Titel

 

 

Lanz Bulldog in Holz Maßstab 1:1

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Lanz Bulldog in Holz Maßstab 1:1

Beitragvon Kurt aus Gangelt » 14.12.2008, 18:19

Hallo,
habe einen schönen Bulldog im Maßstab 1:1 aus Holz gefunden.Ca. 3000h
Arbeit stecken in diesem Schlepper.Finden könnt ihr ihn unter www.knastladen.de,Artikelnummer 0231000000 im Suchfeld eingeben.Echt schönes Teil,aber die Jungs im Knast haben ja auch viel Zeit.
Mfg
Kurt
Benutzeravatar
Kurt aus Gangelt
Bronze
 
Beiträge: 92
Registriert: 10.02.2006, 20:42
Wohnort: Gangelt

Beitragvon reima » 14.12.2008, 19:16

Wow

für mich als gelernter Holzwurm natürlich gleich zweimal interessant. Zum einen von der handwerklichen Seite, zum anderen natürlich als Bulldogliebhaber.Ich hatte von dem schon mal gehört, allerdings noch keine Bilder von gesehen. Das ist echt der Hammer, genial gemacht.


In diesem Zusammenhang häng ich auch mal ein paar Bilder mit an. Der ist natürlich lange nicht so originalgetreu wie der 15/30 und vorallem kleiner.
Dieses Schaukelexemplar hab ich jetzt erst für mein Patenkind gebaut. Wie sich der in der Praxis gibt wird sich nächste Woche zeigen, da hat er Kleine Geburtstag.


Bild


Bild


Bild


Gruß Mario
Benutzeravatar
reima
Gold
 
Beiträge: 252
Registriert: 19.11.2006, 20:35
Wohnort: Leidersbach

Beitragvon SvenS » 19.12.2008, 23:28

Ein Bulldog-Auspuff muss aber zumindest noch dran !

Was soll denn der kleine denken ? Ein Bulldog ohne Auspuff wird sein ganzes Weltbild durcheinander werfen.

Eure

Kurbelwelle
www.lanzbulldog.de

"Der Motor des Bauern kann nicht einzylindrig genug sein" - Fritz Huber
Benutzeravatar
SvenS
Administrator
 
Beiträge: 259
Registriert: 09.02.2006, 18:30
Wohnort: Aachen

Beitragvon Ulli aus Dorsten » 21.12.2008, 01:35

Ein schöner Schaukelschlepper, gar keine Frage. Erstklassiges Handwerk. Wäre sicher ein prima Gesellenstück. Ich hatte

nur ein Schaukelpferd. Als ich`s mit 16 mal so richtig rangenommen habe, hat es mich allerdings unerwartet abgeworfen,

darauf hin haben sich unsere Wege getrennt. Na ja, war trotzdem ne schöne Zeit mit meinem Pferdchen.

Wenn ich den Schaukelbulldog für Julian so sehe, dann wäre er (der Schlepper) für mich wahrscheinlich eher Spielzeug als

für dein Patenkind. Zunächst würde ich mal ganz fett "L A N Z" ranmachen (ranmachen steht für mich synonym für

reinbrennen, Schriftplatte anbringen, reinschnitzen, raufmalen und so, je nach handwerklichem Geschick). Dann wüßte der

Kleine direkt, wer den Begriff geprägt hat. Und dass es nur einen "wahren" Bulldog gibt. Der Ausdruck Bulldog wird nämlich

landläufig für nahezu jeden Tracktor benutzt. Jedenfalls von der älteren Generation. Die Jüngeren sagen "Johnny". Grünes

Monster (nein, nicht Godzilla) mit gelben Füßen, ihr wisst schon.

Den Namen LANZ haben die Knastbrüder allerdings auch nicht draufgemacht. Warum eigentlich nicht ? Keine Ahnung. Als

nächstes würde ich einen Schornstein installieren. Manch einer würde sagen, "Kein Problem, kriegste bei DELEGRO für ´n

Appel und ein Ei", aber so weit würd ich nicht gehen. Lieber selber bauen. Zwischen linkem Vorderrad und

Reglerschwungrad ein Flacheisen mit vier Löchern anschrauben und ein gekrümmtes Rohr nach oben ranfreggeln. Bis über

die imaginäre Motorhaube führen und dann oben einen Blechtrichter aus dem Euroshop raufmachen. Vorher den Henkel

abflexen. Dann noch einen Trichter mitnehmen und umgekehrt auf den ersten Trichter setzen (auch Henkel abflexen). Auf

diesen Trichter noch ein Stück Rohr bis zum gewünschten Emmissionaustritt. Oben drauf noch eine schwarze, leicht ins

Graue spielende Wolke aus verstärkter Watte. Voila, fertig ist die Mieftüte. Zu dem ganzen Ambiente gehört natürlich noch

ein proportionaler Lüfterpilz, nicht vergessen.

Als Nächstes würd ich auf der Rückseite der Sitzbank eine Halterung für einen Fisher-Price-Recorder anbringen. Eine

Kassette (oder je nach Gerät besser als MP3) mit einem satten Bulldogsound aufnehmen und rein in den Recorder. Dann

kann er beim Schaukeln direkt akkustisch Maß nehmen. Bei den Fisher-Price-Dingern kann er mittels des angehängten

Mikrofons direkt nach Belieben mit Gröhlen. Dies stellt sicher nur eine First-Level-Solution dar; es ist mittelfristig eine

Nachrüstung durch ein BOSE-Sytem mit adäquater Energieversorgung anempfohlen. Mit Batterien kommt man dann nicht

mehr hin. Der Ressourcenverbrauch der Basstubes wird oftmals unterschätzt.

Weiter würd ich mich der Beleuchtung zuwenden. Vorne schöne geschwungene Lampenträger anschrauben und

Edelstahlscheinwerfer drauf. Hinten vielleicht die normalen Zweikammerrückleuchten. Die Lampen im Standlichtmodus

leuchten lassen, gespeist durch einen geeignten AC/DC-Transformer (für ne kleine Mark im Baumarkt, allerdings darauf

achten, dass es ein stabilisiertes Netzteil ist, sonst brummt es unangenehm). So macht der Bulldog auch im Dunklen hinten

rechts im Wohnzimmer eine gute Figur. Vielleicht wäre eine Hupe noch ne nette Spielerei, oder eine Warnblinkanlage, die

kommt immer gut. Für die elektrische Anlage würd ich noch einen Münzeinwurf vorsehen, damit Fremdkinder nicht zügellos

auf dem Bulldog rumhampeln.

Vielleicht würd ich noch Geräuschgeneratoren für die Schlepper von IHC, Deutz, Fendt, Kramer und Hanomag (1 Kilo Eisen,

Zwei Kilo Lack, fertig ist der usw.) installieren, damit die Kleinen noch mal kräftig ablachen können bevor sie wieder auf

LANZ umschalten.

Langfristig könnte ich noch geeignete Modifikationen aufzeigen, die in Abrede mit einem mir bekannten TÜV-Prüfer bis zur

Straßenzulassung führen. Detaillierte Auskünfte kann ich an dieser Stelle natürlich nicht geben, ich bitte um Verständnis. Ich

möchte den Prüfer nicht in Schwierigkeiten bringen.

So, dies waren nur die Gedanken eines Tüftlers. Das gedanklich Machbare.

Ach übrigens, die Kotflügel passen nicht zu dem Schlepper, die gehören an den 1539.

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch !!!

Ulli aus Dorsten
90 % der BILD-Leser fragen sich, wer diese Vicky Leaks ist und wann sie die Titten zeigen ....
Benutzeravatar
Ulli aus Dorsten
Silber
 
Beiträge: 202
Registriert: 11.02.2006, 08:48

Beitragvon LanzSchweiz » 21.12.2008, 13:11

Hallo
Ich als Holzwurm bewundere solche arbeiten.
Leute die solche Sachen anfertigen scheuen keinen Aufwand.

Ein wunderbares Geschenk an den Julian das von Herzen kommt.

Der Lanz vom Knastladen ist ja bis ins Detail nachgebildet.

Super!!!

Ich habe als Junge auch meine Spielzeugbulldogs selber aus Holz gebaut mit Dreschmaschine und Presse.

Allen schöne Festtage.

Gruss Anton
Lanz D8506 Bj.38, Lanz D7506 Bj.36, Lanz Iberica D6516, Zapfwellengetriebener Mähdrescher Claas Junior, Handdruckspritze Bj.1853, Motorspritze Vogt 3Zyl-2Takt Bj.35

Verein Historischer Technik Emmental
www.vhte.ch
Benutzeravatar
LanzSchweiz
Silber
 
Beiträge: 207
Registriert: 01.01.2007, 15:44
Wohnort: Zäziwil (CH)


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste