Titel

 

 

geht der Motor bald hops??

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

geht der Motor bald hops??

Beitragvon Winzer » 25.11.2008, 06:14

Hab beim Stöbern ein jämmerliches Video gesehen, kann einem direkt Leid tun:

http://www.youtube.com/watch?v=tCiUXa7wY3U

Was ist mit dem Motor?

Wurde der überhitzt und hat nun nen kapitalen Motorschaden?
Träume nicht Dein Leben, lebe Deinen Traum.
Benutzeravatar
Winzer
Gold
 
Beiträge: 277
Registriert: 15.06.2006, 19:02
Wohnort: 54470 Graach / Mosel

Beitragvon Chicken » 25.11.2008, 08:03

Hallo,
also für mich sieht das aus als hätte ein total verölter Auspuff feuer gefangen. Hatte sowas ähnliches auch mal bei meinem Pampa. Ich glaube nicht, dass es sich hier um einen Motorschaden handelt. Er läuft ja sonst auch ganz gut finde ich.
Lieber Gruß,
Dr. Alex Lange

Lanz D6006
Lanz D9532

Ansonsten nur noch elektrisch unterwegs mit E-Auto, E-Motorrad. Strom wird zu 100 % selbst erzeugt.

Informationen rund um den Pampa und Miniatur-Stationärmotoren: http://www.pampa-traktor.de
Benutzeravatar
Chicken
Platin
 
Beiträge: 816
Registriert: 10.02.2006, 00:24
Wohnort: 85376 Freising, Oberbayern

Beitragvon Pampa T 02 » 25.11.2008, 09:58

Moin,
das ist völlig normal,wenn die Ölkohle im Auspuff Feuer fängt,einfach weiterfahren und Gas geben,hört irgendwann von alleine auf. :wink:

Gruß Benny
Benutzeravatar
Pampa T 02
Silber
 
Beiträge: 161
Registriert: 05.03.2007, 15:53
Wohnort: 37154 Northeim

Beitragvon bulldogfan » 25.11.2008, 12:34

was ist denn daran so jämmerlich? der auspuff ist heiss geworden vom arbeiten und brennt dann , ist doch ganz normal.
Benutzeravatar
bulldogfan
Silber
 
Beiträge: 242
Registriert: 11.02.2007, 19:09
Wohnort: belgien

Beitragvon Pelle » 25.11.2008, 14:51

der bulldog macht für mich auch einen sehr fitten eindruck .
wenn man sich die beschreibung des videos durchliest ist deine frage eigentlich gleich beantwortet.

mfg Pelle
Pelle
Bronze
 
Beiträge: 96
Registriert: 03.08.2008, 22:34

Beitragvon Lanzandi » 25.11.2008, 16:25

Ja das ist normal für ne Maschine die schon lang nichts getan hat.
Der könnte ruhig noch nen paar Runden Grubber vertragen !! ;)

Hatten sowas mal bei dem Ursus meines Kumpels, sind nen langen Berg hoch gefahren, da ist er auch frei gebrannt. War für ihn und uns dahinter überhaupt nicht lustig, die Kohlestückchen die er ausgeworfen hat waren sau heiß und brannten.
Danach war auf jeden Fall ausgebrannt und lief viel besser...
Lanzandi
Gold
 
Beiträge: 372
Registriert: 26.05.2006, 21:12
Wohnort: ???

Beitragvon Winzer » 25.11.2008, 16:26

sorry Leute, daß ich danach frage...kenne es nur, daß es keine dummen Fragen gibt, sondern nur dumme Antworten :?
Hab so was noch nie gesehen und frage daher mal nach...bin halt kein Experte :roll:
Träume nicht Dein Leben, lebe Deinen Traum.
Benutzeravatar
Winzer
Gold
 
Beiträge: 277
Registriert: 15.06.2006, 19:02
Wohnort: 54470 Graach / Mosel

Beitragvon Pelle » 25.11.2008, 16:37

ja das ist hier anders als in anderen foren.wenn du das falsche fragst oder auf eine falsche weise dann kommen dir andere gleich doof und man denkt hätte ich das mal lieber nicht gefragt.

ich finde deine frage nicht lächerlich habe mich auch erst gefragt was da los ist

mfg pelle
Pelle
Bronze
 
Beiträge: 96
Registriert: 03.08.2008, 22:34

Beitragvon Jens » 25.11.2008, 17:04

Stimmt, sowas ist eigentlich schade!

Wenn man sowas noch nicht selber erlebt hat, denkt man sich ahlt: "Hossa

was ist dass denn?"^^

Man kann ja nicht ales wissen nech ;)

Aber ich denke für sowas gibs dieses forum, damit man sich

GEGENSETIG ergänzt......



Gruß

Jens
Jens
Bronze
 
Beiträge: 58
Registriert: 25.03.2006, 20:26
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon Rohoelzuender » 25.11.2008, 18:17

Hallo,

Unser Auspuff vom D1706 ist 1953 beim Pflügen auch gleich mal ausgebrannt. Weil es einer der ersten 17 er ist (Baujahr April 1953) hat der im Auspuff nochmal zwei eingeschweißte Röhren links und rechts neben dem Funkensieb,dort, wo die Breite Stelle des Schalldämpfers ist. Die Röhren hat Lanz, bzw. Eberspächer noch im Jahr 1953 weggelassen, vermutlich aus dem Grund was bei unserem passiert ist. Durch das Ausbrennen hat sich das Siebrohr verbogen und zwischen den Röhren eingeklemmt. Nach oben rausziehen und sauber machen? Keine müde Chance. Man hätte danach auch ohne die beiden Federspanner fahren können. Beim restaurieren habe ich dann das Siebrohr mit viel Rostlöser als Gleitmittel und einem 10 kg Vorschlaghammer aus dem Schalldämpfer gedroschen. Das war ein Akt.... Nachdem die Ölkohle aus dem Auspuff und dem Siebrohr enfernt war, es waren knappe 5 kg, und das Siebrohr wieder etwas gerade gerichtet war, ging es wieder gut und ohne Gewalteinwirkung rein. Der Motor hat jetzt wieder seinen originalen Klang.

Gruß Gordon
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Beitragvon Winzer » 25.11.2008, 18:36

@Pelle
@Jens

Danke für Euer Verständnis :D Bin eben noch keine Jahrzehnte im Thema Bulldog, da darf ne dumme Frage gestattet sein...bin auf anderen Gebieten Fachmann, da schaue ich auch keinen schief von der Seite an, wenn mal ne triviale Frage für den Fachmann dann erscheint...

Nix für ungut, weiß nun wie ein Brand im Auspuff sich anhört und ansieht :D

Grüße an alle

Michael
Träume nicht Dein Leben, lebe Deinen Traum.
Benutzeravatar
Winzer
Gold
 
Beiträge: 277
Registriert: 15.06.2006, 19:02
Wohnort: 54470 Graach / Mosel

Beitragvon bulldogfan » 25.11.2008, 18:49

wollte noch sagen dass man beim auspuffbrand der grossen hd etwas vorsichtiger sein sollte as bei den anderen bulldogs, weil der auspuff viel grösser ist und somit die ölmenge darin auch. das führt dann dazu, wenns mal brennt, dass es richtig brennt, manchmal bis der auspuff glüht. ist nicht so gut, deswegen regelmässig ausbrennen.
Benutzeravatar
bulldogfan
Silber
 
Beiträge: 242
Registriert: 11.02.2007, 19:09
Wohnort: belgien

Beitragvon LanzSchweiz » 25.11.2008, 20:03

Hallo
Bei einem Auspuffbrand nie vom Gas gehen oder gar den Motor abstellen. Sonst geht was flöten. In einer Lanz Bedienungsanleitung steht, mit vollgas weiterfahren bis das Feuer von selbst ausgeht.
Gruss Anton
Lanz D8506 Bj.38, Lanz D7506 Bj.36, Lanz Iberica D6516, Zapfwellengetriebener Mähdrescher Claas Junior, Handdruckspritze Bj.1853, Motorspritze Vogt 3Zyl-2Takt Bj.35

Verein Historischer Technik Emmental
www.vhte.ch
Benutzeravatar
LanzSchweiz
Silber
 
Beiträge: 207
Registriert: 01.01.2007, 15:44
Wohnort: Zäziwil (CH)

Beitragvon Rainer » 25.11.2008, 21:51

Passieren kann das bei jedem Bulldog. Vor allem wenn der Bulldog meist im "Nulllastbereich" bewegt wird. Wenn er dann mal richtig warm wird, passiert das, was die vorredner schon beschrieben haben, der Auspuff brennt.

Hier mal ein Bild eines 2206 (ja, es sind die falschen Felgen).

Bild
Benutzeravatar
Rainer
Platin
 
Beiträge: 602
Registriert: 10.02.2006, 00:11
Wohnort: 49565 Bramsche

Beitragvon bulldogfan » 25.11.2008, 22:56

@Rainer, schönes photo. wegen den felgen wollen wir noch mal ein auge zudrücken :lol:

@Lanzschweiz, das mit dem vollgas habe ich auch schon mal irgendwo gelesen, allerdings würde ich den motor im standgas/ etwas mehr weiterlaufen lassen da der 'ofen nicht noch mehr eingeheizt' werden sollte.

ich hatte das mal dass der auspuff gebrannt hat und dann kam die polizei und hat mir die feuerwehr angedroht falls ich den motor nicht abstelle. ich habe es versucht denen zu erklären dass der motor dann kaputt gehen kann, der polizist meint nur entweder ich stelle den motor ab oder das feuer wird von der feuerwehr gelöscht. habe dann klein beigeben müssen, die feuerwehr war nämlich da und mit brennendem auspuff durfte ich nicht weiterfahren. der bulldog hat es überstanden, glück gehabt.
Benutzeravatar
bulldogfan
Silber
 
Beiträge: 242
Registriert: 11.02.2007, 19:09
Wohnort: belgien

Nächste

Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste