Hallo Lanz-Diesel,
du hast natürlich Recht; die lange Ausführung gab es erst ab 1957

.
Aber deinen Einwand wegen der Drehzahl möchte ich so nicht stehen lassen. Vielleicht habe ich mich ja auch nur mißverständlich ausgedrückt. Der kurze D1616 ab 1955 leistet bereits bei
850 U/min. 16 PS. Das Drehzahlspektrum reicht zwar von 850 - 1.100 U/min; die nominale Motorhöchstleistung (16 PS) bleibt allerdings innerhalb dieses Spektrums gleich.
Der D2016 erreicht seine 20 PS hingegen erst bei einer Drehzahl von
950 U/min. Aus diesem Zusammenhang 850 U/min. = 16 PS und 950 U/min. = 20 PS resultiert meine Aussage.
(sh. auch Kurt Häfner: "Lanz von 1952 bis 1967", S. 76, 84; Michael Bach: "Alle Traktoren von Lanz", S. 500)
Allerdings steht im Buch "Alle Traktoren von Lanz" auf Seite 502, dass die
lange Version vom D1616 (ab 1957) die Motorhöchstleistung erst bei 1.100 U/min. erreicht. Darauf basiert wahrscheinlich deine Aussage. Mich würde dazu allerdings interessieren, was man am Motor verändert hat, und vor allem, warum ? Vorher stand die Leistung doch bereits bei 850 U/min. zur Verfügung.
Wenn ich hier grundlegend was falsch verstanden haben sollte, so wäre ich für Nachhilfe dankbar
Grüße aus Dorsten
Ulli
90 % der BILD-Leser fragen sich, wer diese Vicky Leaks ist und wann sie die Titten zeigen ....