Re: nicht ganz


[ Diskussionsforum für Fragen rund um den Lanz-Bulldog ]


Geschrieben von Gordon am 06. März 2005 19:16:03:

Als Antwort auf: Re: nicht ganz geschrieben von Andreas am 04. März 2005 13:17:57:

Hallo Bulldogfreund,

Du hast sicherlich recht. Bei unserem Bulldog wurde der Auspuff niemals von innen gereinigt, geschweige denn der Ölsammeltopf entleert. Nach dem ersten Ausbrennen konnte man das Sieb nicht mehr nach oben herausziehen (verbogen aufgrund der Hitze) und so wurde es eben belassen. Das haben die Konstrukteure bei Eberspächer dann wahrscheinlich im Auftrag von Lanz geändert, die beiden inneren eingeschweißten Rohre weggelassen, damit ein verbogenes Sieb beim nächsten mal trotzdem herausgezogen und gereinigt werden konnte. Zudem kommt noch bei dieser ersten Auspuffausführung, daß der Ölsammeltopf nur recht schwierig wieder dicht zu bekommen ist, hat man ihn einmal abgenommen. Die späteren Ausführungen hatten einen breiteren Sitz, in welchem die Dichtung besseren Halt fand und kein Öl mehr irgendwo herauskam. Laut Anleitung soll man ja die gesamte Auspuffanlage alle paar einhundert Stunden abnehmen, reinigen und ausbrennen. Die Arbeit kann man sich eigentlich sparen... . Ich denke die Wenigsten haben sich an die Vorschriften diesbezüglich gehalten. Nachdem ich das Sieb draußen hatte mußte ich feststellen, daß sämtliche Löcher verschlossen waren. Es wurden ca.5 kg Ölschlacke entfernt.

Wie ist das eigentlich bei dem D5506? Hat der auch ein Sieb im Auspuff? Bei den von mir bisher auf Treffen gesehenen war da nichts oben drin.




Antworten:


[ Diskussionsforum für Fragen rund um den Lanz-Bulldog ]