Titel

 

 

Pampa Kupplung bzw Zahnkranz

Bulldog, aber nicht Lanz

Pampa Kupplung bzw Zahnkranz

Beitragvon Oswald Michl » 12.11.2010, 19:55

Hallo, hab nach ziemlich genau einem Jahr meinen Pampa soweit fertig das er anständig läuft und fährt :)
Leider hab ich das häufig auftretende Problem das der Zahnkranz ziemlich ausgeschlagen ist und daher
sehr unangenehme Geräusche macht.
Kann mir jemand eine gute Adresse geben wer solche Kränze erneuert bzw überarbeitet?
Bin für jede info dankbar! MfG
Oswald Michl
Benutzer
 
Beiträge: 8
Registriert: 03.07.2009, 20:57
Wohnort: 94491

Re: Pampa Kupplung bzw Zahnkranz

Beitragvon Schmitti » 12.11.2010, 21:38

der egelmeers ist gut mfg schmitt
Schmitti
Bronze
 
Beiträge: 97
Registriert: 01.12.2008, 13:19
Wohnort: 97714

Re: Pampa Kupplung bzw Zahnkranz

Beitragvon matters » 14.11.2010, 14:52

da schließ ich mich den Schmitti an.
Die werden da sauber nachgestochen und dann gibts da passende Kupplungsscheiben dazu.
Gruß Matters

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen.
Benutzeravatar
matters
Benutzer
 
Beiträge: 47
Registriert: 26.05.2010, 21:33
Wohnort: Georgensgmünd

Re: Pampa Kupplung bzw Zahnkranz

Beitragvon Marcel Füten » 16.11.2010, 10:14

Vorsicht bei nachgestochenen Schwungrädern bzw. neuen Kupplungsscheiben. Da wird teilweise viel zu wenig Spiel zwischen neuer Verzahnung und den neuen Kupplungsscheiben gegeben. Resultat: muss man die Kupplung mal länger schleifen lassen,warum auch immer, können sich die Kupplungsscheiben im Schwungrad festklemmen weil die durch Reibung anständig warm werden. Folge ist dass man nun gar nicht mehr auskuppeln kann weil alles klemmt und festsitzt. Was dann alles passieren kann brauch wohl nicht weiter erläutert werden :!:

Gruß
M.F
Ersatzteile Literatur und Service natürlich vom Fachmann LANZ-Kundendienst-Rheinberg!
Benutzeravatar
Marcel Füten
Gold
 
Beiträge: 275
Registriert: 13.02.2006, 20:53
Wohnort: 47495 Rheinberg

Re: Pampa Kupplung bzw Zahnkranz

Beitragvon matters » 17.11.2010, 07:04

Hallo Marcel,
wieviel Spiel wäre denn da angebracht?
Gruß Matters

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen.
Benutzeravatar
matters
Benutzer
 
Beiträge: 47
Registriert: 26.05.2010, 21:33
Wohnort: Georgensgmünd

Re: Pampa Kupplung bzw Zahnkranz

Beitragvon Marcel Füten » 17.11.2010, 11:23

Minimum 2/10 mm, dann sollte eigentlich nichts mehr festklemmen. Dann ist die Montage auch einfacher, man bekommt bei neu ausgestochenen Schwungräden manchmal die Schwungmasse kaum auf das zusammengebaute Kupplungspaket, besonders wenn die kleine Riemenscheibe dran sitzt. Da nützen auch die Zentrierbohrungen nichts, so eng ist da manchmal die Passung. :(
Es wird auch mit gehärteteten Kupplungsscheiben geworben :? Die von Lanz verwendeteten Kupplungsscheiben waren niemals gehärtet, sondern sollten eben das Verschleißteil in der Kupplung sein, nicht die Verzahnung im Schwungrad :!: Ein Neuverzahnen des Schwungrades wurde von Lanz eigentlich nie vorgesehen, nur der Austausch von verschlissenen Kupplungsscheiben. Bei "harten" Zähnen der Kupplungsscheiben wäre die Verzahnung des Schwungrades innerhalb kurzer Zeit gefährdet und dann :?: Nochmal ausstechen, wie oft geht das dann?

Gruß

M.F.
Ersatzteile Literatur und Service natürlich vom Fachmann LANZ-Kundendienst-Rheinberg!
Benutzeravatar
Marcel Füten
Gold
 
Beiträge: 275
Registriert: 13.02.2006, 20:53
Wohnort: 47495 Rheinberg

Re: Pampa Kupplung bzw Zahnkranz

Beitragvon tractorgek » 01.03.2011, 17:09

Hallo, Meistens kommt das Lärm nicht nur von die Verzahnung, aber von die Penner und druckgruppe, Jan Egelmeers hat auch ubermass penne fur die zwissenpscheibe und wenn mann auch neue kupplungspenne (von der druckfeder) montiert is 90 % von der Lärm weg :mrgreen:

Mfg :fahrer: :fahrer: Pampa-power
tractorgek
Benutzer
 
Beiträge: 16
Registriert: 24.06.2009, 10:39

Re: Pampa Kupplung bzw Zahnkranz

Beitragvon Ölmännchen » 01.03.2011, 18:25

Hallo,
weiß jemand was es kostet beim Egelmeers das Schwungrad nachstechen zu lassen?

Gruß
www.traktorschnellgang.de
Benutzeravatar
Ölmännchen
Gold
 
Beiträge: 482
Registriert: 24.02.2009, 18:28
Wohnort: 53859 Niederkassel-Mondorf

Re: Pampa Kupplung bzw Zahnkranz

Beitragvon Marcel Füten » 01.03.2011, 19:10

Hallo,
ich würd mal sagen Jan anrufen und fragen, der müsste es wohl am besten wissen :kratz:

Gruß
Ersatzteile Literatur und Service natürlich vom Fachmann LANZ-Kundendienst-Rheinberg!
Benutzeravatar
Marcel Füten
Gold
 
Beiträge: 275
Registriert: 13.02.2006, 20:53
Wohnort: 47495 Rheinberg


Zurück zu Pampa, Ursus, Kelly & Lewis, Le Percheron

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 5 Gäste