab. Ist noch original Farbe unter dem Lack, ist gestrahlt worden oder gar gespachtelt etc etc...
Der einfachste Fall ist natürlich wenn nur übergerollt worden ist. Diese Verschandelung bekommt man meist mit Abbeizer etc runter.( bei Glück sind dann sogar alte Schriftzüge zu retten ) Schwieriger wird es im wesentlichen wenn gestrahlt wurde.
Zu einer perfekten Patina gehören gealterte Farbreste, diese zu erstellen bedarf viiiel Zeit, etwas Chemie und einen Brenner zum Abflammen.

Es gibt ein paar sehr gut gemachte Beispiele zu RE-patinierten Maschinen. Da ich keine Werbung machen möchte schreib ne PN. !
Poste doch mal ein Bild von deinem Lanz !
Lanzandi
Gold
 
Beiträge: 372
Registriert: 26.05.2006, 21:12
Wohnort: ???

Re: LANZ entlacken und Patina Zustand herstellen

Beitragvon Ölmännchen » 05.02.2012, 23:04

Hallo,
ich sehe auch gerne Maschinen mit Patina,obwohl ich einen neu lackierten Bulldog fahre, da gehört die oben gezeigte Maschine aber leider nicht dazu. Das sehe ich genau so wie schlecht lackiert. Gefällt mir überhaupt nicht. Meiner Meinung nach gehören an so eine Maschine auch keine lackierten Scheinwerfer und kein neues Verdeck. Entweder oder, aber nicht so. Ich hoffe der Beitragssteller bekommt dies besser hin und ist bei seiner Arbeit konsequenter.
www.traktorschnellgang.de
Benutzeravatar
Ölmännchen
Gold
 
Beiträge: 482
Registriert: 24.02.2009, 18:28
Wohnort: 53859 Niederkassel-Mondorf

Re: LANZ entlacken und Patina Zustand herstellen

Beitragvon Rainer » 05.02.2012, 23:56

Das einfachste wird sein, den Bulldog zu verkaufen und einen rostigen zu erwerben. Schließlich muss man ja auch sehen, dass eine (gute) Lackierung eine Menge Arbeit und auch GEld gekostet hat, die mit sicherheit nach wie vor viele potentielle Lanz Fahrer sehr toll finden und auch zu honorieren wissen.
Einen Bulldog so hinzubekommen, dass er wie 50 Jahre benutzt aussieht, ist mitunter aufwendiger als eine neue Lackierung. Klar, Farbe ab und Salzsäure drüber geht auch, aber ebend diese gewissen Spuren, zig-mal ausgebesserte Beulen, nachgepinselte Stellen usw. machen in meinen Augen eine Echte Patina aus.
Bei Wikipedia heißt es u.A.: "Die Patina gilt als Beweis für das Alter eines Objekts"

Lack ab und Rost drauf stellt also keine Patina dar.

Bei meinem Aktuellen Projekt säubere ich die Teile grob und entfette mit Bremsenreiniger. Rost, Grünspan, Farbreste bleiben drauf. Dann kommt Leinölfirnis drüber. Sicherlich nur eine Methode, aber bis jetzt bin ich ganz zufrieden.

Bild
Benutzeravatar
Rainer
Platin
 
Beiträge: 602
Registriert: 10.02.2006, 00:11
Wohnort: 49565 Bramsche

Re: LANZ entlacken und Patina Zustand herstellen

Beitragvon HR9 » 06.02.2012, 11:52

Am doofsten sind doch die restaurationen mit neuer eiler kotflugel die erst kaputtgeflext und "wie fruher" geschweisst und wie fruher einige beulen bekommen. "Falschung" mit neuer eiler kotflugel geht fur mich noch, kann mann ja deutlich sehen. Aber diese kunstler-veralterung mit schweissnahten und beulen und durch saure eingefressene kotglugel gehen fur mich zu weit.
Bekannte Lanz Restauratoren wirden so Lanz falscher.
HR9
Bronze
 
