Nein


[ Diskussionsforum für Fragen rund um den Lanz-Bulldog ]


Geschrieben von RT-andreas am 22. Dezember 2005 12:42:21:

Als Antwort auf: Alu Kolben im Glühkopf? geschrieben von Gunnar Hansen am 22. Dezember 2005 07:41:24:

Hallo Gunnar,

wie lanzelot schon schreibt Alu is nix für so einen Motor.
Aus der damaligen Zeit und Technik war das aus folgenden Gründen nix:
Alu teuer und knapp daher nur für Flugzeuge Luftschiffe und Rennmotoren durchweg alles Benziner.
Diesel war thermisch zu anspruchsvoll un die Alulegierungen noch nicht ausgereift, ebenso das Hartanodisieren (trotzdem gehen auch heute noch Alukolben weg wie Butter wenn die Einspritzdüse pinkelt, tropft, vor allem bei den (t)DI-Motoren)
Da Alu nur leichter ist, war das beim Glühkopf ohne Vorteil. Alu deht sich stärker also größeres Laufspiel kalt nötig sonst Klemmer wenn heiß, Nachteil beim Start und schieriger zu schmieren.
Gerade Glühköpfe mußten robust sein daher Gußkolben mit nahezu gleicher Wärmedehnung wie der Zylinder, abriebfester Oberfläche guter Wärmeleitung (FeGuß ist 3mal besser wärmeleitend als VA und besser als Stahl) (recht) unempfindlich gegen Dreck (abgefallene Öhlkohle, Staubdurchschlag am Lufi)einfacher was die Ölsorten angeht und eben vor allem ist es ihm egal wie die Düse einspritzt.Alukolben hatten früher eingegossene Stahlstege um die Ringe aufzunehmen, nur Alunut allein wäre sofort ausgeschlagen und da Glühkopfringe nicht gerade klein sind...
Das Gewicht, egal macht man dickeres Schwungrad dran dann stimmts, ist ja eh ein Einzylinder der die Massenträgheit für den Rundlauf braucht.
Alles zusammen Alu untauglich für Glühköpfe und unnotig da weder Gewicht noch Temperaturbelastung nutzbringend verbessert würden.

Gruß
Andreas




Antworten:


[ Diskussionsforum für Fragen rund um den Lanz-Bulldog ]