Titel

 

 

Riss im Zylinder

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Riss im Zylinder

Beitragvon reima » 24.08.2009, 13:39

Hallo

es geht hier zwar um den Zylinder von meinem Pampa, aber die Frage bezieht sich allgemein auf Glühkopfzylinder.

Folgendes Problem

Nach einer längeren Steigung hatte ich plötzlich einen Leistungseinbruch und der Bulldog ging mir kurz danach aus. Mir fiel gleich auf dass, obwohl der Motor ja aus war, massig weißer Rauch aus dem Auspuff stieg. Ich dachte zuerst an Diesel, es war aber Wasserdampf. Nachdem ich den Patienten nachhause geschafft hatte war der komplete Kühlerinhalt in den Motorraum gelaufen. Auspuff, Kopf, Kurbelwellengehäuse - überall Wasser.

Hab heute den Kolben gezogen und stellte fest, dass in Höhe der Kanalöffnungen oben vor der Ölbohrung ein 6 - 7cm langer Riss ist.

Der Schaden muss plötzlich aufgetreten sein, hatte vorher noch nie Wasser im Motorraum bemerkt.

Dass der Zylinder Schrott ist ist klar - nur, was ist die Ursache? :?:


Wer hat sowas schon mal gesehen?

Gruß Mario
Benutzeravatar
reima
Gold
 
Beiträge: 252
Registriert: 19.11.2006, 20:35
Wohnort: Leidersbach

Beitragvon HR9 » 24.08.2009, 21:32

ist der zylinder auf ubermasse gebohrt, und auf wieviel?
HR9
Bronze
 
Beiträge: 86
Registriert: 21.03.2006, 19:03
Wohnort: BE

Beitragvon Dieter.J. » 25.08.2009, 20:33

Moin, moin,

Vielleicht ist die Zylinderhülle zu dünn geworden, wenn der Zylinder zu groß aufgebohrt wurde. Oder er ist an der Stelle vom Rost dünn gefressen.

Grüße
Didi
Dieter.J.
Gold
 
Beiträge: 494
Registriert: 08.08.2008, 21:21

Beitragvon Gerald » 26.08.2009, 12:25

Hm ... Ich denke auch, daß meine beiden Vorredner (Vorschreiber) aller Höchstwahrscheinlichkeit nach den Nagel auf den Kopf getroffen haben. Daraus resultiert gleich mal wieder eine Frage meinerseits: Im modernen Hochindustriebereich, vor allem bei Gasverdichtern, wird ja mit wechselbaren Zylinderlaufbuchsen gearbeitet, welche sich wiederum völlig unkompliziert wechseln lassen. Hat damit schon mal einer irgendwelche Versuche bei Glühköpfen angestellt?

MfG
Gerald

PS: Ich habe mal Google angeworfen und bin diesbezüglich gleich beim ersten Link auf einen Klein- bzw. Kleinst-Serien-Hersteller für diese Thematik gestoßen.
http://www.belcord.hu/tevekenyseg_ger.htm
Gerald
Silber
 
Beiträge: 127
Registriert: 16.09.2008, 20:25
Wohnort: Leipzig

Beitragvon mogmuli » 26.08.2009, 13:03

Das frage ich mich derzeit auch, da mein Kolben in einem guten Zustand ist, aber eben zuviel Spiel zur Laufbüchse hat. Hat jemand schonmal ne neue Laufbüchse eingearbeitet ???
mogmuli
Gold
 
Beiträge: 478
Registriert: 16.11.2008, 22:55
Wohnort: Mutlangen

Beitragvon reima » 26.08.2009, 17:23

Hallo

ich denke, die Ursache ist jetzt klar. Wie einige schon vermuteten ist der Zylinder bereits auf 230 gebohrt. Zudem war noch ein Kolben mit falschen Konturen verbaut. Dieser lief mit großem Laufspiel und viel Öl auch wahrscheinlich lange Zeit.
Ich habe die Zylinderschmierung im Frühjahr auf 12ccm zurückgenommen - das war dem leider zu wenig. Wollte noch diese Saison überbrücken da ich ja schon einen frisch geschliffenen Austauschzylinder hier stehen habe.
Bei der Fehlersuche habe ich ein Bild der Schadenstelle von innen gemacht - da sind deultich Fressspuren zu erkennen was so von außen garnicht ersichtlich war. Die zu große Nase hatte sich ordenltich durch die lange Steigung ausgedehnt und ist bei der Rückbewegung des Kolbens fest geworden. Dabei hat es die Wandung gerissen.
Hab von dem vorgang nichts gemerkt - nur dass er plötzlich weniger Leistung hatte. Er ging ja auch kurz danach ganz normal leicht von Hand zu drehen. Naja, kaputt ist kaputt

Hier mal noch ein Bild

Bild

Zu der neuen Laufbüchse

Es gibt in Deutschland einer der dies anbietet. Hatte es auch schon mal in Betracht gezogen da ja mein Zylinder nicht mehr zu schleifen war. Allerdings konnte ich mciht nicht mit anfreunden da ich keinerlei Referenzen dazu gehört hatte. Ich habe bis jetzt noch niemanden gesprochen der so eine Büchse fährt. Kostenpunkt lag damals als ich angefragt habe bei rund 1200 Euro einbaufertig mein ich. Gestellt werden muss dabei der Zylinder (ist ja logisch) und ein brauchbarer Kolben der dann auf die neue Zylinderbohrung angepasst wird.

Gruß Mario
Benutzeravatar
reima
Gold
 
Beiträge: 252
Registriert: 19.11.2006, 20:35
Wohnort: Leidersbach

Beitragvon mogmuli » 26.08.2009, 19:00

oje da hat die Hitze wohl der Laufbüchse das Genick gebrochen.
Wieviel Laufspiel hatte der Kolben in etwa ?
Also bei 1200 Euro ist ausdrehen und neuer Kolben doch günstiger...
mogmuli
Gold
 
Beiträge: 478
Registriert: 16.11.2008, 22:55
Wohnort: Mutlangen

Beitragvon Dieter.J. » 26.08.2009, 20:56

Moin, moin,

der Zylinder sieht heftig aus. Ich würde den lieber austauschen wie mit einer Laufbuchse experimentieren.

DidiJ
Dieter.J.
Gold
 
Beiträge: 494
Registriert: 08.08.2008, 21:21


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste