Titel

 

 

Lanz Starthilfe im Saarland gesucht

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Lanz Starthilfe im Saarland gesucht

Beitragvon krahola » 08.10.2013, 21:30

Hallo Kollegen,
nachdem meinen lanz nun fast fertig ist, möchte ich diesen bald starten.
Leider habe ich noch nie einen Lanz gestartet. Wer aus Saarland kann mir das beibringen bzw. kann mir beim ersten Start unter die Arme greifen?
Viele Dank für Eure Hilfe
Gruss
Torsten
krahola
Silber
 
Beiträge: 115
Registriert: 30.10.2011, 19:00

Re: Lanz Starthilfe im Saarland gesucht

Beitragvon Winzer » 17.10.2013, 11:01

hallo Torsten,

was für einen Bulldog Typ hast Du?
Wann möchtest Du ihn starten?
Könnte mir ggf eine Reise zu Dir einrichten 8)

LG Michael
Träume nicht Dein Leben, lebe Deinen Traum.
Benutzeravatar
Winzer
Gold
 
Beiträge: 277
Registriert: 15.06.2006, 19:02
Wohnort: 54470 Graach / Mosel

Re: Lanz Starthilfe im Saarland gesucht

Beitragvon krahola » 17.10.2013, 19:56

er löft.
muss nur noch fein einstellen.
dank
krahola
Silber
 
Beiträge: 115
Registriert: 30.10.2011, 19:00

Re: Lanz Starthilfe im Saarland gesucht

Beitragvon krahola » 21.10.2013, 18:57

Hallo Kollegen,
ich habe ein Problem. Der Lanz racht sehr stark und zündet leider in unregelmässigen Abständen. Auch säuft er ab wenn ich den Handgasregler auf den rechten Anschlag stelle. Hatte ihn heute 5 minuten laufen bevor er mir abgesoffen ist. Danach kam jede Menge Öl aus dem Auspuff gelaufen.
Was muss ich tun um den lanz sauber ans Alufen zu bekommen?
Dateianhänge
Starthilfe_01.jpg
krahola
Silber
 
Beiträge: 115
Registriert: 30.10.2011, 19:00

Re: Lanz Starthilfe im Saarland gesucht

Beitragvon Dieter.J. » 21.10.2013, 20:10

Moin, moin :kratz:

ähhmmm sind die Ventile an deinem dicht?!? Ich würd sagen eher nicht wenn der so schnell absäuft :roll:

Grüße
Didi
Dieter.J.
Gold
 
Beiträge: 494
Registriert: 08.08.2008, 21:21

Re: Lanz Starthilfe im Saarland gesucht

Beitragvon krahola » 21.10.2013, 20:40

Hallo Didi,
die Ventile sind neu. jedoch das Gehäuse ist alt.
Wie kann ich die Funktion der Ventile sowie die auf Dichtheit prüfen?
Gruss
Torsten
krahola
Silber
 
Beiträge: 115
Registriert: 30.10.2011, 19:00

Re: Lanz Starthilfe im Saarland gesucht

Beitragvon Rainer » 21.10.2013, 21:32

Hattest du den Regler auseinander? bzw. Überholt?
Benutzeravatar
Rainer
Platin
 
Beiträge: 602
Registriert: 10.02.2006, 00:11
Wohnort: 49565 Bramsche

Re: Lanz Starthilfe im Saarland gesucht

Beitragvon Socke » 22.10.2013, 10:08

Moin:
Mieine Meinung: Der kriegt viel zu viel Sprit, der höchstens zur Hälfte verbrennt. Nicht mehr anwerfen, Fehler suchen und trocken legen. Wenn der alles zündet, gibt es (wahrscheinlich) Kleinholz.
Diagnosen: Siehe Vorredner.
Volker
Socke
Platin
 
Beiträge: 902
Registriert: 12.03.2007, 00:23
Wohnort: Kiel

Re: Lanz Starthilfe im Saarland gesucht

Beitragvon LanzSchweiz » 22.10.2013, 21:57

Hallo Krahola
Rechter Anschlag wenn man neben dem Bulldog steht? Also ganz nach vorne? Das wäre also vollgas oder? Denke auch das er zuviel Einspritzt. läuft er den überhaupt mal im Standgas oder raucht er auch bei nullgas und geht nicht aus? Miss mal den Einspritzhub aus und vergleiche mit Bedienungsanleitung.
Gruss Anton
Lanz D8506 Bj.38, Lanz D7506 Bj.36, Lanz Iberica D6516, Zapfwellengetriebener Mähdrescher Claas Junior, Handdruckspritze Bj.1853, Motorspritze Vogt 3Zyl-2Takt Bj.35

Verein Historischer Technik Emmental
www.vhte.ch
Benutzeravatar
LanzSchweiz
Silber
 
Beiträge: 207
Registriert: 01.01.2007, 15:44
Wohnort: Zäziwil (CH)

Re: Lanz Starthilfe im Saarland gesucht

Beitragvon lanzschrauber » 22.10.2013, 23:11

Hallo,

war die Reglertrommel auseinander? Stimmt der Einspritzpunkt (130°C vor OT).

