Re: nicht ganz
Geschrieben von Gordon am 01. März 2005 08:43:47:
Als Antwort auf: nicht ganz geschrieben von RT-andreas am 28. Februar 2005 21:08:33:
Hallo,
Also bei den kleinen Halb- und Volldieseln ist schon eine deutliche Schalldämmung und ein guter Schutz vor Funkenflug durch das Sieb gegeben. Da gibt es aber auch wieder insgesamt drei verschiedene Ausführungen nach oben, je nach Baujahr. Der Auspuff unseres D1706 ist jedes Jahr einmal von allein ausgebrannt, meistens beim Pflügen. Das ist da auch kein Problem, beim Bindern im Sommer kann das natürlich kritisch werden. Man merkt schon am Motorgeräusch wann es soweit ist, bei erfahrenen Fahrern, die Motorleistung läßt nach und der Auspuff beginnt zunächst an zu rauchen. Dann hat man noch genügend Zeit den Gang herauszunehmen, den Handgashebel auf Vollgas zu stellen und dann vom Bulldog "abzuspringen". Nach etwas 2 Minuten ist das Feuerwerk vorbei und man hat einen Motor, der wieder normal zieht. Es ist richtig, das eine hohe Flamme dabei aus dem Auspuff kommt. Weiter kann aber nichts passieren. Das einzige Problem war beim Restaurieren, daß sich das Funkensieb durch die Hitze beim Ausbrennen derart verbogen hat, daß ich es nicht einfach nach oben aus dem Schalldämpfer herausziehen konnte. Das lag aber auch daran, daß wir die erste Schalldämpferausführung überhaupt haben, d.h. in den Schalldämpfer sind noch einmal zwei kleine Röhren eingeschweißt, in welchen die Abgse nach oben weitergeleitet werden.Genau hieran hat sich das Funkensieb dann "aufgehangen".
Leider fahren heute viele der Show wegen (hört sich kerniger an) ohne Schalldämpfereinsatz herum, was ich persönlich für kritisch halte.
Gruß Gordon
- Re: nicht ganz Andreas 04.3.2005 13:17 (2)
- Re: nicht ganz Gordon 06.3.2005 19:16 (1)
- Sieb im Lanz D5506 Julian Pabst 20.5.2005 21:11 (0)
- @ Stefan / Gordon RT-andraes 01.3.2005 09:30 (1)
- Re: @ Stefan / Gordon Wilhelm 02.3.2005 20:31 (0)