Titel

 

 

Problem Ölrückförderung

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Problem Ölrückförderung

Beitragvon Bulldogfreund » 08.01.2009, 20:34

Servus, bin neu im Forum :D

Habe bei meinem D3506A folgendes beobachtet: Nach ca. 2-2,5 Stunden
Fahrzeit (ohne Last, Landstraßen und Feldwege) kommt oben an der Kupferleitung kein Rücklauföl mehr. Éin Stück der Kupferleitung wurde durch einen durchsichtigen Schlauch ersetzt (Vom Vorbesitzer). Hatte dieses Problem schon öfters, es sticht immer der Zeitraum der besagten 2-2,5 Stunden ins Auge.
Nach dieser Zeit kommt kein Tropfen Öl mehr. Bin ca. 45-50 Minuten ohne dass "oben" Öl kam weitergefahren, wurde mir nach dieser Zeit doch zu riskant, habe daraufhin denn Schlepper kurz abgestellt (nur gewartet bis Motor ausgependelt hatte), dann sofort wieder angeworfen nachdem die ersten Zündungen in richter Drehrichtung erfolgten, kam sofort wieder Öl. Für fachkundige Antworten danke ich im voraus :D
Er wurde zu einer Legende unter den Ackerschleppern, der Lanz Bulldog aus Mannheim.
Bulldogfreund
Gold
 
Beiträge: 270
Registriert: 08.01.2009, 20:06

Beitragvon Dieter.J. » 08.01.2009, 23:24

Moin,

40 Minuten bei laufendem Motor is komisch. Ich hatte bei meinem mal ein Schauglas oben am Tank eingeschraubt: Wenn der Bulldog gestanden hat, kommt nach dem starten erst mehr öl. Beim fahren kommt es stoßweise. Aber so alle paar Minuten tröpfelt es schon. Beim abgestellten Motor sammelt sich das Öl im Sumpf und wird dann bei Start gleich am Stück gefördert. Im Fahrbetrieb wird es überall herumgeschleudert und von daher vielleicht nicht immer gefördert. Ich weis ja nicht, ob du bei deinem durchsichtigen Schlauch genau sehen kannst, ob nicht doch ein bischen Öl durchläuft.

Didi
Dieter.J.
Gold
 
Beiträge: 494
Registriert: 08.08.2008, 21:21

Beitragvon Dieter.J. » 08.01.2009, 23:33

Irgendwo muss das Öl aus dem Kurbelgehäuse doch hin. Ich würde mal das Filtersieb unten am Sumpf rausdrehen. Vielleichst sitzt es zu. Wenn dann zuviel Öl rausläuft könnte die Rückförderpumpe eine Macke haben.

Didi J.
Dieter.J.
Gold
 
Beiträge: 494
Registriert: 08.08.2008, 21:21

Beitragvon Bulldogfreund » 09.01.2009, 01:04

Danke für deine Antworten, Dieter!

Filtersieb hab ich schon kontrolliert, war sauber ebenso die Leitung zur Zahnradpumpe. Dass die Rückförderpumpe eine Macke hat glaube ich nicht, nach dem Start fördert sie die 2-2,5 Stunden um dann nicht mehr zu fördern bis man den Bulldog abstellt, und nach dem auspendeln wieder anwirft. Dann fördert sie nämlich sofort wieder.
Er wurde zu einer Legende unter den Ackerschleppern, der Lanz Bulldog aus Mannheim.
Bulldogfreund
Gold
 
Beiträge: 270
Registriert: 08.01.2009, 20:06

Beitragvon DirkP » 09.01.2009, 13:36

Hallo Bulldogfreund,

Ich habe kein Schauglas und habe das Verhalten bei mir also auch noch nicht beobachten können. Ich würde aber sagen, dass die Zahnradpumpe einfach mehr pumpt, als der Boschöler über die Lagerschmierstellen nachfördert. Wäre das nicht so, würde Dein Kurbelgehäuse irgendwann vollaufen, das Öl über den Überströmkanal angesaugt werden und dein Bulldog wahrscheinlich durchgehen.
Wenn Du also längere Zeit fährst, ist der Ölsumpf einfach leer und die Zahnradpumpe kann nicht mehr fördern, weil nichts mehr da ist. Stellst Du den Motor dann ab, Tropft das Öl zurück in den Sumpf und beim Neustart fördert die Pumpe wieder.

Ich denke, mit Deiner Ölrückförderung ist alles in bester Ordnung.

Gruss
Dirk
www.LANZ-BULLDOG-Homepage.de
Historische Bilder, Literatur, Technik und Informationen
Benutzeravatar
DirkP
Gold
 
Beiträge: 272
Registriert: 12.02.2006, 23:28
Wohnort: Berlin

Beitragvon Bulldogfreund » 09.01.2009, 14:38

Danke für Deine Antwort, Dirk!

Ist eine Interessante Überlegung, auf die ich auch nach Tagelangem Kopfzerbrechen nicht gekommen bin.
Vielen Dank nochmals.

So ein Forum macht echt Sinn :D
Er wurde zu einer Legende unter den Ackerschleppern, der Lanz Bulldog aus Mannheim.
Bulldogfreund
Gold
 
Beiträge: 270
Registriert: 08.01.2009, 20:06

Beitragvon paul » 09.01.2009, 17:36

Moin,

nach dem Lesen des Problems fiel mir auch die Antwort von Dirk ein.

Ich glaube, dass du in dem Schlauch das geförderte Öl nicht sehen kannst.

Besorg dir so nen Schauglas für den Rücklauf oder du fängst das Öl (wenn offensichtlich nix mehr kommt" in einem Becher auf. Wetten, dass der Becher sich irgendwann füllen wird...

Oder halte, wenn es aufhört zu fördern den Daumen auf die Leitung. Da müsste leichter pumpendruck ankommen UND auch Öl.


viele Grüße

Paul
Benutzeravatar
paul
Silber
 
Beiträge: 220
Registriert: 10.02.2006, 09:44
Wohnort: 48157 Münster

Beitragvon Bulldogfreund » 09.01.2009, 22:20

Danke Paul für deine Antwort.

Werde dass das nächste mal wie du es beschreibst machen.
Bin gespannt ob ich den Pumpendruck spüren kann.
Er wurde zu einer Legende unter den Ackerschleppern, der Lanz Bulldog aus Mannheim.
Bulldogfreund
Gold
 
Beiträge: 270
Registriert: 08.01.2009, 20:06

Beitragvon Lutz » 29.03.2010, 14:08

Hallo,
mein Pampa hat gestern den ersten Probelauf gemacht.
Ca. 1 Stunde hat er gelaufen. Ein Schauglas für den Rücklauf habe ich verbaut. Wieviel Öl fördert die Pumpe eigentlich, bzw. wie lange kann es dauen, bis das erste überschüssige Öl abgepumpt wird?
Der Öler war bei Butenschön zur Überholung, gehe also davon aus, das er richtig eingestellt ist. Der Zeiger steht im Leerlauf auf der Kerbe.

Gruß Lutz
Lutz Christiansen
Werkstattleitung und Kulturvermittlung

Schleswig-Holsteinisches Landwirtschaftsmuseum
Jungfernstieg 4
25704 Meldorf

christiansen@landwirtschaftsmuseum.sh
https://landwirtschaftsmuseum.sh
Benutzeravatar
Lutz
Silber
 
Beiträge: 205
Registriert: 23.08.2007, 10:55
Wohnort: Brunsbüttel


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste