von Rohölzünder » 29.08.2006, 13:59
Hallo,
Habe den zerlegten Motor gestern erstmal abgedampft und bin damit zu einer Motoreninstandsetzungsfirma gefahren. Leider ist der Kolben nicht mehr zu retten, weil gerissen. Dummerweise war das mitsamt dem Zylinder schon die laut ET- Liste maximale 2. Übergröße von 86mm. Der Fachmann meinte allerdings das der Zylinder auch eine weitere Bohrung auf dann 86,5 mm verträgt. Das ist also nicht das Problem, nur einen passenden Koben zu finden dürfte problematisch sein, sieht man von einer kostspieligen Neuanfertigung mal ab. Auch die Kurbelwelle sowie das Pleuel mitsamt Pleuellagerung zeigt sich spielfrei und gebrauchsfertig! Muß im Zuge der damaligen Motorenüberholung schon mal erneuert worden sein, sonst kann ich mir das nicht vorstellen, daß nur der Kolben derart verschlissen und der Zylinder auf sein Maximalmaß aufgebohrt ist.
Ich brauche jetzt einen Kolben mit dem Durchmesser 86,5mm. Das wäre überhaupt kein Problem, nur passen dann die Länge des Kolbens (brauche einen mit ca.102mm) und die Kompressionshöhe nicht, weil ich einen Kolben benötige, wo der Abstand zwischen Kolbenboden und Mitte Kolbenbolzen ca. 55mm ist. Mein Verdacht lag eher darin, daß es beim neuen Motor Probleme geben würde diesen am Pleuelauge wieder ordungsgemäß mit dem Nadellager auszurüsten, was der Fachmann verneinte. Die Nadeln sind in allen möglichen Größen zu haben und brauchen gegebenenfalls nur passend abgelängt werden. Kolbenbolzen usw. bearbeiten, alles möglich... Nun gut. Brauche also nur den passenden Kolben. Wer hat damit schon Erfahrung, weis wo man soetwas bekommt oder kann so einen Kolben nachfertigen? Kenne, bzw. weis jemanden der Kolben aus Kohlenstoff nachfertigt, ganz neue Technologie. Allerdings kommt man da erst bei einer Kleinserie von etwa 10 Stück auf den Preis was der Kolben gegossen kosten würde. Wer hätte denn Interesse für seinen Alldog, Bulli, D1306 oder D1206 soetwas anfertigen zu lassen, dann könnte man eine Sammelbestellung aufgeben. Die Kosten für jeden Kolben lägen dann wie gesagt in etwa so hoch wie bei einem neugegossenen, wobei die Kohlenstoffkolben den gegossenen überlegen sein sollen und Notlaufeigenschaften durch das darin enthaltene Grahit haben, welches sich in der Zylinderlaufbahn ablagert und zusammen mit dem Motoröl eine perfekte Gleitschicht erzeugt.
Bei Interesse einfach mal melden.
Wie immer: Danke im voraus.
Gruß Gordon