von Michael Bach » 30.11.2009, 12:28
Hallo 1202riedl,
Fragen wirft er (zumindest für mich) deshalb auf, weil diese Ausführung: Seitenwände mit höherem Radius und Luftbereifung) höchst selten ist und nach meinen Recherchen nur zweimal vorkommt: als D 7500, wenn er werksseitig auf Ackerluftreifen ausgeliefert wurde (wie meiner) oder ab 1942 als Holzgaser.
Viele der Seitenwände weisen eine Unzahl von Bohrungen auf (wie bei mir), die eigentlich, wenn überhaupt auf etwas Sinnvolles, auf HG hindeuten würden. Aber meiner war definitiv kein Holzgas-Bulldog, sondern eben ein Dreigang auf Luft (FG-Nr. 120269), Baujahr 1939.
Schalthebel ohne Kugel, Kupplungspedal als schmaler Steg, kein Fußgas, keine Fußbremse. Aber der Berliner Bauer, von dem ich ihn habe, hat 1948 seine erste D-Mark für den Umbau auf 6 Gänge, Fußgas und -bremse, Elektrik usw. ausgegeben. Umbau in der Berliner Werksniederlassung Am Juliustrurm.
Welche Schlepper-Nummer hat Deiner?
Wie die Bodenbleche bei meinem ursprünglich waren, läßt sich nicht mehr nachvollziehen: da war gar nichts mehr, als ich ihn bekam.
Grüße aus Berlin
Michael Bach