Titel

 

 

Labyrinthring in Radnabe Vorderachse Volldiesel

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Labyrinthring in Radnabe Vorderachse Volldiesel

Beitragvon Otmar Hennes Eifel » 17.02.2009, 19:58

Hallo,

an meinem 2016 Bj.57 ist li. ein grüner und re. ein blauer
Achsschenkel verbaut, die vom Aufbau her verschieden sind.
An dem blauen war ein normaler Wellendichtring verbaut,
dann kam das Kegellager ect.
An dem grünen müsste laut Ersatzteil-Liste ein Labyrinthring
kommen, und dann das Kegellager.
Da dieser Labyrinthring nicht mehr vorhanden war, und in der Et-Liste
keine Bezeichnung bzw. Maße stehen, hoffe ich hier herauszufinden um was für ein Teil es sich handelt und wo ich es beziehen kann.
Mit "Labyrinthring" weiß ich garnix anzufangen....!!! :roll:
Durch das fehlen des Ringes war die Radnabe zentimeterdick
mit einer Fettkruste behammelt.

Hoffe Ihr könnt mir helfen!!

Gruß,
Otmar
Otmar Hennes Eifel
Benutzer
 
Beiträge: 23
Registriert: 19.03.2006, 20:00
Wohnort: Westeifel

Beitragvon Helken21 » 17.02.2009, 20:47

moin otmer. ich schaue morgen mal in meine kisten nach ob da sowas bei ist. habe mehrer achs schenkel liegen!!! labyrinth dichtung nennt man zwei zusammen und ineinander passende scheiben!! sonst meldst dich per tel 01736326937.gruß
Helken21
Benutzer
 
Beiträge: 36
Registriert: 07.11.2008, 01:12

Labyrinthring in Radnabe Vorderachse Volldiesel

Beitragvon lanzonkel » 22.03.2009, 09:23

Hallo
schau hier mal nach
der soll ne Labyrintdichtung haben . Auf dem einen Bild kann man es auch erkennen .
http://cgi.ebay.de/Lanz-Bulldog-Achssch ... 240%3A1318
lanzonkel
Bronze
 
Beiträge: 90
Registriert: 20.02.2008, 14:17
Wohnort: leer

Beitragvon Lutz » 31.08.2009, 15:00

Hallo,
bin gerade dabei, die Radlager an meinem Pampa neu zu machen. Hier ist ein Labyrinthring gebrochen. Hat dieser Ring eine wichtige Funktion?
Sonst würde ich mir einen neuen Ring drehen, aber auf die Nuten verzichten. Hat jemand damit schon Erfahrung?


Gruß Lutz
Lutz Christiansen
Werkstattleitung und Kulturvermittlung

Schleswig-Holsteinisches Landwirtschaftsmuseum
Jungfernstieg 4
25704 Meldorf

christiansen@landwirtschaftsmuseum.sh
https://landwirtschaftsmuseum.sh
Benutzeravatar
Lutz
Silber
 
Beiträge: 205
Registriert: 23.08.2007, 10:55
Wohnort: Brunsbüttel

Beitragvon Jerry » 31.08.2009, 19:59

Hallo Lutz,


die ineinander fassenden Nuten bilden ja gerade das Labyrinth,
nur mit einer Scheibe würde das Fett nach aussen geschleudert
werden und deine Nabe bald so aussehen wie die von Otmar.
Schmutz und Wasser kämen auch leichter rein, ohne Nuten.

Meine Empfehlung: Mach dir die Arbeit oder schau dich nach
nem gebrauchten Teil um.


Gruß


Jerry
Benutzeravatar
Jerry
Silber
 
Beiträge: 245
Registriert: 02.06.2009, 23:30
Wohnort: 37154 Northeim

Beitragvon Lutz » 31.08.2009, 21:23

Hallo Jerry,
ich habe gerade die Erleuchtung. :idea:
Hab mir nochmal das Gegenstück dazu angesehen.
Hatte heute nur das Achsgehäuse mit den beiden Lagern, mit zur Firma und habe mich schon die ganze Zeit gefragt, welchen Sinn dieser Ring macht. Jetzt, wo ich die Nabe dazu sehe, geht mir tatsächlich ein Licht auf.

Danke,
Gruß Lutz
Lutz Christiansen
Werkstattleitung und Kulturvermittlung

Schleswig-Holsteinisches Landwirtschaftsmuseum
Jungfernstieg 4
25704 Meldorf

christiansen@landwirtschaftsmuseum.sh
https://landwirtschaftsmuseum.sh
Benutzeravatar
Lutz
Silber
 
Beiträge: 205
Registriert: 23.08.2007, 10:55
Wohnort: Brunsbüttel


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste