Titel

 

 

D2416 geht aus und spritzt nicht mehr ein

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

D2416 geht aus und spritzt nicht mehr ein

Beitragvon simpson1986 » 02.01.2010, 19:54

Hallo,

wollte heute ne kleine Runde im Neuschnee drehen, doch leider blieb er bereits nach 10 Metern stehen, er ging einfach aus wie wenn der Diesel leer wäre. Habe ihn dann zurück in die Garage und überprüft ob Luft in der Leitung ist doch war nicht der Fall. Ich habe am Einspritzhebel keinen Widerstand mehr. Wenn die Leitung an der Düse weg ist spritz es ganz wenig bei Vollgas.

Der Gusshaken der beim manuellen Einspritzen die Pumpe betätigt kanns nicht sein, da sonst der Bulldog weitergelaufen wäre, da die Ansteuerung per Nocke erfolgt.

Meine Überlegung ist nun, dass die Feder in der Pumpe gebrochen ist und deshalb nicht mehr eingespritzt wird, weder per Hand noch per Nocke.

Was meint ihr???
Benutzeravatar
simpson1986
Silber
 
Beiträge: 228
Registriert: 18.10.2006, 00:24

Beitragvon x19auto » 02.01.2010, 20:53

Auch hallo.

Ich denke Du hast noch Sommerdiesel im Tank.
Bei niedrigen Temperaturen wird der immer dicker, er kann sogar den Dieselfilter so zusetzen, dass er nicht mehr brauchbar ist. Man sagt der flockt aus, es gibt dann kleine Lamellenplättchen. Schau mal ob die Pumpe überhaupt vom Tank Diesel erhält.

Schönes Neues Jahr an alle wünscht

Jürgen (Ein Neuling)
x19auto
Benutzer
 
Beiträge: 22
Registriert: 10.11.2009, 20:29

Beitragvon simpson1986 » 02.01.2010, 22:01

Nein das ist nicht der Fall und wie oben bereits angesprochen habe ich keineröei Widerstand mehr am Einspritzhebel.

Der Diesel ist überall flüssig sowohl im Tank wie in den Leitungen.

Hat jemand ne Idee??? Ist bei jemandem schon mal die Feder der Einspritzpumpe gebrochen?
Benutzeravatar
simpson1986
Silber
 
Beiträge: 228
Registriert: 18.10.2006, 00:24

Beitragvon lanzschrauber » 03.01.2010, 11:51

Hallo,

mit der Feder in der Einspritzpumpe könnte gut sein. Habe neulich das gleiche Problem bei einem Bekannten festgestellt und dessen Pumpe ausgetauscht. Danach war alles wieder i.O..
Ersatzteile für die Bosch Einspritzpumpe sind ohne Problem ja noch zu erwerben (glaube bei Lanz Kundendienst/ soll keine Schleichwerbung sein)

Gruß lanzschrauber
lanzschrauber
Silber
 
Beiträge: 113
Registriert: 18.02.2006, 16:20
Wohnort: 40789 Monheim am Rhein

Beitragvon simpson1986 » 03.01.2010, 13:48

Super dann werd ich das in den nächsten Tagen mal begutachten.

Melde mich dann sofort wieder.


Danke
Benutzeravatar
simpson1986
Silber
 
Beiträge: 228
Registriert: 18.10.2006, 00:24

Beitragvon simpson1986 » 06.01.2010, 22:44

Hallo,

war grad nochmal am Bulldog und hab die Leitung an der Düse weggeschraubt, ein kleines Glas hin und 20 mal auf Vollgas eingespritzt. Erst die letzten 2cm des Hebelweges spritzt er ein und rausgekommen sind bei 20 Pumphieben ca. 5-10ml. Des is doch viel zu wenig oder!?
Benutzeravatar
simpson1986
Silber
 
Beiträge: 228
Registriert: 18.10.2006, 00:24

Beitragvon simpson1986 » 08.01.2010, 23:35

So, Problem gelöst!!! Es hatte sich die Düse so zugesetzt dass er lediglich noch durch ein Düsenloch eingespritzt hat. Hoffe dass er morgen wieder läuft 8)

Danke nachmal
Benutzeravatar
simpson1986
Silber
 
Beiträge: 228
Registriert: 18.10.2006, 00:24


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 25 Gäste

cron