Beiträge: 86
Registriert: 21.03.2006, 19:03
Wohnort: BE

Re: LANZ entlacken und Patina Zustand herstellen

Beitragvon Dominik » 06.02.2012, 21:12

Hallo,


Wenn ich einen Bulldog finde, egal ob Eilbulldog oder Ackerluft, bei dem einen mögen die Kotflügel fehlen, bei dem anderen die Stehbleche, wo der Rumpf noch im tollen Patinazustand ist, warum kann ich dann keine neuen Kotflügel oder Stehbleche kaufen und mit allen Mitteln und Wegen versuchen sie altern zu lassen??? Soll ich dann sofort den ganzen Schlepper lackieren ???

Letzteres ist in meinen Augen totaler Blödsinn!!


Kla haben gut lackierte Bulldogs ihren Reiz, vorallem wenn es gut gemacht ist und nicht mit Pinsel oder Rolle -- aber auch da soll jeder selbstverständlich " lackieren" wie er es für richtig hält! --
Es ist auch wirklich zu schade, gut lackierte Fahrzeuge künstlich altern zu lassen, die Gründe erwähnte Rainer ja bereits schon!

Was ist denn, wenn ich eine Maschine habe, wo die Farbe lieblos über altes Öl, Fett oder Lehmresten gequastet wurde ( für die, die so etwas machen ist das hinterher meist schön restauriert, so traurig, wie es auch klingt )und nach einer ordentlichen Heisswasserwesche vieles an Farbe bereits runter gegangen ist!? Wenn ich die Farbreste, die dann doch eine Stelle gefunden haben, wo Farbe tatsächlich drauf hält, mit Hilfe von Chemie versuche ab zu bekommen, oder verusche mit ihr einen Patina- ähnlichen Zustand hinzubekommen..... Wo ist das Problem????
ich habe es selbst bei einem 20er gemacht:

Bild

Bild

Aber D5016 wollte von uns ja wissen, wie er einen lackierten Schlepper komplett entlacken kann und nicht, ob das eine gute oder schlechte Entscheidung ist, denn das muss er ja für sich entscheiden !!!!


Viele Grüße
Dominik
Benutzeravatar
Dominik
Bronze
 
Beiträge: 58
Registriert: 11.02.2006, 21:38
Wohnort: Raum Soest

Re: LANZ entlacken und Patina Zustand herstellen

Beitragvon cs » 07.02.2012, 12:02

Hallo,

besitze selbst einen Glühkopf mit original Patina.
Der Schlepper - vom Großvater meiner Lebensgefährtin 1951 gekauft - wurde nie restauriert und wird in meinem Leben auch nicht mit einem Pinsel "misshandelt".
Man sieht in den letzten paar Jahren vermehrt "Patina-Bulldogs" die keine sind. Diese durch Säure, Hammer und Bunsenbrenner "nachgemachte Patina" kann man relativ leicht erkennen da sie ganz anders aussieht wie eine 60 bis 80 Jahre "natürlich gereifte" .

Gruß
Christoph
cs
Silber
 
Beiträge: 154
Registriert: 07.12.2009, 22:23

Re: LANZ entlacken und Patina Zustand herstellen

Beitragvon HR9 » 07.02.2012, 12:25

ist nich immer so einfach zu erkennen
alt oder neu?:
http://www.lbch.de/Brokstedt11/slides/b025.JPG
alt oder neu?:
http://www.youtube.com/watch?v=68ox2vPJS80
HR9
Bronze
 
Beiträge: 86
Registriert: 21.03.2006, 19:03
Wohnort: BE

Re: LANZ entlacken und Patina Zustand herstellen

Beitragvon mogmuli » 07.02.2012, 12:35

Das ist eine Endlosdiskussion vergleichbar ob ich ein 15W40 oder ein SAE 30 verwenden soll.
Entscheidend wie weit man hier geht ist doch der eigene Geschmack.
Der eine mag es komplett in Rostbraun, ich z.B. lieber erst mal alles wie neu lackieren und danach den Bulldog einfach gebrauchen ohne Rücksicht auf optische Verluste, des öfteren mal im freien stehen lassen, so dass er nach kurzer Zeit seine eigene "echte" Patina bekommen kann.
Die verschieden Ansichten sind doch gut, wäre ja etwas öde wenn sie alle gleich dastehen... und es gäbe nichts mehr zu lästern :D

Deswegen mal weg vom Geschmack hin zur Technik, welche Mittelchen eignen sich denn nun zum Rosten lassen, bzw. Lack mattieren ??

Gruß Daniel
mogmuli
Gold
 
Beiträge: 478
Registriert: 16.11.2008, 22:55
Wohnort: Mutlangen

Re: LANZ entlacken und Patina Zustand herstellen

Beitragvon D5016 » 07.02.2012, 19:19

Wie muss ich vorgehen ?

Wie bekomme Ich die Farbe komplett herunter ?

Standstrahlen ,Eisstrahlen oder Farbe mit Beize entfernen ?
D5016
Benutzer
 
Beiträge: 7
Registriert: 12.01.2009, 07:48
Wohnort: Hessen

Re: LANZ entlacken und Patina Zustand herstellen

Beitragvon cs » 07.02.2012, 19:28

Hallo HR9,

ist nich immer so einfach zu erkennen
alt oder neu?:

ist nicht so schwer !

Bei dem ersten Lanz braucht man sich nur mal die Felgen anzuschauen, da sieht man sofort das diese Oberflächen niemals original sind bzw. bearbeitet wurden.

Original Patina ist viel ungleichmäßiger in der "Oberflächenstruktur", der Rost an tiefer liegenden oder an exponierten Stellen ist viel grobkörniger, der Rost hat auch eine "andere " Farbe !
Ein "echtes" Original mit echter Patina darf (für mich) auch nicht "leicht bis schwer" mit einer Zopfbürste oder anderen mechanischen Mitteln bearbeitet werden um die Oberfläche zwar rostig aber auch "glatter" zu bekommen Leinölfirnis oder Owatrol konservieren zwar, aber sie verändern auch die Farbe der Oberfläche (dunkler).
Mein "unberührter" Bulldog wird weder gewaschen noch mit vorgenannten Mitteln zur Konservierung behandelt, da diese speckige, glattere und dunkler aussehende Oberfläche von Rost + Farbe so niemals an einem 60 Jahre alten Bulldog entstanden wären.
cs
Silber
 
Beiträge: 154
Registriert: 07.12.2009, 22:23

Re: LANZ entlacken und Patina Zustand herstellen

Beitragvon Rainer » 07.02.2012, 19:51

D5016 hat geschrieben:Wie muss ich vorgehen ?

Wie bekomme Ich die Farbe komplett herunter ?

Standstrahlen ,Eisstrahlen oder Farbe mit Beize entfernen ?


Sandstrahlen und dann ein paar Wochen ins örtliche Streusalzlager. Fertig ist der rostige Bulldog. :beifall:
Benutzeravatar
Rainer
Platin
 
Beiträge: 602
Registriert: 10.02.2006, 00:11
Wohnort: 49565 Bramsche

Re: LANZ entlacken und Patina Zustand herstellen

Beitragvon Mariolanza » 08.02.2012, 19:39

Hallo Traktoristen,

möchte auch etwas zu " Patina herstellen" sagen.

Als Oldtimer Traktor Liebhaber gibt es für mich eigentlich nur 2 Zustände die erstrebenswert sind, nämlich,den unrestaurierten Originalzustand und den restaurierten Originalzustand, alles andere sind Zustände die vom Besitzer gewollt und geschaffen werden, natürlich auch für schön angesehen werden.

Aber restaurierte oder originale Oldtimer sind die wenigsten .

Guten Abend

Georg
Mariolanza
Benutzer
 
Beiträge: 4
Registriert: 18.06.2011, 18:11


Nächste

Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 21 Gäste