Gruß
lanzschrauber
lanzschrauber
Silber
 
Beiträge: 113
Registriert: 18.02.2006, 16:20
Wohnort: 40789 Monheim am Rhein

Re: Lanz Starthilfe im Saarland gesucht

Beitragvon SvenS » 23.10.2013, 22:50

Pass auf, dass sich im Kurbelgehäuse keine große Menge zündfähiger Flüssigkeit ansammelt...

-> http://www.myvideo.de/watch/6647843/Lan ... _Kontrolle

Sven
www.lanzbulldog.de

"Der Motor des Bauern kann nicht einzylindrig genug sein" - Fritz Huber
Benutzeravatar
SvenS
Administrator
 
Beiträge: 259
Registriert: 09.02.2006, 18:30
Wohnort: Aachen

Re: Lanz Starthilfe im Saarland gesucht

Beitragvon krahola » 24.10.2013, 19:07

Halo Kollegen,
danke für die Hilfen.
Einen Fehler habe ich heute gefunden. Der ESP-Stössel hat beim Durchdrehen der Schwungmasse von Hand manchmal and er verderhsicherung gehackt. Ist nun behoben.
ESP_Forum.jpg

Nun habe ich eine Frage zur Einstellung des Gasgestänge.
Wenn ich den Handgashebel am linken Anschlag einstelle (min) draf sich der Pumpenstössel in Richtung Feder bewegen und wenn wie viel mm?
Woher weiss ich ob ich lange genug vorgeheitzt habe?
Wie teste ich die Funktion bzw. die Dichtheit der Luftklappen?
Gruss Torsten
krahola
Silber
 
Beiträge: 115
Registriert: 30.10.2011, 19:00

Re: Lanz Starthilfe im Saarland gesucht

Beitragvon krahola » 08.11.2013, 22:39

Hallo,
ich habe nach "Vorschrift" den Pumpenhub in Leelaufstellung auf 6mm eingestellt.
Jedoch kommt aus der Einspritzdüse beim Drehen von Hand an der Riemenscheibe fast kein Diesel aus der Düse. Auf Vollast mit 2,5 mm Pumpenhub ist dann ein Diesel-Kegel gut zu erkennen.
Ist dem so richtig?
Gruss
Torsten
krahola
Silber
 
Beiträge: 115
Registriert: 30.10.2011, 19:00

Re: Lanz Starthilfe im Saarland gesucht

Beitragvon Lanzi67 » 09.11.2013, 18:24

Hallo!
Bist du sicher in dem was du schreibst?
6 mm Pumpenhub im Leerlauf? Bei Vollast 2,5 mm? Versteh ich nicht ganz.
Aber wenn du mit Hand drehst tröpfelt es bei Leerlaufstellung nur aus der Düse, da die Geschwindigkeit mit der die Pumpe bewegt wird wenn der Motor läuft größer ist und der Druck viel schneller aufgebaut wird. Wenn ein schöner Spritzkegel erkennbar ist sollte eigentlich alles gut sein.

Gruß
lanzi67
(Jörg)
Benutzeravatar
Lanzi67
Platin
 
Beiträge: 737
Registriert: 08.02.2007, 15:10
Wohnort: 08294 Lößnitz/Erzgebirge

Re: Lanz Starthilfe im Saarland gesucht

Beitragvon krahola » 09.11.2013, 20:27

Hallo,
die 6mm habe ich den "Heinel" entnommen.
Habe ich richtig verstanden, dass durch rienes Drehen der Kurbelwelle von von Hand ein Dieselkegel zu sehen sein muss?
Welchen Pumpenhub macht euer Lanz in Leerlaufstellung bei welchem Pumpenkolben?
Danke für Eure Hilfe
Torsten
krahola
Silber
 
Beiträge: 115
Registriert: 30.10.2011, 19:00

Nächste

Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste