Titel

 

 

Axialspiel Kurbelwelle

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Axialspiel Kurbelwelle

Beitragvon D2206 » 23.12.2008, 18:33

Hallo,
wer kann mir sagen,was die Kurbelwelle vom D1616 an axialem Spiel haben muss? :wink:

Danke und ein frohes Weihnachtsfest
D2206
Benutzer
 
Beiträge: 35
Registriert: 07.03.2008, 16:50
Wohnort: Northeim

Beitragvon Thomas2416 » 24.12.2008, 11:15

Hallo,
laut Werkstatthandbuch soll das axiale Spiel bei kaltem Motor 0,14 bis 0,19mm betragen.

Gruß
Thomas
Thomas2416
Benutzer
 
Beiträge: 14
Registriert: 02.06.2008, 21:30
Wohnort: 56472 Hof

Axialspiel beim 8506

Beitragvon 1202riedl » 24.12.2008, 17:13

Was darf ein 8506 axiales Kurbelwellenspiel haben
MFG Max
1202riedl
Bronze
 
Beiträge: 81
Registriert: 16.03.2008, 16:26
Wohnort: Wels-Land

Beitragvon Marcel Füten » 25.12.2008, 11:30

Hallo Max,

Seitenspiel der Hauptlager beim D 8506 bis D 1506 nach Lanz Unterlagen:

1,2 bis max. 2,4 mm.

Dabei auch Seitenspiel des Pleuellagers beachten:

von 0,95mm bis max. 1,14mm

Gruß

Marcel
Ersatzteile Literatur und Service natürlich vom Fachmann LANZ-Kundendienst-Rheinberg!
Benutzeravatar
Marcel Füten
Gold
 
Beiträge: 275
Registriert: 13.02.2006, 20:53
Wohnort: 47495 Rheinberg

Seitl. Spiel

Beitragvon 1202riedl » 26.12.2008, 13:49

Das würde ja heißen dass die man die Kurbelwelle im kalten Zustand um fast 1mm hin und herbewegen kann.
she ich das so richtig ?????
MFG Max
1202riedl
Bronze
 
Beiträge: 81
Registriert: 16.03.2008, 16:26
Wohnort: Wels-Land

Beitragvon Marcel Füten » 26.12.2008, 20:02

ja Max,

das stimmt so. Die KW beim GK braucht dieses Axialspiel. Bei allen HD und VD sieht die Sache anders aus, da ja hier Kegelrollenlager verbaut sind, die annähernd spielfrei laufen müssen.Außerdem ist hier die Abdichtung ganz anders als beim GK.

Gruß

Marcel
Ersatzteile Literatur und Service natürlich vom Fachmann LANZ-Kundendienst-Rheinberg!
Benutzeravatar
Marcel Füten
Gold
 
Beiträge: 275
Registriert: 13.02.2006, 20:53
Wohnort: 47495 Rheinberg

Beitragvon 1202riedl » 28.12.2008, 13:37

Danke für eure Fachkompetenten Auskünfte.
Wünsche euch allen einen guten Rutsch in neue Jahr
MFG Max
1202riedl
Bronze
 
Beiträge: 81
Registriert: 16.03.2008, 16:26
Wohnort: Wels-Land


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste