Titel

 

 

schnellere Getriebeübersetzung gr. Bulldog/Ursus

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

schnellere Getriebeübersetzung gr. Bulldog/Ursus

Beitragvon zz332 » 09.01.2008, 17:07

Hallo,

habe gehört, dass es für die großen Bulldogs (D9506)
verschiedene schnellere Übersetzungen zu kaufen gibt.

Ich möchte gerne wissen welche Varianten (Anzahl Zähne)
es für die Gruppe und die Gänge gibt und zu welchem Preis
Ihr die, bei welchem Händler erstanden habt.

Natürlich wären Eure Erfahrungswerte damit oder was Ihr gerne im nachhinein anders gemacht hättet auch interessant. Vielen Dank im voraus.
Gruß Markus

*****************************
Im Internet: www.fato.de
zz332
Benutzer
 
Beiträge: 2
Registriert: 09.01.2008, 13:23
Wohnort: 26842 Ostrhauderfehn

Re: schnellere Getriebeübersetzung gr. Bulldog/Ursus

Beitragvon ChristianK » 09.01.2008, 21:05

Moin!
Wir haben bisher immer die Gänge 2 und 3 ausgetauscht, also das doppelte Schieberad und die beiden zugehörigen festen Räder auf Welle 1 und 2.
Unter anderem haben wir das beim 1506 gemacht, Ergebnis: Der Lanz läuft so 25 km/h. Es ist nicht übertrieben schnell, aber immerhin nicht 18 km/h oder so. Ich finde, man sollte das nicht übertreiben, so 30-40km/h und dergleichen. Neulich habe ich jemanden gesprochen, der hat sich mit 75km/h gebrüstet, im Leerlauf bergab. Ich wollte ihn schon mal fragen, ob er noch alle Latten aufm Zaun hat. Aber egal.
Der Lanz sollte auf jeden Fall noch beherrschbar sein, nicht daß er beim kleinsten Schlagloch nen abflug macht. Ne gefederte Vorderachse soll von Vorteil sein, aber das kann ich nicht beurteilen.
Zähnezahlen habe ich gerade nicht im Kopf, aber das könnte ich notfalls in Erfahrung bringen, wenn es niemand anderes weiß.
Als eine Bezugsquelle kann ich Heino Dreyer angeben, der ist ja hier schon des öfteren erwähnt worden.
Vielleicht noch ein Wort zu den Zahnrädern: Da gibt es verschiedene Arten, die Zähne anzuschleifen, und zwar besonders an der Seite, die den Eingriff mit dem Gegenrad herstellt. Ich habe mir sagen lassen, daß das beste ist, wenn diese Seite ganz rund ausgeführt ist, dann soll das Schalten am besten gehen. Wie doll sich das auswirkt, kann ich allerdings auch nicht sagen, vielleicht reicht es auch aus, wenn die Zähne nur spitz angeschliffen sind. Schlecht wäre nur, wenn es dort eine Fläche gibt, sodaß die Zahnräder voreinanderliegen und sich so nicht zum Eingriff bringen lassen.
Gruß Christian
ChristianK
Silber
 
Beiträge: 137
Registriert: 03.08.2007, 23:05
Wohnort: 33039 Nieheim

Schumis Erben

Beitragvon bulli1706 » 10.01.2008, 09:56

hallo zz332
es gibt verschiedene Möglichkeiten, Deinen Ursus schneller zu machen. Am einfachsten geht`s, wenn Du die schnelle Gruppe auf Trab bringst. Dazu benötigst Du nur 1 neues Schiebezahnradpaar auf der 3.Welle und ein größeres kleines Gegenzahnrad auf der 4. Welle. So erhältst Du Dir auch die Ackergänge für alle Fälle. Die großen Gänge werden alle etwas schneller. Für diese Arbeiten muss der Ursus auch nicht getrennt werden wie beim Radwechsel an der 1. und 2. Welle. Es gibt mehrere Anbieter für die Räder. Die von H.Dreyer haben einen guten Ruf und sollen leise laufen. Ich hab bei so einer Sache mal mitgemacht und einen Bericht darüber geschrieben. Schau da ruhig mal rein. http://wsellschopp.ws.funpic.de/modules ... 15&forum=4
Gruß bulli1706
:wink:
kiek nich int Muuslock ... kiek nah de Sünn !
Benutzeravatar
bulli1706
Gold
 
Beiträge: 491
Registriert: 17.12.2007, 23:21
Wohnort: 24855 Gammellund

Beitragvon Lanzandi » 10.01.2008, 15:56

Könnte auch Hans Theo Werths empfehlen...
durchaus nicht der billigste aber sehr gute Qualität.
Ich hab die Räder alle leicht abgestuft... so läuft er ca 28km
Lanzandi
Gold
 
Beiträge: 372
Registriert: 26.05.2006, 21:12
Wohnort: ???

Zahnräder

Beitragvon Socke » 10.01.2008, 19:54

Hallo,

hab mir eine schnelle Gruppe (36/25 Zähne) eingebaut, damit wird der Schlepper ca. 30% schneller. Habe bei Egelmeers gekauft, waren mit Abstand die günstigten, machten optisch einen guten Eindruck, haben sauber gepaßt und auf meiner 400 m Probefahrt auch keine Geräusche gemacht. Weiter bin ich allerdings noch nicht.
Socke
Platin
 
Beiträge: 896
Registriert: 12.03.2007, 00:23
Wohnort: Kiel

Re: schnellere Getriebeübersetzung gr. Bulldog/Ursus

Beitragvon Lanzi67 » 16.11.2011, 18:32

Hallo Socke!

Ich möchte bei meinem Ursus auch die Gruppe 36/25 Zähne einbauen, hab auch mal bei Egelmeers geschaut. Wie bist du zufrieden mit dem Teil?
Läuft sie sauber und leise?
Bin auch an Erfahrungen von anderen interesiert!

Gruß
lanzi67
(Jörg)
Benutzeravatar
Lanzi67
Platin
 
Beiträge: 737
Registriert: 08.02.2007, 15:10
Wohnort: 08294 Lößnitz/Erzgebirge

Re: schnellere Getriebeübersetzung gr. Bulldog/Ursus

Beitragvon Ölmännchen » 16.11.2011, 20:21

Hallo,
ich habe bei mir das volle Programm gemacht. Habe die Räder auch vom Jan. Ob sie leise laufen weiß ich nicht. Sie laufen auf jeden Fall nicht unangenehm laut, vergleiche zu anderen Herstellern habe ich nicht. Die Frage ist ja auch immer wie gut sind die anderen Zahnräder noch und wie gut sind die Lager. Bei mir sind alle Lager neu gekommen. Der Bulldog hat aber in seinem ersten Leben sehr viel arbeiten müssen, entsprechend verschlissen sind die anderen Zahnräder. Ich bin mit der Ware vom Jan immer sehr zu frieden, habe fast alles bei Ihn gekauft und war immer zufrieden. Bei den Preisen kann man sich nicht beschweren, auch wenn man noch kleine Anpassungsarbeiten selber leisten muss.

Gruß
www.traktorschnellgang.de
Benutzeravatar
Ölmännchen
Gold
 
Beiträge: 482
Registriert: 24.02.2009, 18:28
Wohnort: 53859 Niederkassel-Mondorf

Re: schnellere Getriebeübersetzung gr. Bulldog/Ursus

Beitragvon Lanzi67 » 16.11.2011, 21:37

Hallo!

Danke, das ist doch eine gute Ansage. Über die Preise kann man nicht meckern. Lager mache ich alle neu und mal sehen wie die anderen Zahnräder so aussehen. Seit meinem letzten Blick in das Getriebe (2007) hat er auch wieder etwa 5000km mehr auf dem Buckel.

Gruß
lanzi67
(Jörg)
Benutzeravatar
Lanzi67
Platin
 
Beiträge: 737
Registriert: 08.02.2007, 15:10
Wohnort: 08294 Lößnitz/Erzgebirge

Re: schnellere Getriebeübersetzung gr. Bulldog/Ursus

Beitragvon mogmuli » 16.11.2011, 21:49

Hab auch die 36er Gruppe von Egelmeers verbaut, da sie preislich die günstigste war / ist, und mit den anderen Teilen war ich bei diesem Händler immer zufrieden.


Das Zahnrad-Paar geht etwas stramm zu verschieben auf der Welle, das kann aber ja auch an einer etwas zu dicken Welle liegen, außerdem lieber so, als zu viel Spiel, das fährt sich schon ein.
Das 36er Zahnrad läuft bei meinem Pampa in einer eigenen Ölwanne ( im Gehäuse eingegossen ). Als ich alles montiert hatte merkte ich , dass das nun größere Zahnrad beim umschalten von der großen in die kleine Gruppe an die Wandung anschlug. Ich musste alles nochmal ausbauen und die Wandung etwa 1-2cm abflexen. Können die Zahnräder nix dafür, nur als Info dass du da gleich nachschaust.

Nach 500km fahren alles im grünen Bereich, keine Geräusche oder ähnliches.
mogmuli
Gold
 
Beiträge: 478
Registriert: 16.11.2008, 22:55
Wohnort: Mutlangen

Re: schnellere Getriebeübersetzung gr. Bulldog/Ursus

Beitragvon Socke » 24.11.2011, 00:28

Ich bin immer noch zufrieden (mit den Zahnrädern). Bei mir haben die aber auch noch nicht so viel machen müssen.
Socke
Platin
 
Beiträge: 896
Registriert: 12.03.2007, 00:23
Wohnort: Kiel

Re: schnellere Getriebeübersetzung gr. Bulldog/Ursus

Beitragvon Glühkopf-Schrauber » 29.12.2011, 15:46

Moin,
also ich habe auch schon Nachbau-Zahnradsätze wieder ausgetauscht weil sie nicht mehr schaltbar waren, das heist die Räder waren
durch unsachgemäßes schalten nur noch zu 2/3 vorhanden. Von welchem Hersteller lies sich nicht einwandfrei herausfinden.
Auch habe ich Bulldog´s umgerüstet (entweder noch schneller oder auch schon mal wierder langsamer) bei denen H. Dreyer´s Zahnräder
verbaut waren, diese hatten kaum Verschleißanzeichen, zudem verbaue ich diese Sätze ausschließlich , bisher ohne Recklamationen.

Bis denne
Franz
Bei einem richtigen LANZ-Fahrer ist die einzige saubere Stelle am Abend, das Weisse in den Augen.
Glühkopf-Schrauber
Bronze
 
Beiträge: 75
Registriert: 02.03.2008, 14:33
Wohnort: Oldenburger-Land

Re: schnellere Getriebeübersetzung gr. Bulldog/Ursus

Beitragvon stephanv » 01.01.2012, 18:53

Hallo zusammen,

ich habe die Zahnräder vom Theo Werths drin. Die Zahnräder habe eine gute Qualität, und sitzen auh ordentlich auf den Wellen.
Ich habe auch alle Lager getauscht.

Seit dem läuft mein getriebe ganz ruhig, vorher hat es wesentlich mehr Geräusche gemacht. es lässt sich auch gut schalten.
stephanv
Bronze
 
Beiträge: 65
Registriert: 07.06.2010, 11:30

Re: schnellere Getriebeübersetzung gr. Bulldog/Ursus

Beitragvon Lanzi67 » 02.01.2012, 16:33

Hallo!
Euch allen ein gutes und erfolgreiches 2012!
Letzte Woche habe ich in meinem Ursus eine 36er Gruppe von Egelmeers eingebaut.
Heute habe ich eine ausgedehnte Probefahrt bei 10 Grad plus und trockenem Wetter gemacht, waren etwa so 120km. Ich bin auf den höchsten Berg Sachsens den Fichtelberg gefahren, da führt der Weg auch durch die höchstgelegene Stadt Deutschlands, Oberwiesenthal.
Ich bin der Meinung dass das der beste Kompromiss für`s Gebirge ist nur die Gruppe zu ändern. Auf dem steilsten Stück mit 14% Steigung mußte ich dann runterschalten aber das ist nun mal so.
Vom Getriebegeräusch her ist fast nichts zu hören, da war es vorher mit den alte Lagern lauter.
Mal sehen wie die Zahnräder in einem Jahr aussehen ob die Qualität stimmt. Von der äußerlichen Beurteilung her sind sie top, sind auch gut nitritiert worden.

Gruß
lanzi67
(Jörg)
Benutzeravatar
Lanzi67
Platin
 
Beiträge: 737
Registriert: 08.02.2007, 15:10
Wohnort: 08294 Lößnitz/Erzgebirge

Re: schnellere Getriebeübersetzung gr. Bulldog/Ursus

Beitragvon Heinrich.L » 02.01.2012, 20:50

Mal ne kurze Frage?

Hast du deinen Motor auch neu gemacht, weil er so gut den Berg hochgeht?
Bei 14 % Steigung muß ich in den 4.ten Gang runter und er schafft es kaum. Muß fast runterschalten in die langsame Gruppe. Der Verkäufer hatte mir allerdings bestätigt, das der Motor allerbeste Sahne ist. Ich kann das einfach nicht verstehen. :evil: :evil: :evil:

Gruß Heinrich
Heinrich.L
Silber
 
Beiträge: 172
Registriert: 16.01.2011, 15:38

Re: schnellere Getriebeübersetzung gr. Bulldog/Ursus

Beitragvon Lanzi67 » 02.01.2012, 21:15

Hallo!
Ich habe von Oktober 2007-April 2008 den Ursus komplett überholt, hatte aber damals das Getriebe original belassen.

Gruß
lanzi67
(Jörg)
Benutzeravatar
Lanzi67
Platin
 
Beiträge: 737
Registriert: 08.02.2007, 15:10
Wohnort: 08294 Lößnitz/Erzgebirge


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 23 Gäste