Testen
Geschrieben von RT-andreas am 27. Dezember 2005 18:06:21:
Als Antwort auf: Re: Nein geschrieben von jens am 27. Dezember 2005 12:49:25:
Hallo Jens,
natürlich wird Lanz da schön getestet haben, machen auch heute noch alle Hersteller die was auf sich halten. Nur das besagt für die Praxis alles und nix. So gab es mal ein schönes Ei-Auto eines bekannten herstellers welches bei den Kunden gut ankam. War aber mit einem schweren Mangel behaftet, man versaute sich beim Türöffnen schnell die Hände. Grund? tja die Aerodynamik war leider so, dass jeglicher Dreck sich auch auf Kurzstrecken schön innen im versenkten griff absetzenkonnte.
Das fiel auf den hunderttausenden von Testkilometern natürlich nicht auf, denn wenn man die abspult ist man immer lange Strecken unterwegs und Dreck (auch bei den gewählten "Folterstraßen") dann natürlich kein Thema. Erst im Kundeneinsatz kam das als Mangel zu Tage.
Daher kann man zwar viel testen aber auf die wirklichen Probleme des OTTO-Normalfahrers kann man als Prüfer oft garnicht kommen. Möglicherweise war sowas auch bei den Werkstestkolbenmotoren und den ausgelieferten Normalfahrermotoren dann der Fall und man ging deswegen wieder zu bewährter Gußkolbenbauweise zurück? Wäre natürlich schön zu hören was es nun war, aber es kann auch sein, dass die das damals garnicht weiter zu Ende verfolgt haben....
Gruß
Andreas