Titel

 

 

Mal wieder ein geniales Dornröschen !

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Dornröschen

Beitragvon Lanzfranz » 26.11.2008, 09:00

Hallo Lanzfreunde,
für mich auch überraschend, wurde der 35er vorzeitig herausgenommen.
Evtl. wurde er außerhalb Ebay verkauft.
Schade, ich(wir) hatte vor bis 28.000,00 zu bieten u. ihn natürlich in dieser herrlichen Patina zu belassen.
Na ja, wenigstens habe ich einen alten HN 2 12/20 Bj. 34 für meinen Auftraggeber zu einem ordentlichen, noch bezahlbaren Preis erwischt.
Für den umgerüsteten rotbraun farbenen Holzgaser im Ebay, wo es angeblich nur noch 4-5 Stück gibt (ich kenne persönlich schon ca. 15 Stück im Umkreis Bayern) mit besseren Zustand, wird von mir (uns)nach über 13.000,00 € der Preis zu hoch.

MfG
Lanzfranz
Warum verschmutzt man sich immer wieder die sauberen Hände und vernachlässigt seine bessere Hälfte wegen eines öligen, primitiven, und lautstarken Bulldogs?
Lanzfranz
Bronze
 
Beiträge: 58
Registriert: 10.07.2007, 19:35
Wohnort: Greifenberg

Beitragvon Künnelanz » 26.11.2008, 12:50

Hi!

immer interessant... die Portale bürgen für alles gute mit Lanz Bulldog Geschäften :oops: Ich wollte noch höher bieten bis 45250. Denn es ist ein Prototyp! :wink:
Außerdem wundern mich die Winterschlussrabatte :roll: Bisher eine knappe Mio. Euro für den Lanz machen die mehr wie 60% Rabatt auf 350 ....eb...mob... :shock:

Gruß
Jens
Künnelanz
Silber
 
Beiträge: 123
Registriert: 19.02.2006, 19:01
Wohnort: MA

Beitragvon Lanzfranz » 26.11.2008, 13:10

Künnelanz hat geschrieben:Hi!

immer interessant... die Portale bürgen für alles gute mit Lanz Bulldog Geschäften :oops: Ich wollte noch höher bieten bis 45250. Denn es ist ein Prototyp! :wink:
Außerdem wundern mich die Winterschlussrabatte :roll: Bisher eine knappe Mio. Euro für den Lanz machen die mehr wie 60% Rabatt auf 350 ....eb...mob... :shock:

Gruß
Jens


?????

Es ist immer schön hier im Forum Fachleute zu haben, welche sofort ohne nähere Angaben einen Prototyp erkenne. Respekt!
Warum verschmutzt man sich immer wieder die sauberen Hände und vernachlässigt seine bessere Hälfte wegen eines öligen, primitiven, und lautstarken Bulldogs?
Lanzfranz
Bronze
 
Beiträge: 58
Registriert: 10.07.2007, 19:35
Wohnort: Greifenberg

Beitragvon Micha » 26.11.2008, 21:18

Hallo,

als ich das letzte Mal auf die Auktion geschaut habe, da stand der Bulldog bei ca. 16000 €. Ich kenne mich mit den aktuellen Preisen nun gar nicht so genau aus. Aber ist 16000€ nicht etwas viel für einen Bulldog der (so wie es aussieht) schon ewig nicht mehr gelaufen hat und vielleicht auch gar nicht mehr funktioniert. Der Schlepper war ja noch nicht mal besonders aufschlussreich fotografiert, geschweige denn beschrieben. Könnte theoretisch einiges fehlen oder defekt sein.
Micha
Bronze
 
Beiträge: 64
Registriert: 03.02.2008, 21:30
Wohnort: Hessen

Beitragvon Dieter.J. » 26.11.2008, 21:59

Moin moin,

ich finde einige Bemerkungen an den Haaren herbeigezogen. Von den kleinen Fotos erkenne ich bisher keine Prototypenmerkmale. Die ganzen Überhöhepreise sind sowieso nicht ernst nehmbar.

Didi
Dieter.J.
Gold
 
Beiträge: 494
Registriert: 08.08.2008, 21:21

Beitragvon Rohoelzuender » 27.11.2008, 15:55

Hallo,

Manchmal weis ich hier nicht wer was ironisch meint oder nicht. Man kann den Leuten so schlecht in´s Gesicht dabei gucken und den Tonfall hört man auch nicht....

Jetzt mal nicht ironisch:

Für einen Allerweltsbulldog wie so einen zigtausendfach gebauten D85 würde ich in dem gezeigten, doch fragwürdigen Zustand, noch keine 10.000 Euro ausgeben! Daher habe ich auch keinen Glühkopfbulldog!

Gruß Gordon
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Beitragvon Lanzandi » 27.11.2008, 23:50

Die Leute die gern richtig Geld für ne allerwelts Maschine verbrennen wollen, können doch jetzt bei dem in den Kleinanzeigen eingeschriebenen 1506 für 2,3 Mio Eur anrufen....

Ich find nen echter Schnäppchen Preis ;)
Weiss garnicht was diese Joke Anzeigen und Aussagen sollen...
Lanzandi
Gold
 
Beiträge: 372
Registriert: 26.05.2006, 21:12
Wohnort: ???

Beitragvon Theo S. » 28.11.2008, 12:39

Da hat wohl jemand versucht, die zeitweise düstere Stimmung in der Szene durch eine gewagte Kleinanzeige etwas zu erheitern ... oder der Inserent hat zuviel in Mobile.de herumgestöbert. Dort findet sich ja auch so mancher Blödsinn, zumindest was die Preisgestaltung bei Bulldogs betrifft ...
Benutzeravatar
Theo S.
Administrator
 
Beiträge: 277
Registriert: 09.02.2006, 18:18
Wohnort: 41844 Wegberg

Beitragvon Pelle » 15.12.2008, 21:28

moin,

ich finde der eine d1506 der gerade bei mobile für 25.000 euro angeboten wird ist auch einem Dornrösschen gleich.
Ne mal ehrlich was ist das für einer??
Eigentlich dachte ich das wäre ein D1539 nur das halt die verkleidung abgebaut wurde.

Oder was sagt ihr dazu?
Der preis ist auch viel zu unangemessen für einen D1506 oder?

mfg pelle
Pelle
Bronze
 
Beiträge: 96
Registriert: 03.08.2008, 22:34

Beitragvon Rainer » 15.12.2008, 23:56

Also einen 1539 hat es lt. einschlägiger Literatur nie gegeben. Das ist eine Erfindung der "Neuzeit"
Benutzeravatar
Rainer
Platin
 
Beiträge: 602
Registriert: 10.02.2006, 00:11
Wohnort: 49565 Bramsche

Beitragvon bulldogfan » 16.12.2008, 13:07

das ist ein 1506 der wohl länger im arbeiter und bauernsaat seine zeit verbracht hat. gibt's doch viele die so aussehen.
Benutzeravatar
bulldogfan
Silber
 
Beiträge: 242
Registriert: 11.02.2007, 19:09
Wohnort: belgien

Beitragvon 25er » 16.12.2008, 18:41

Sehe ich auch so, ein normaler D1506 Ackerluft-Bulldog mit Eigenbau-Fahrerhaus und -Kotflügel. Der Auspuff scheint ein verkrüppelter Zyklon zu sein. Ich persönlich mag die Bulldogs so.( da geht man hochprozentig sicher, daß kein Ursus druntersteckt) Aber viel zu teuer, wenn man bedenkt, was man noch reinstecken muß. Aber ist halt ein 55er..
25er
Benutzer
 
Beiträge: 15
Registriert: 28.07.2007, 10:06
Wohnort: Riesa

Beitragvon Künnelanz » 16.12.2008, 19:06

Hi!

Die Herkunft lässt sich nicht leugen. Von den verbauten Karren habe ich schon einige gesehen, die im E. Honnistaat bis zur letzten Schraube verschlissen wurden. Nur die Frage was vom 55er noch übrig geblieben ist?
Aber das Portal hat noch andere Schätze im Angebot!!!! Total krass ist der Ursusumbau. Vor allem die Fotos!! Ich packe es nicht mehr :shock: Bestimmt zur Abschreckung :D

Gruß
Jens
Künnelanz
Silber
 
Beiträge: 123
Registriert: 19.02.2006, 19:01
Wohnort: MA

Beitragvon bulldogfan » 16.12.2008, 20:27

Künnelanz hat geschrieben: Nur die Frage was vom 55er noch übrig geblieben ist?


ein gesunder 35er :lol:
Benutzeravatar
bulldogfan
Silber
 
Beiträge: 242
Registriert: 11.02.2007, 19:09
Wohnort: belgien

Beitragvon Lanzi67 » 16.12.2008, 20:37

Hallo Künnelanz!
Weist du weswegen die " Karren" im E. Honnistaat so verschlissen sind?
Ich habe genug Zeit in meinem Leben da leben müssen und weis warum.
Nur wenn man das Wissen hat kann man das verstehen. Jeder der einen Traktor sein Eigen nennen durfte war glücklich darüber und hat mit ihm auch gearbeitet. Wenn er kaputt war wurde aus dem was zusammengebaut was gerade da war und was nicht passte wurde passend gemacht. Einen Laden wo es Ersatzteile gibt gab es nicht. Im anderen Teil Deutschlands war die Versorgung schon besser. Ich kenne aber auch Bulldog`s die da auch verschlissen waren bis auf die letzte Schraube. Anfang der 90iger Jahre hat keiner danach gefragt wie ein Bulldog beschaffen war, da wurde alles für ein paar hundert D-Mark gekauft da hat sich der eine oder andere eine goldene Nase verdient! Da wurde alles für nen Apfel und ein Ei aus den Scheunen geholt!
Gruß Lanzi67
Benutzeravatar
Lanzi67
Platin
 
Beiträge: 737
Registriert: 08.02.2007, 15:10
Wohnort: 08294 Lößnitz/Erzgebirge

VorherigeNächste

Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 46 Gäste