@ Stefan / Gordon
Geschrieben von RT-andraes am 01. März 2005 09:30:10:
Als Antwort auf: Re: nicht ganz geschrieben von Gordon am 01. März 2005 08:43:47:
Ihr habt beide recht, genauso habe ich es ja auch beschrieben. Nur bei zugesetzten Sieb läßt die Motorleistung (merklich) nach, im Normalfall ist der Motor ja auf die Einbauten ausgelegt.
Übrigens habe ich bei kleineren Motoren allerdings mit dem Desolitzeug (Additiv, egal welcher Hersteller) für Ölheizungen / Dieselzusatz gute Erfahrung gemacht. Da ist der Stoff drin der auch bei den modernen PKW als Additiv die Rußverbrennung einleitet. Ab einer gewissen Laufzeit kann man wenn der Zusatz dann eingefüllt wird bei den Motoren den Abbrand fast auf Knopfdruck einleiten. Ist recht praktisch wenn man den zeitpunkt selbst bestimmen kann, Verbrauch sehr gering da man ja nur einmal und noch dazu bei fast leerem Tank dosieren braucht. Obs bei den großen Brüdern auch so geht teste ich nach der Restaurierung.
Wegen des möglichen Funkenflugfes sollten daher die Einbauten auch drin sein, es sei denn man fährt in den USA über die Brücken in Florida zu den Keys, da kann einfach nix brennen egal was rauskommt![]()
Gruß
Andreas
- Re: @ Stefan / Gordon Wilhelm 02.3.2005 20:31 (0)